Bremskrafverstärker und hbz vom 413 in 410er einbauen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bremskrafverstärker und hbz vom 413 in 410er einbauen

Beitragvon At0m1X » Di, 29 Dez 2009, 23:30

HallO!

Hab nun alles zuhause herumliegen nur habe ich mal ein passr fragen...

Hat das schon mal wer gemacht (wegen anleitung und so...)
Wo nimm ich den unterdruck her?
passt das überhaupt so wie ich mir da vorstelle???

Bitte um hilfe...

Danke mfg Tom
Benutzeravatar
At0m1X
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 09 Sep 2009, 7:06
Wohnort: Graz

Beitragvon 4x4orca » Mi, 30 Dez 2009, 9:21

Hallo,
passen tut es nach Auskunft eines bekannten fast. Soweit ich mich an seinen Umbau erinnern kann, muss musste er für den 413er HBZ andere Löscher in der Spritzwand bohren.

Unterdruck bekommst du von der Ansaugspinne. Vorne Richtung Kühler ist ein Blindstopfen (brauchst du entweder nen torx oder zölligen Imbus zum rausdrehen oder Mutter zum rausdrehen draufschweissen).

Einen Anschluss für die Öffnung kannst du dir aus einem ausgebohrten Bremsnippel basteln (Gewinde relativ ähnlich - kannst du mit Dichtungsmasse ein paar Umdrehungen reindrehen),

Gruss
sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon andy.we » Mi, 30 Dez 2009, 10:09

spritzwand musst bohren. ist aber machbar.
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Bild LPG
Benutzeravatar
andy.we
Forumsmitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo, 16 Apr 2007, 13:56
Wohnort: Neuburg

Beitragvon Hoizfux » Do, 31 Dez 2009, 15:37

hast du scheiben oder trommelbremsen auf der vorderachse?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Unperfekt » Do, 31 Dez 2009, 17:10

Hallo,

habe ebenfalls bei meinem SJ 410 einen Bremskraftverstärker eingebaut, nur mit dem Vorteil, dass ich ne 413er KArosserie draufgesetzt habe ....neben den anderen Löchern in der Spritzwand daran denken, dass man auch ein anderes Pedalwerk braucht, sonst lässt sich der BRemskraftverstärker daran nicht befestigen bzw. man bekommt Probleme den daran festzuschrauben !

Mit dem Unterdruck habe ich einfach den Schlauch der am Vergaser hängt abgemacht und die Ventilentlüftung direkt in die Luftansaugung geführt....die Entlüftung des Ventildeckels kann halt Öl-Aerosole enthalten und gifitige Dämpfe, daher führt man diesen mittlerweile nicht mehr frei in die Umwelt ab. Den verborgenen Stutzen habe ich bei mir leider nicht gefunden .....wenn dieser jedoch zunah an einem Einlass vom Zylinder ist, besteht die Gefahr, dass sich hier belüftungstechnisch zum ungunsten was verändert !

Gruss
Holger
Unperfekt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Do, 02 Jul 2009, 20:03
Wohnort: Niedersachen - Osnabrück

Beitragvon At0m1X » Sa, 02 Jan 2010, 13:47

Danke schomal für eure antworten!!!

Daweil hab ich noch 4 trommeln aber nächstes we kommt ne 410er achse mit scheiben vorne rein und dann werde ich das mit dem bkv auch machen!

Was ich so gesehen habe sollte das mit den originalen pedealen schon gehen oder muss ich wirklich die vom 413 nehmen???

Ist sonst noch irgendwas wichtiges zu beachten???

Mfg
Benutzeravatar
At0m1X
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 09 Sep 2009, 7:06
Wohnort: Graz

Beitragvon Unperfekt » So, 03 Jan 2010, 12:56

Also ich meine nach wie vor, dass die vier Stehbolzen am BRemskraftverstärker andere Abstände haben als am einfachen HBZ....und da die Stehbolzen ja durch die Platte am Pedalwerk gesteckt werden.

Ich kann mich auch irren - ich würde das einfach mal eben mit einem MEssschieber vorher gucken, ist ja nicht der Aufwand und man kommt auch im eingebauten Zustand an allem dran.

GRuss
HOlger
Unperfekt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Do, 02 Jul 2009, 20:03
Wohnort: Niedersachen - Osnabrück


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder