Vollschalensitze -> Welche Verstellbarkeit ist Pflicht?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vollschalensitze -> Welche Verstellbarkeit ist Pflicht?

Beitragvon Norbert » So, 31 Jan 2010, 12:25

Hallo Zusammen,

ich möchte mir Vollschalensitze im Samurai einbauen.
Die GFK-Schalen haben keine Lehnenverstellung. Am liebsten würde ich die Sitze ohne Sitzschienen starr verschrauben in der perfekten Position für mich.

Welche Verstellbarkeit fordert der TÜV vom Sitzgestell (Längsverstellung, Höhenverstelling, Neigungsverstellung...)? Wie groß sind die geforderten Verstellwege?

Und noch eine Frage: Ich habe keine Papiere zu den Sitzen. Was ist Eure Erfahrung, was der TÜV-Prüfer dazu sehen möchte?

Die Suche und die StVZO haben mir diese Fragen auch nicht beantwortet...

Vielen Dank im Voraus + viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Baloo » So, 31 Jan 2010, 12:29

meines wissens sind Vollschalensitze generell verboten.....
Halbschalensitze (die die man umklappen kann) sind auch nur mit ABE
erlaubt....
aber wie gesagt.... meines wissens.....

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon EightRocks » So, 31 Jan 2010, 12:30

Wenn hinten keine Sitzplätze eingetragen sind, kann man Vollschalen soweit ich weiß Fix montieren.
Nen Gutachten wäre aber schon von Vorteil zum Eintragen. Ist denn der Hersteller bekannt? Evtl. bekommt man über den ein neues Gutachten.
Benutzeravatar
EightRocks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 31 Jan 2010, 3:40
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Baloo » So, 31 Jan 2010, 12:56

Also.... Grundsätzlich gilt für die Vollschalen dieses:
Bei nichtverstellbaren Schalen (Rückenlehne muß Klappbar sein und min. 20% neigbar sein) gilt, das die Rücksitze ausgebaut werden müssen, die Gurtbefestigungen der Rücksitze unbrauchbargemacht werden müssen (eg. Schrauben rein und Köpfe anschweißen) dann muß das Fahrzeug nach § 21 als 2 Sitzer umgetragen werden..... Dazu kommt, das die Sitzkonsole fest mit dem Fahrzeugboden Verschraubt sein muß.... Bei Verstelbaren sitzen, muß sichergestellt werden, das die hinteren Sitze frei zugänglich sind, und das eventl. Hilfsmanschaften bei einem Unfall ( Polizei, Feuerwehr, etc.) freien Zugriff auf die Rücksitzbank haben. Ggf. muß die Verstellung am Sitz gekennzeichnet werden ( Hinweißaufkleber am Sitz) Wenn ein Käfig Verbaut wird, muß der Kopfbereich des Sitzes min. 10 cm abstand von dem Rorrahmen haben. Außerdem müssen die Rohre entsprechend zus. gepolstert werden.....

Es geht in diesem Fall um die sogenannte Führerhausrichtlinie, die für LKW wie auch für PKW gilt. Darin heißt es:


Zitat:
Die Rückenlehne muß im unteren Bereich in der waagerechten Schnittebene
nach innen gewölbt sein. Sie muß ausreichend gepolstert sein. Die Neigung der
Rückenlehne gegenüber der Sitzfläche muß, ausgehend von der vom FzHersteller
angegebenen Grundeinstellung, in einem Bereich von mindestens +/-5°
stufenlos oder in Stufen von höchstens 2,5° ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen
verstellbar sein. Die Drehachse der Rückenlehne muß horizontal und
senkrecht zur Sitzlängsachse liegen.
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Norbert » So, 31 Jan 2010, 13:00

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Vollschalensitze gibt es auch in manchen Serienautos z.B. BMW M3 CLS bzw. den neuen M3 GTS. Da sind die Sitze allerdings mit Längs, Höhen- und Neigungsverstellung verbaut.

Die Sitze sind von Recaro (1x Standard Modell??, 1x für BMW M3 CLS-Serie).

Ich denke, dass der TÜV fordert, dass die Sitze verstellbar sind, damit sowohl große als auch kleine Leute z.B. meine Frau mit dem gleichen Fzg. fahren können. ich finde bloss nichts Schriftliches darüber.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Baloo » So, 31 Jan 2010, 13:05

Norbert hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Vollschalensitze gibt es auch in manchen Serienautos z.B. BMW M3 CLS bzw. den neuen M3 GTS. Da sind die Sitze allerdings mit Längs, Höhen- und Neigungsverstellung verbaut.

Die Sitze sind von Recaro (1x Standard Modell??, 1x für BMW M3 CLS-Serie).

Ich denke, dass der TÜV fordert, dass die Sitze verstellbar sind, damit sowohl große als auch kleine Leute z.B. meine Frau mit dem gleichen Fzg. fahren können. ich finde bloss nichts Schriftliches darüber.

Viele Grüße,

Norbert


Es geht in diesem Fall um die sogenannte Führerhausrichtlinie, die für LKW wie auch für PKW gilt. Darin heißt es:


Zitat:
Die Rückenlehne muß im unteren Bereich in der waagerechten Schnittebene
nach innen gewölbt sein. Sie muß ausreichend gepolstert sein. Die Neigung der
Rückenlehne gegenüber der Sitzfläche muß, ausgehend von der vom FzHersteller
angegebenen Grundeinstellung, in einem Bereich von mindestens +/-5°
stufenlos oder in Stufen von höchstens 2,5° ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen
verstellbar sein. Die Drehachse der Rückenlehne muß horizontal und
senkrecht zur Sitzlängsachse liegen.
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Norbert » So, 31 Jan 2010, 13:10

Baloo hat geschrieben:...Die Neigung der Rückenlehne gegenüber der Sitzfläche muß, ausgehend von der vom FzHersteller angegebenen Grundeinstellung...verstellbar sein. Die Drehachse der Rückenlehne muß horizontal und senkrecht zur Sitzlängsachse liegen.


Hallo Baloo,

vielen Dank für die Info. Da haben wir wohl gerade gleichzeitig getippt.
Das Fzg. wird mit dem Käfig nur noch ein 2-Sitzer sein. Die Anforderung zu Abstand zw. Sitz und Käfig erfülle ich auch.

Wenn ich den oben zitierten Punkt richtig lese, dann kann er von keinem Vollschalensitz erfüllt werden. Vollschalensitze haben keine Möglichkeit zur Verstellung Sitzlehne zu Sitzfläche; ausser durch Sitzkissen. Die oben genannten BMW M3 haben die Vollschale serienmäsig vom Hersteller.

EDIT: Kann es sein, dass die Sitzneigungsverstellung (also Kippen der ganzen Schale mit Sitzfläche und -Lehene gleichzeitig) auch akzeptiert wird?

Kannst Du mir die Link zu Deiner Infoquelle schicken?

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Baloo » So, 31 Jan 2010, 13:16

Wikipedia....
das gleiche Problem hatte ich auch....
aber geh doch mal zu einem TÃœV Menschen Deines Vertrauens und frag den.....
Denn das ist ja nur eine Richtlinie die auch Ausnahmen zuläßt.....
(Sagt mein TÃœV Mann)
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Norbert » So, 31 Jan 2010, 13:22

Baloo hat geschrieben:...
aber geh doch mal zu einem TÃœV Menschen Deines Vertrauens und frag den.....


Hi Baloo,

ja, mach ich dann mal.
Mein Ziel ist die Sitze starr zu verschrauben, um mir etwas Gewicht zu sparen. Das klingt beim meinem Umbau etwas ironisch.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Baloo » So, 31 Jan 2010, 13:27

hab ich auch ( Starr verschraubt)
hab allerdings Halbschalensitze (ABE ohne Eintragung)
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder