Motor nagelt/klackert

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor nagelt/klackert

Beitragvon Wildsau » Mi, 28 Apr 2010, 1:08

Hi Suzuki-Freaks,
ich habe bei meinem Samurai Bj.91 mit Einspritzungsmotor schon länger so ein nageln(es ist kein Diesel). Öl(10W40 Leichtlauf) und Filter werden alle 5000-6000 km gewechselt, habe vor kurzem erst das Ventilspiel geprüft,hat alles gestimmt . Ich habe auch schon mal so ein Motorspülzusatz vor einem Öl wechsel drin gehabt aber der nagelt immer schön weiter,das eine mal mehr das andere mal weniger, egal ob warm oder kalt . Was kann das sein, ist das normal ?
es ist schön eine Wildsau zu sein!!!

No Mud -No Fun
Benutzeravatar
Wildsau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 282
Registriert: Mo, 02 Jun 2008, 0:29
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitragvon Buell » Mi, 28 Apr 2010, 4:13

uje sicher ned leicht festzustellen.Kurbelwellenlager vielleicht.nimmt´s beim gasgeben zu
Benutzeravatar
Buell
Forumsmitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa, 12 Dez 2009, 13:02
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon Hoizfux » Mi, 28 Apr 2010, 7:12

das ist ein altbekanntes suzuki leiden - es brechen die kolben unten aus und dann fangen sie zum kippen an!............


nimm mal die ölwanne runter und schau was du schönes findest!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Peter I. » Mi, 28 Apr 2010, 18:44

Wahrscheinlich Stücke vom Kolben,so wars bei mir auch...
Hat erst mit leisem Nageln angefangen und ging dann immer lauter inkl. Leistungsverlust.
Hab jetzt einen anderen Motor da den ich am Freitag reinmache,den ich bin jetzt soweit das mir der Motor bei mehr als 3500 Touren ausgeht und ich auch schon üble Ölschaumbildung habe.
Benutzeravatar
Peter I.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Do, 09 Jul 2009, 20:19
Wohnort: Auerbach i.d.Opf.

Beitragvon Wildsau » Do, 29 Apr 2010, 0:46

Tach zusammen,
ich war heute bei einem Bekannten von mir in der Werkstatt und habe ihm das Problem erläutert, er hat sich die sache dann angesehen(angehört) und meinte das es kein Kolben-Kipper sondern von den Ventilen kommen würde, er meinte wenn mich das klackern stören würde müsste ich die Ventile erneuern,es ist aber nicht unbedingt erfoderlich, der meinte auch das ein Kolben-Kipper immer gleich und auch viel heftiger klackert. Also werde ich es beim klackern belassen.Trotzdem euch nochmal danke.
es ist schön eine Wildsau zu sein!!!

No Mud -No Fun
Benutzeravatar
Wildsau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 282
Registriert: Mo, 02 Jun 2008, 0:29
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitragvon ohu » Do, 29 Apr 2010, 0:57

Stell mal das Ventilspiel ein - kann schon sehr viel helfen. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Wildsau » Do, 29 Apr 2010, 1:03

Das habe ich erst vor kurzem gemacht ,hat alles gestimmt, außer ich hatte falsche werte, die hatte ich hier aus dem Forum.
Zuletzt geändert von Wildsau am Do, 29 Apr 2010, 1:04, insgesamt 1-mal geändert.
es ist schön eine Wildsau zu sein!!!

No Mud -No Fun
Benutzeravatar
Wildsau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 282
Registriert: Mo, 02 Jun 2008, 0:29
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitragvon ohu » Do, 29 Apr 2010, 1:04

Oh sorry, überlesen. :oops:

Bei kaltem Motor hoffentlich?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Wildsau » Do, 29 Apr 2010, 1:07

Der war nicht kanns Kalt , macht das einen unterschied?
Die werte waren für kalt und warm angegeben.Ich schaue mal ob ich die noch habe dann kannst du mir vielleicht sagen ob die richtig sind.
es ist schön eine Wildsau zu sein!!!

No Mud -No Fun
Benutzeravatar
Wildsau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 282
Registriert: Mo, 02 Jun 2008, 0:29
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitragvon Wildsau » Do, 29 Apr 2010, 1:17

so habe die Werte eben wieder gefunden:

Temperatur <25 Grad C

Einlaßventil 0,13 - 0,17 mm
Auslaßventil 0,16 - 0,20 mm


Temperatur >60 Grad C

Einlaßventil 0,23 - 0,27 mm
Auslaßventil 0,26 - 0,30 mm

sind das die richtigen werte?
es ist schön eine Wildsau zu sein!!!

No Mud -No Fun
Benutzeravatar
Wildsau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 282
Registriert: Mo, 02 Jun 2008, 0:29
Wohnort: Idar-Oberstein

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder