Blattfedern auswechseln

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Blattfedern auswechseln

Beitragvon grannygear » Do, 04 Feb 2010, 21:24

Servus,
mir hats letztens leider eine hintere blattfeder zerlegt und ich habe nurnoch eine gefunden bei der der alte bolzen noch im gummi steckt! und der is so eingerostet dass ich den nicht mehr rausbekommen!
gibts da irgend einen trick um die rauszubekommen....bzw bekommt man die serien gummis auch iwo anders her?? weil ein gummi fehlt sowieso, und beim anderen ist eben noch der alte abgeflexte bolzen drin!!
Hoffe auf baldige Hilfe:P
grannygear
Benutzeravatar
grannygear
Forumsmitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: So, 22 Mär 2009, 21:08
Wohnort: Treuchtlingen

Beitragvon 4x4orca » Do, 04 Feb 2010, 22:45

Es gibt zwei verschieden Typene von Gummilagern.
Wie ist es denn bei deinem aufgebaut. Hast du zwischen der Blattfeder und der Aufnahme am Rahmen Gummi (410/413) der den Außendurchmesser der Rundung der Blattfeder hat (also sowas wie in dem Bild oben dieser Anzeige-Bild) oder hast du nur gummi innerhalb des Auges (samurai) der Blattfeder (siehe bild der Anzeige die beiden großen Teile in der mitte - [url]http://cgi.ebay.de/Blattfeder-Buchsen-SUZUKI-SJ413-Samurai-Santana-VA-HA_W0QQitemZ200415114825QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item2ea9abf649
[/url]?

Bei ersterem kannst du die Hülse (in der die Schraube steckt) mit ner Presse oder ordentlichem Schlagwerkzeug raus schaffen und durch eine andere ersetzen (wenn die Gummis noch einigermaßen o.k. sind).
Bei der Zweiten Lösung ist die Hülste in dem Gummi ein vulkanisiert und außen ist auch noch mal ne Hülse. Da musst du das konplette Teil aus der Blattfeder raus pressen und durch ein neues ersetzen.


Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » Do, 04 Feb 2010, 22:46

Hallo,
http://cgi.ebay.de/Polybuchsen-Blattfed ... 2ea79964f6

beispielsweise gibts aber auch noch günstiger den bolzen bekommst schon iwie ruas mit hammer und durchschlag heiß machen iwie geht des schon...

mfg

richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon Hoizfux » Do, 04 Feb 2010, 23:38

bau gleich neue ein - das alte zeug kannst auf den müll haun! kostet ned viel und das fahrverhalten verbessert sich enorm!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon heinz » Fr, 05 Feb 2010, 8:30

Mach nicht lang rum raus mit dem alten Zeugs und neue Poly-buchsen rein. Fertig.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon grannygear » Fr, 05 Feb 2010, 12:38

also ich suche diese gummiaugen die auf dem 2. bild von 4x4orca in der mitte zu sehen sind!! 2 stück bräuchte ich da...ich find auf ebay nur die polybuchsen, aber ich tausche nur eine blattfeder und will jetzt bei dem wetter da nicht anfangen ne große baustelle aufzutun!! ich brauch das auto auserdem möglichst schnell wieder!!
mfg
Benutzeravatar
grannygear
Forumsmitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: So, 22 Mär 2009, 21:08
Wohnort: Treuchtlingen

Beitragvon Psychedelic » Fr, 05 Feb 2010, 13:36

Hallo,
PU-Buchsen hast schnell verbaut, wenn alles sauber läuft sind die in 2-4 Stunden sauber verbaut.
Bringen wirklich eine extreme Verbesserung auf der Straße !

Grüße,
Psychedelic

P.S. Fahrstabilität ist mit PU-Buchsen so gut, das man sich den Stabilisator an der VA sparen kann.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Norbert » Fr, 05 Feb 2010, 21:29

Psychedelic hat geschrieben:...Fahrstabilität ist mit PU-Buchsen so gut, das man sich den Stabilisator an der VA sparen kann.


Hallo,

das stimmt. Die Fahrstabilität geht allerdings auf Kosten der Verschränkung im Gelände. Ich habe bei mir deshalb die PU-Buchsen an der VA gegen Gummi getauscht.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Hoizfux » Sa, 06 Feb 2010, 5:08

kommt aber auch auf die hersteller an -

trailmaster - sehr hart
calmini - hart
ome - etwas weicher als die calmini
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon heinz » Sa, 06 Feb 2010, 8:00

Also ich hab die von OME drin und bin sehr zufrieden damit.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder