Hintere Bremse Suzuki Samurai (Spanier)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hintere Bremse Suzuki Samurai (Spanier)

Beitragvon oskar » Mi, 24 Mär 2010, 16:56

Ein Hallo an euch Fachleute,

ich habe an meinem Suzuki Samrai, spanisches Modell, gestern versucht die Hintere Bremse (Trommel) zu zerlegen. Grund, ich muß zum Tüv und bekomme weder Hand noch Fußbremse auf dem Bremsenprüfstand zu blockieren, vorn ist alles einwandfrei. Hinten blockiert nur wenn ich die Fußbremse voll durchtrete und dazu noch die Handbremse mit aller Kraft anziehe.

Die Trommel ließ sich nach lösen der Befestigungsschrauben nicht abziehen, Rand an der Trommel. Ich habe versucht durch eine Öffnung in
der Grundplatte die Bremse zu lösen, aber hinter der Öffnung war keine entsprechende Mechanik zu finden. Dann habe ich die Trommel mit Gewalt herunter bekommen.

Dann konnte ich erkennen, das ich durch die Öffnung in der Grundplatte, befindet sich links oben, auch nichts bewirken konnte, da der Verstellmechanismuß sich rechts unten befindet, siehe Bild.

Dieses System verstehe ich nicht. Ich muß die Bremse doch von außen
einstellen können um die Trommel leicht abzuziehen und die Grundeinstellung vorzunehmen? Klar könnte ich unten ein Loch Bohren, aber das kann ja nicht gewollt sein.

Ich habe die Bremse dann zerlegt, gesäubert und den Rand an der Trommel abgeschliffen und alles wieder zusammengebaut, war kein Problem. Eine Grundeinstellung konnte ich ja nicht vornehmen. Ich bin dann auf den Prüfstand und es hat eine Zeit gedauert bis die zerlegte Seite Griff gezeigt hat, ich nehme an das es sich um eine automatische Nachstellung handelt die ihre Zeit bzw. Bremsvorgänge benötigte um in die richtige Einstellung zu gelangen. Das Endresultat war dann aber auch nicht besser, als vor der Säuberung, aber das ist ein anders Thema, ich muß wohl doch in neue Beläge investieren.

Ich hoffe mir kann jemand die Funkion meiner Bremse erklären und wie ich eine Einstellung vornehmen kann und wie ich nach Möglichjkeit die Bremswirkung hinten erhöhen kann.

Vieleicht hat ja auch der Vorbesitzer gebastelt und irgend etwas passt hier nicht zusammen.

Gruß Oskar

PS:
Bild kommt später, habe ich gerade nicht zur Hand
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon oskar » Mi, 24 Mär 2010, 17:58

hier nun das versprochene Bild BremBild
se hinten rechts.
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

x

Beitragvon Eckhard » Mi, 24 Mär 2010, 18:04

Hallo !

Hast du denn von unten die Seilzüge der Handbremse beim Hebel weit genug zurückgedreht bzw. ausgehangen .
Falls nein ist es klar das du die Bremstrommel nicht über den Rand abgezogen bekommen hast .

Bremsbacken u. Innenleben ausbauen , reinigen ( leicht ausschmirgeln ) , Gelenkstellen leicht einfetten - Zusammenbau u.alles müßte o.k. sein .

Fußbremse ist selbstnachstellend , mehrmals Pedal getreten und die Backen liegen an .
Voreinstellung etwa wie beim Ausbau .
Handbremseinstellung mit den Seilen von unten beim Hebel .

Hoffentlich sind die Bremszylinder bei dir noch dicht u. lecken nicht .

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon CH.W » Mi, 24 Mär 2010, 18:06

Hi

(Hab auch ein Spanier.) Soweit mir bekannt ist, kann ich die Bremsdrommel nicht von aussen verstellen. Bisher habe ich das immer vor dem Draufstecken der Trommel gemacht.
Um die Trommel abzuziehen habe ich mit auch einen "Abzieher" gebaut, den ich an den Stehbolzen befestige und in der Mitte ein gewinde hat. Befestigt wird das T-Förmige Flacheisen an den Stehbolten wo normalerweise das Rad fest gemacht wird. In der Mitte drehe ich eine 12er Schraube durch die dann auf die Mitte, auf die Steckachse drückt, rein. So kann ich die Trommel meist gut runter drücken.

Ich würde dir auch zu neuen Belägen raten.
Hast du mal den Innendurchmesser der Trommel gemessen? Soweit ich aus dem Kopf weis haben die Normalerweise bei Spanier 220mm (Lucas-Bremsanlage)? Vielleicht ist der Durchmesser zu groß und die Beläge können sich nicht so gut anlegen und haben dadurch eine schlechte Bremswirkung???

Grüße Chris
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

x

Beitragvon Eckhard » Mi, 24 Mär 2010, 18:13

Hallo !

Sehe gerade das Bild deiner Bremse .
Würde auf jeden Fall die Bremszylinder u. Backen tauschen - viel Freude wirst du mit dieser Bremse nicht mehr lange haben .

Auch komplett neues Bremsöl sollte man in die Anlage einfüllen - altersbedingt ist Wasser im Öl , dementsprechend rotten die Bremszylinder .

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon desperado » Mi, 24 Mär 2010, 19:03

Hallo Oskar!

Du bekommst die Trommel übrigens besser ab, wenn Du das Rad
an der Trommel lässt. Hast dann was, wo Du anfassen und ziehen
kannst.

Karsten
desperado
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: So, 05 Okt 2008, 9:56
Wohnort: Wolfenbüttel

Danke schon mal

Beitragvon oskar » Mi, 24 Mär 2010, 19:06

Hallo,

die Bremszylinder sind noch absolut dicht.
Die Bremsflüssigkeit wurde vor ca. einem Jahr gewechselt.
Klar, die Beläge könnten mal neu werden.
Die Handbremsseile habe ich vor der Demontage gelöst.



Heißt das das ich die Bremse nicht von Hand einstellen kann und zur Demontage nur die Handbremsseile lösen kann/muß? Einstellung erfogt nur über den automatschen Nachsteller?

Danke für den Tip mit dem Abzieher, bleibt ja dann nur die Möglichkeit der sanften Gewalt?

Wenn ihr euch das Bild sonst anschaut, ist irgendwo ein Fehler zu sehen?

Gruß Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Bremse

Beitragvon moselsuzi » Mi, 24 Mär 2010, 19:39

Deine Bremsbeläge sehen von der Stärke noch gut aus.
Bremsbeläge abschmirgeln.

Der Bremsansteller sieht ziemlich verschmoddert aus; also: reinigen und mit ganz dünnem Öl (Nähmaschinenöl) einölen.

Warum Bremszylinder wechseln, sind doch dicht.

mfG
Werner
moselsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: So, 23 Mär 2008, 11:23
Wohnort: Bekond

x

Beitragvon Eckhard » Mi, 24 Mär 2010, 19:58

Hallo !

Richtig , bei Demontage nur Handbremsseile lösen und Trommel ( am besten mit Rad ) abziehen .
Handeinstellung geht nur bei Handbremse ( Seile ).
Ansonsten Grobeinstellung des Einstellers , alles weitere passiert automatisch beim mehrmaligem Treten des Bremspedals.

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Marlo » Mi, 24 Mär 2010, 21:46

Bild
wenns erwähnt wurde, hab ichs überlesen, aber da fehlt der eine Haltestift...

Nachsteller gängig machen und dann nbissl rausdrehen mitm Schraubendreher, dann sollte das eigentlich funktionieren...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder