Für was sind an den Förderrädern diese (Buchsen)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Für was sind an den Förderrädern diese (Buchsen)

Beitragvon Speedhunter74 » Do, 27 Aug 2009, 19:02

Für was sind die buchsen an den Forderrädern?
Ist das das sogenante freilauflager???
und für was oder wann setzt man diese ein?


Ps. bin im Offroad neuling und daher solche fragen!!!

:wink:
Ein Suzuki Offroader ist nie allein!
Speedhunter74
Forumsmitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Di, 04 Aug 2009, 23:10
Wohnort: Reilingen

Beitragvon traildriver » Do, 27 Aug 2009, 19:23

Hast du Bilder? Ich tipp jetzt mal auf "Freilaufnaben" da müßte einmal "free" und "lock" drauf stehen ,auf free gestellt trennt man die Vorderräder von den Antriebswellen das soll im Heckantiebmodus verhindern das die Vorderräder die Achswellen ,das Diff und die Kardanwellen lose mitdrehen lassen , auf lock gestellt ist wie ohne Freilaufnaben ,die Räder die Achswellen das Diff und die vordere Kardanwelle drehen in der gleichen Drehzahl wie die hinteren Bauteile "nur jetzt in lock" darf man den Allrad während der Fahrt einlegen!
Die "free" Stellung soll verbrauch und verschleiß senken,da hat allerdings jeder andere Erfahrungen mir hilft es bei Straßenfahrt mit Heckantrieb da ich vorne in der Kardanwelle recht extreme Beugewinkel hab die sich bei höherer Drehzahl mit Allrad lautstark bemerkbar machen würde!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Speedhunter74 » Do, 27 Aug 2009, 19:34

Genau das meinte ich!!! also kurz gesagt immer auf Lock stellen "zwar höherer verbrauch " aber allrad während der fahrt zuschaltbar :wink: richtig verstanden :-D
Ein Suzuki Offroader ist nie allein!
Speedhunter74
Forumsmitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Di, 04 Aug 2009, 23:10
Wohnort: Reilingen

Beitragvon traildriver » Do, 27 Aug 2009, 19:38

Ja genau ,und bei längerer Autobahnfahrt im Sommer ruhig mal auf "free" stellen sonst gammeln die irgendwann mal fest und lassen sich gar nicht mehr verstellen!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon michi m. » Do, 27 Aug 2009, 20:18

Nur zur Info:
Den Allrad darfst du ausschließlich nur! auf rutschigem Untergrund einschalten.
Schaltest du diesen bei festem Untergrund ein, machst du dein Antriebssystem in kürzester Zeit kaputt.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Speedhunter74 » Do, 27 Aug 2009, 20:46

Ja ok also AB Schotter oder Wiese :lol:
Ein Suzuki Offroader ist nie allein!
Speedhunter74
Forumsmitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Di, 04 Aug 2009, 23:10
Wohnort: Reilingen

Beitragvon Fabi » Do, 27 Aug 2009, 21:17

Speedhunter74 hat geschrieben:Ja ok also AB Schotter oder Wiese :lol:


schalt ihn am besten einfach erst ein, wenn Du ihn wirklich brauchst ;)
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Hoizfux » Do, 27 Aug 2009, 21:53

Fabi hat geschrieben:
Speedhunter74 hat geschrieben:Ja ok also AB Schotter oder Wiese :lol:


schalt ihn am besten einfach erst ein, wenn Du ihn wirklich brauchst ;)


naja - allrad schaltet man früh ein und nicht erst wenn man ihn wirklich braucht (festgefahren hat) :roll:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder