Fahrwerksfrage

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Fahrwerksfrage

Beitragvon betonmass » So, 03 Jan 2010, 14:33

Hallo,

Wie ist das eigentlich wenn man z.B verlängerte Schäkel hat ca. +45mm und baut zusäztlich eine OME + 50mm Farhrwerk ein. Sind das 95mm Höherlegung oder kommen dann nur 6mm oder so raus? Ist das überhaupt zu empfehlen?

Gruß
betonmass
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Do, 03 Dez 2009, 0:03
Wohnort: bei München

Beitragvon blochbert » So, 03 Jan 2010, 14:44

Längere Shakle sind nicht gut, mit denen hat man öfters Bodenkontakt und dann kanns die Feder verbiegen. Außerdem veränderst du damit die Lenkgeometrie an der Vorderachse, das ist auch schlecht.

Ich finde das OME reicht, wenn nicht dann mach noch einen Bodylift rein, hab ich auch und ich fahre 31er Silverstone´s ohne Probleme im Gelände.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon OGGY » So, 03 Jan 2010, 15:36

auserdem sind beim ome fahrwerk die dämpfer nicht vonner länge her ausgelegt noch mit schäkeln zu arbeiten bräuchtest dann noch andere dämpfer und +45 schäkel heist nur das der lochabstand 45mm länger ist also 115mm lochabstand,das birngt nur 2,2cm maximal an höhe
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Hoizfux » So, 03 Jan 2010, 16:13

ja wie lang sind deine schäkel jetz? 45mm mehr lochabstand oder 45mm mehr höhe? also 90mm mehr lochabstand (also 160mm)?

steck original schäkel rein und stattdessen ein schönes komplettfahrwerk! wirst dich wundern wie schön plötzlich das auto zum fahren ist!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon peci » So, 03 Jan 2010, 18:22

fahrwerk und schäckel lassen sich kombinieren und das macht auch sinn- aber wenn dann bitte beim fahrwerk gleich längere dämpfer mitkaufen.
generell gilt mit den schäckel sollte man es nciht übertreiben weil die sonst als bodenanker dienen und das fahrverhalten extrem verschlechtern.

aber schäckel die um ca 2cm höher sind, also 1cm höherlegung bringen können durchaus etwas mehr an federbewegung und verschränkung rausholen als die kleinen serienschäckel.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon andy.we » So, 03 Jan 2010, 20:31

ich hab 120mm schekel, ome Fahrwerk mit längeren trailmaster dämpfern und nen bodylift. das ganze mit 31ern BFG AT und keinerlei probleme. mal abgesehen von dem etwas verringertem nachlauf und dadurch resultiert halt eben das sich bodenwellen und schlaglöcher mehr auf die lenkung übertragen. ich werd demnächst mal noch achskeile verbauen, dann sollte das geschichte sein
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Bild LPG
Benutzeravatar
andy.we
Forumsmitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo, 16 Apr 2007, 13:56
Wohnort: Neuburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder