Typisierung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Typisierung

Beitragvon 5aka » Di, 05 Jan 2010, 15:24

Hallo Freunde,

male mir gerade aus, was ich an meinem 93-iger Samu so alles umbauen möchte!
:arrow: OME Fahrwerk
:arrow: Malatester Kaiman 215/80/15 auf Dotz 8x15
:arrow: vorne eine Galerie Hella 3000
:arrow: (evtl. eine kompl. Weiss Karrosse)

ABER: Dies muß ich alles typisieren (Österreich - Graz)!! :(

Gibt es Erfahrungen was sich umsetzen lässt?

Danke
Günter
5aka
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 09 Okt 2008, 12:52
Wohnort: Graz

Re: Typisierung

Beitragvon muzmuzadi » Di, 05 Jan 2010, 18:05

5aka hat geschrieben: :arrow: Malatester Kaiman 215/80/15 auf Dotz 8x15


Die Felge ist für den Reifen zu breit, max. 7".

2 die GFK in Ö haben:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... hlight=gfk

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... hlight=gfk
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » Di, 05 Jan 2010, 22:00

griasdi

also fahrwerk und reifen bekommst typisiert - wennst den kraam beim europaimporteur (www.taubenreuther.at) beziehst bekommst die nötigen papiere und hilfe fürs typisieren - ruf am donnerstag mal gegen mittag dort an.... ;-)

aber die 8zoll kannst dafür vergessen - wie schon gesagt, max 7zoll!

scheinwerfer musst nicht typisieren wenn du die max höhe nicht viel überschreitest und sie separat zum schalten machst - quasi als arbeitsscheinwerfer!

wegen der karosserie musst mal mit nem zivilgutachter deines vertrauens reden!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon blochbert » Mi, 06 Jan 2010, 7:08

In Österreich ist das so eine Sache mit den Scheinwerfern, mehr wie 2 Nebler und 2 Zusatzfernscheinwerfer darf man eigentlich nicht haben, die brauchst aber nicht typisieren solange sie eine Prüfzahl haben.

Red am besten mit dem dukemaxl, der hat OME und GFK-Body in Graz typisiert.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Baloo » Mi, 06 Jan 2010, 8:18

ich würde allderings die Hella 3003 Compakt nehmen....
sind extra für den Offroadbetrieb gebaut worden...
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon michi m. » Mi, 06 Jan 2010, 9:33

Ich selber habe zwei GFK Karossen typisiert.
Mir wurde aber bei beiden Karossen die hinteren Sitzplätze gestrichen.
Für deine Reifen brauchst du auf jeden Fall eine Tachoangleichung.
Dann ist auch das machbar.
Für die Scheinwerfer brauchst du gar nichts. Du muss die Aufbauvorschriften, innsbesondere bei den Neblern beachten und sie müssen das E-Prüfzeichen haben.

Ich rate dir auf jeden Fall dazu, vorher! mit einem der Prüfer zu sprechen.
Rede mit ihm alles durch.
Und dann lässt du dir für den selben Prüfer einen Abnahmetermin geben.

Und: Du solltest alle Eintragungen auf der Prüfstelle machen lassen. Also auch die Reifen usw, weil du ja kaum was zahlst.
Beim Zivilingenieur brennst du dich aus.

Beim Prüfer musst du gleich sagen, dass du eine erhebliche Änderung (Kasrosserie) hast.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon blochbert » Mi, 06 Jan 2010, 12:41

Kann man jetzt die GFK-Hütte noch typisieren in Österreich oder is des vorbei?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon michi m. » Mi, 06 Jan 2010, 12:44

blochbert hat geschrieben:Kann man jetzt die GFK-Hütte noch typisieren in Österreich oder is des vorbei?

Ich habe 2009 noch eine typisiert.
Bin denke ich, der letzte.
Wobei die Prüfer diese Arbeit äußerst ungern machen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon blochbert » Mi, 06 Jan 2010, 12:48

Darum meinte ich ja, weil du was geschrieben hast das es nicht mehr gehen würde.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon michi m. » Mi, 06 Jan 2010, 13:56

blochbert hat geschrieben:Darum meinte ich ja, weil du was geschrieben hast das es nicht mehr gehen würde.


Deswegen vorher! zu einem Prüfer gehen.
Mit dem das ganze besprechen.
Wenn der Prüfer schon vorher involviert wird, wird es gehen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder