33iger 6.1VTG Vitaramotor und Sperren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

33iger 6.1VTG Vitaramotor und Sperren

Beitragvon zukipower » Mo, 04 Sep 2006, 23:06

Tja was soll man da machen damit die Achsen das noch durchhalten?
Ich habe keine Lust immer kaputte Steckachsen zu wechseln..

dier M.SChrieder fähr auf dem Proto zwar auch Sperren und den vitara Mtor mit Noppenreifen, jedoch drehen die nicht durch, also die Achse erhält keinen Schlag.

Ich glaube wenn ich im Matsch rumwühle und dann grip bekommt fleigt die steckaseh..was meint ihr?

Schreibt mal eure Erfahrungen hin. Ich würde ja am liebsten bei Suzuki Achsen mit Suzuki Aftermaket Produkten bleiben.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon zukipower » Mo, 04 Sep 2006, 23:08

Ach ja, ich habe ja schon im SUCHE Bereich einen thread dazu, jedoch woll dieser hier dazu dienen um Infos zu suchen..
Denn hier gehört er eher hin..
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Re: 33iger 6.1VTG Vitaramotor und Sperren

Beitragvon Norbert » Di, 05 Sep 2006, 4:18

zukipower hat geschrieben:....
Ich glaube wenn ich im Matsch rumwühle und dann grip bekommt fleigt die steckaseh..was meint ihr?

Schreibt mal eure Erfahrungen hin. Ich würde ja am liebsten bei Suzuki Achsen mit Suzuki Aftermaket Produkten bleiben.


Sers,

ein Club-Kollege von mir fährt 33x12.5" Swamper TSL (?), 44kW, 4,62-Diffs, Serien-VTG, verschweissetes VA-Diff und Birfielrings. Jede zweite Ausfahrt platz ein Birfield-Gelenk. Dabei ist es egal ob wir gerade in Felsen oder im Wald unterwegs sind.

Ich habe keine Steckachsen zerbrochen bisher weil ich extrem aufpasse und kein besonders mutiger Fahrer bin. Habe (noch) 30" Marshal Power-Guard , (noch) keine Sperren, 4.1-VTG und 100kW. Die Toyota-Achsen liegen schon in der Garage und die Serienachsen sollen ja noch Geld einbringen....

Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube nicht, dass die Serienachsen behrztes Fahren mit 33"-Reifen, mehr Untersetzung und mehr Motor mitmachen.

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon haasa » Di, 05 Sep 2006, 7:43

verschweisstes VA-Diff? :oops:
ich habe eine hey-sperre an der VA. mit eingeschalteter VA-sperre ist das auto UNFAHRBAR und UNLENKBAR. :shock:
ich bin wirklich nicht penibel, aber ein verschweisstes VA-Diff ist schon a bisserl "brutal". kein wunder wenn das die birfields nicht aushalten.

ich fahre 7.00/7.50 x 16 (das sind schmale 31,5er), hab einen Vitara-Motor und Birfieldringe. bis dato keine probleme.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Norbert » Di, 05 Sep 2006, 14:41

haasa hat geschrieben:verschweisstes VA-Diff? :oops:
ich habe eine hey-sperre an der VA. mit eingeschalteter VA-sperre ist das auto UNFAHRBAR und UNLENKBAR. :shock:
ich bin wirklich nicht penibel, aber ein verschweisstes VA-Diff ist schon a bisserl "brutal". kein wunder wenn das die birfields nicht aushalten.

ich fahre 7.00/7.50 x 16 (das sind schmale 31,5er), hab einen Vitara-Motor und Birfieldringe. bis dato keine probleme.


Hallo Haasa,

das verschweisste Diff ist eigentlich ein manuelles SPerrdiff: Sein Beifahrer spring raus und schaltet die Freilaufnaben ein und aus... :-D

Das Gelände auf dem die Birfields platzten war allerdings zugegebenermassen recht extrem. Sonst macht's keinen Spass.

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 05 Sep 2006, 15:56

mit ner Va sperre machst auch die verstärkten wellen vom hey kaputt.
mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Di, 05 Sep 2006, 16:08

kurt (eljot ) hat geschrieben:mit ner Va sperre machst auch die verstärkten wellen vom hey kaputt.
mfg Kurt

meine standard wellen halten noch. auch die gelenke. ist eine frage der fahrweise und eine frage des untergrundes.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 06 Sep 2006, 7:00

hi haasa
bei harten gelände einsätzen und trophys bleibt ne härtere gangart meistens net aus.
wenn zuki
sich so ein gerät aufbaurt wird er auch entsprechend mal gas geben wollen, für was braucht er sonst nen größeren motor
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon peci » Mi, 06 Sep 2006, 17:27

ist nicht nur eine frage der groesse der reifen sondern auch der breite. 33x9.5 sind halt viel schmaeler als 3x12.5

also ich bin 3 jahre mit 33x12.5 auf serienachsen mit vitara diffs gefahren. dann hab ich mir das hintere diff zerstoert. jetzt hab ich toy achsen mit 4.8 und einem 6.1:1 und 35er reifen. das passt.

also 33er sind das maximun was ich auf serien achsen fahren wuerde und dann ohne sperre. birfieldringe, verstaerkte steckachse etc bringen was - aber meine empfehlung ist dann gleich staerkere achsen - ist wahrscheinlich billiger.

ich glaub auf den yota achsen koennt ich sogar 38er reifen fahren...
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Mi, 06 Sep 2006, 17:32

du sagst es.... die breite, die breite und damit auch das gewicht (eigen-drehmoment der reifen)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder