Exzenterring oder "geschüsseltes" Lenkrad

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Exzenterring oder "geschüsseltes" Lenkrad

Beitragvon MichlHolz » Fr, 12 Feb 2010, 19:47

Servus beianander,

momentan bin ich an meinem Samurai zwar noch mit dem Wasserpumpentausch und ähnlichem beschäftigt(da werde ich warscheinlich auch in einem anderen Thread den ich vor einer ganzen Weile schon mal angefangen habe nochmal die eine oder andere Frage stellen), aber trotzdem denkt man ja schon wieder ans Fahren.
Das Fahren war letzten Herbst aber etwas mühsam, weil ich unterm Lenkrad nicht genug Platz für meine Beine habe. Gas geben und kuppeln geht wunderbar, nur beim Bremsen stoße ich immer ans Lenkrad. Außerdem sind meine Arme eigentlich zu "angespannt" wenn ich die Sitze ganz hinten habe! (Bin eigentlich mit 1,88 nicht so übermäßig groß, deswegen wunderts mich ein wenig, könnte aber evtl. aber auch an den nicht mehr originalen Sitzen liegen, die ich aber nicht hergeben möchte, weil die sehr bequem sind!)
Nun habe ich natürlich schon die Suche bemüht und bin dabei zufällig auf etwas gestoßen, dass sich Exzenterring nennt und wohl bei Momolenkrädern eingesetzt wird.
Nun möchte ich aber kein kleineres Lenkrad, weils sonst ohne Servo und mit den geplanten 30er MT´s wohl ein wenig kraftraubend wird!
Habt ihr einen Tipp für mich bis wieviel cm man einen solchen Exzenterring mit dem originalen Lenkrad einbauen kann und wo man sowas herbekommt?
Oder gibt es evtl. ein Lenkrad, das so eine Art Schüsselform hat?(Bei dem dann der Lenkradkranz(nennt man das so?) weiter in Richtung Fahrer rückt?
Oder habt ihr irgendeine andere Idee wie ich das Lenkrad näher in Richtung Fahrer bekommen könnte?
Danke schonmal!
Gruß
Michael
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

x

Beitragvon Eckhard » Fr, 12 Feb 2010, 20:18

Hallo Micha !

Mein Sohn hat in seinem Sam. ein geschüsseltes Lenkrad von der Fa.Axel Gerstl / Luisi -Sportlenkräder eingebaut u. eingetragen bekommen .

Bei meinem Sam. wollte ich mir diese erheblichen Kosten ersparen und habe einen ca. 30 mm starken Metallring mit entsprechenden Löchern u. Gewinden drehen lassen.
Wenn wie bei mir alles sehr genau gearbeitet ist fällt das absolut niemandem auf ( 3x TÜV )

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon MichlHolz » Sa, 13 Feb 2010, 9:40

Servus,

danke für die Info!
Ein Bild von dem Ring im aus oder eingebautem Zustand hast du nicht zufällig, oder?
Wo lässt man sowas denn drehen? Kann eine Schlosserei sowas machen?
Gruß
Michael
EDIT: DerMetallring kommt zwischen Nabe und Lenkrad, oder?
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon BlueMax » Sa, 13 Feb 2010, 10:31

Hallo,

Das ist aber nicht so offiziell [-X
Ihr seit aber sicherlich nur auf privatem Gelände unterwegs. oder???

mal im Ernst,

Sicherlich kann ein 3 cm Zwischenring unter das Lenkrad aber,
bei einer Begutachtung des Fahrzeuges z.B. nach einem Unfall,
entstehen Da unschöne Fragen.
Auch die Betiebserlaubnis gerät ins wanken.
Teile die zwar Stabil sind aber halt nicht geprüft (Eigenbau eben) haben halt keine Zulassung.
Es sei denn Sie werden durch einen entprechenden ING. abgenommen.
Nur mal so als Denkanstoss. ::meinung::
Grüsse
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon MichlHolz » Sa, 13 Feb 2010, 11:30

Servus,

@BlueMax:
Da geb ich dir ja prinzipiell Recht!
Aber was soll ich denn anderes machen? Irgendwas mit TÜV-Abnahme fürs Originallenkrad habe ich leider nicht gefunden!

Aber ich habe solche Nabenverlängerungen schon für diverse Sportlenkräder gesehen, weiß jemand ob man die da dann legal eingetragen bekommt?
Ich fahre dann nachher auch mal zum Samurai und messe nach wie groß das Originallenkrad ist. Vllt. wäre ein 36er Sportlenkrad ja auch noch fahrbar!

Falls irgendwer noch eine andere Idee hat wie man das Problem lösen könnte, immer her damit :-D

Danke schonmal!
Gruß
Michael
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon blochbert » Sa, 13 Feb 2010, 11:57

Ein 36er ist sicher fahrbar mit 30ern, hat mein Bruder so verbaut.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Baloo » Sa, 13 Feb 2010, 12:18

die Teile heißen Lenkradnaben
und Du bekommst Sie unter anderem zb. bei Sandler.....
http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm
Bild

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon MichlHolz » Sa, 13 Feb 2010, 18:34

Servus,

hmm wenn so ein 36er gut fahrbar ist wäre das natürlich eine gute und vor allem legale Alternative.
Kommt so ein 36er duirch die Nabe dann auch näher in Richtung Fahrer?
Was ich jetzt so gelesen habe gibt es Raidnaben für den Samurai ja nicht mehr.
Für Momolenkräder habe ich eine Nabe gefunden:
http://www.bms-racing.de/product_info.php/info/p619_Momo-Nabe-8904-passend-f-r-Suzuki-SJ410--SJ413--Samurai--Vitara.html
Allerdings steht da nicht welche Lenkräder man dann auf diese Nabe schrauben darf.
Kennt sich da jemand von euch aus? Kann man auf die Momonabe einfach alle Momolenkräder schrauben oder woher erfahre ich welches ich nehmen kann?
Woher bekommt man die Gutachten für die Lenkräder, wenn man ein gebrauchtes kauft und da keins dabei ist? (Im Forum habe ich auch keine gefunden)
Die Naben und Lenkräder haben ja alle KBA-Nummern. Kann der TÜV die dann auch ohne Gutachten nur mit dieser Nummer eintragen?
Vllt. kann mir ja jemand von euch Klarheit im Lenkradirrgarten verschaffen ;)
Wäre echt super!
Gruß
Michael
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon Baloo » So, 14 Feb 2010, 11:28

es gibt auch noch Raid Naben...
Du brauchst für ein Raid,Momo,usw. Lenkrad auch immer die endsprechende Nabe....
Jedes Lenkrad hat eine KBA Nummer über die Du dann die Nabe bestellen/kaufen kannst.....
für beides gibt es dann auch die nötige ABE
sollte eines von beiden oder beides gebraucht und ohne ABE sein bekommst Du die ABE's beim Hersteller....
mit denen Du beides dann eintragen lassen kannst....
geh am besten zu einen Teile Händler Deines Vertauen und informiere Dich....

Gruß
Baloo
PS.:das Lenkrad kommt natürlich mit endsprechender Nabe auch näher zum Fahrer
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Hupen-Queen » So, 14 Feb 2010, 11:59

Also für die Nabe aus Deinem Link kannst Du jedes Momo-Lenkrad mit der KBA 70023 verwenden (36er Ø). Sollte es dazu keine ABE mehr geben, kannst Du die Kombi beim TÜV auch so eintragen lassen, die suchen sich anhand der KBA die entsprechenden Daten heraus.

Das Lenkrad kommt durch die Nabe auf jeden Fall weiter in Fahrerrichtung.
Was den Excenterring betrifft, da wirst Du wohl meinen Thread gelesen haben. Bei mir wurde der vom TÜV verlangt, weil offenbar in den Unterlagen steht, dass dieser vorgeschrieben ist, damit eine freie Sicht auf den Tacho möglich ist. Da Du aber das Lenkrad eh näher zu Dir haben möchtest, kommt das ja genau passend, denn der Ring bringt noch mal ca. 1cm.
****Humor ist das Salz der Erde, und wer gut durchgesalzen ist, bleibt länger frisch!****
Benutzeravatar
Hupen-Queen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi, 03 Jun 2009, 9:29
Wohnort: Laubenheim RLP

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder