welches Höherlegungsfahrwerk nehm ich nur?!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

welches Höherlegungsfahrwerk nehm ich nur?!

Beitragvon Mathes » Do, 28 Sep 2006, 14:31

Hallo und guten Tag! Ich bin absoluter Neuling in Samurai Sachen und möchte gern ein Höherlegungsfahrwerk kaufen. Nun hab ich festgestellt das es ja 5-6 Hersteller gibt die sowas anbieten. Was um Himmels Willen nimmt man da? :roll: Ich bin kein Extrem Offroad Fahrer und will die Fuhre auch nicht Bockhart haben, aber doch schon 8cm höher. Was brauche ich noch alles ausser dem fahrwerk ansich? Es soll auf jeden Fall ein Kommplettfahrwerk sein mit Dämpfern und Blattfederpacketen. Und dann dachte ich da noch an einen Satz Colway MT Reifen. Gute Idee? Ich will mit dem Auto auch nur höchstens 20% Strasse fahren. Vielen Dank schon mal für die Hilfe von Euch allen!!![/b]
Mathes
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 27 Sep 2006, 16:27

Beitragvon samusuzi » Do, 28 Sep 2006, 14:41

...na da fange ich mal an zum empfehlen:

Calmini +80 mm inkl. Pitman:

siehe z.B.:

http://www.gwtec-shop.de/


lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Robert Grotz » Do, 28 Sep 2006, 14:45

Hallo Mathes,
wenn Du WIRKLICH nur 20% Strasse fährst kannst Du auch Reifen nehmen die noch mehr Biss haben als die MT`s
z.B. Macho, Alligator, Black Diamond oder so.

Zum FW vom Preis her liegen alle so um die 1000€

Qualitätsunterschiede gibbet m.M fast nicht mehr.
Jedoch sind die FW unterschiedlich hart.

Meine Erfahrung mit OME ist gut.
Aber das nächste wird von Trailmaster sein.

Zur Zeit fahr ich nachgebogene Blattfedern mit Originaldämpfern und ich bin damit sehr zufrieden.

Wenn Du ein komplettFW nimmst mußt Du schauen, daß die Gummi/Poly-Buchsen mit dabei sind.

80mm FW wäre mir fast bissle zu hoch.

Wie wäre die Kombination aus nem 50mm FW und
+30mm Bodylift

Willst Du mit der Kiste noch beim Tüv vorfahren wollen?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Mathes » Do, 28 Sep 2006, 15:25

:-D na das geht ja fix bei Euch mit den Tipps! DANKESCHÖN! Wie sieht es aber bei einem 80ger Fahrwerk mit längeren Bremsleitungen aus und was ist zu beachten im Bezug auf Antriebe und Kardan? Muss da was geändert werden oder geht das mit 80mm höher auch so?
Mathes
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 27 Sep 2006, 16:27

Beitragvon Anthrax » Do, 28 Sep 2006, 15:44

also ich werde demnächst auch das 80er calmini verbauen. hier liegen hab ichs scho... zudem hab ich noch stahlflex bremsleitungen gekauft vo und hi, und an der hinteren kardi nen spacer. damit sollte es sich ausgehen und halten. evtl vorne noch spacer das seh ich aber
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon offroad4fun » Do, 28 Sep 2006, 16:22

Calmini +80 mm inkl. Pitman:

siehe z.B.:

http://www.gwtec-shop.de/


... also wenn calmini - dann doch bitte bei der calmini-deutschland vertretung direkt kaufen:
:arrow: http://www.calmini.de (:arrow: direktlink zum 80er fahrwerk)

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon samusuzi » Do, 28 Sep 2006, 16:34

offroad4fun hat geschrieben:
... also wenn calmini - dann doch bitte bei der calmini-deutschland vertretung direkt kaufen:
:arrow: http://www.calmini.de (:arrow: direktlink zum 80er fahrwerk)

lg thomas


...war ja nur als Beispiel gedacht... (kostet aber dort das Gleiche - oder irre ich mich :?: )

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Mathes » Do, 28 Sep 2006, 17:42

hm,jetzt muss ich blöd fragen. Was bitte ist ein Spacer? Was bringts und muss man das haben? :-k
Mathes
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 27 Sep 2006, 16:27

Beitragvon Anthrax » Do, 28 Sep 2006, 17:45

durch die höherlegung zeiht sich das schiebestück der kardanwelle auseinander. das heist die fläche der kraftübertragung is kleiner. ein spacer is im prinzip ne spurverbreiterung für die kardanwelle :D wird also zwischen kardi und diff geschraubt

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon muzmuzadi » Do, 28 Sep 2006, 17:56

Mir persönlich sind 80 mm zuviel. Da muß dann schon etliches angepasst werden. Bei 50 mm und original Schäkeln reichen die Bremsschläuche und mit der Kardi gibt es auch keine Probleme.
Meiner wird 12 cm höher:
5 cm Bodylift+5 cm FW+2 cm durch 235/70/R15.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder