Nochmals Kardanwelle Unterschied Japaner-Santana

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Nochmals Kardanwelle Unterschied Japaner-Santana

Beitragvon Kursk3 » Sa, 14 Nov 2009, 10:46

Moin @ all
Nachdem ich mich durch die Suche bemüht habe,bin ich immer noch unsicher,hinsichtlich des Anbaus von Samurai Japaner-Wellen an einen Samurai-Santana.
Ist das Richtig,das die Wellen bis auf die Befestigungsbohrungen ( 10er-8er) und die Größe der Kreuzgelenke (25er-24er) gleich sind??
Lochkreis Flansch-Welle sind Identisch??
Vielen Dank für Eure Hilfe
Liebe Grüße
Tomek
Kursk3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 19 Okt 2008, 9:38
Wohnort: Hildesheim

Beitragvon mfg41 » Sa, 14 Nov 2009, 11:21

hi,
wenn die vom samurai sind musst du nur guggen, das durchmesser der schraubenlöcher stimmen. vom 413er passen die auch, dabei können auch welche mit 8er schrauben 25mm kreuzgelenke haben, was eigentlich egal ist. aber es gibt auch welche vom 413er wo die wellen etwa 1,5cm länger sind, (nur die vordere und hintere welle) die passen dann so nicht. normal ist vorn im eingeschobenen zustand von flansch zu flansch 69,5cm und hinten 49cm.

Bild
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

x

Beitragvon Eckhard » Sa, 14 Nov 2009, 19:18

Hallo !

Habe vor kurzem gleiches Problem (Sant./96)gehabt wg. Kreuzgelenkwechsel bzw. Austausch der oberen,kleinen Kardanwelle .
Der span. Santana hat bei allen Kardanwellen einen kleineren Lochmittenabstand , sodas man die japanischen Wellen nicht nehmen kann .
Kann aber bei den Kreuzgelenken vorkommen das sowohl die 24mm als auch die 25mm beim Sant. verbaut sind . War bei mir der Fall !!

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Kursk3 » So, 15 Nov 2009, 9:47

Danke für Eure Antworten,werde mal schauen,ob ich bei einen Gelenkwellen Hersteller was passendes günstig bekomme.
Liebe Grüße
Tomek
Kursk3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 19 Okt 2008, 9:38
Wohnort: Hildesheim

x

Beitragvon Eckhard » So, 15 Nov 2009, 12:07

Hallo !

Warum willst du überhaupt Japan-Wellen in den Santana einbauen ??
Nur weil die 25 mm Kreuzgelenke angeblich länger halten ?
Es werden doch bestimmt hier im Forum o. bei Ebay passende , gebrauchte Wellen aufzutreiben sein . Wenn nötig neue Lager rein , dann alles o.k. .
Immerhin viel preiswerter als sich neue zu kaufen - die kosten richtig Geld !!

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Kursk3 » So, 15 Nov 2009, 20:37

Moin Eckard
Um die Kreuzgelenke geht es nicht.Japaner-Wellen sind öfter im Angebot als die vom Spanier :( Vielleicht schlachtet ja demnächst jemand einen VSE
:roll: und ich kann die Wellen kaufen.Schauen wir mal.
Liebe Grüße
Tomek
Kursk3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 19 Okt 2008, 9:38
Wohnort: Hildesheim

Beitragvon 3 Takter » So, 15 Nov 2009, 21:14

Es gibt auch Firmen die Kardanwellen wieder reparieren
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Marlo » So, 15 Nov 2009, 21:20

SJ413 passt beim Santana (gleiche Flansche) und die haben die 25mm Kreuzgelenke.
Beim Japaner könnte man in die Flansche zusätzlich Löcher bohren für den kleineren Lochkreis (SJ413 und Santana), andersrum wirds nicht passen, weil Lochkreis zu groß für Flansch (nicht 100%ig sicher).
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder