Federschäkel selber bauen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Federschäkel selber bauen

Beitragvon Andy_s_lj » Mo, 17 Mai 2010, 9:24

Hallo Gemeinde,
kann mir jemand von euch sagen ob ich bei der Verwendung von verlängerten Federschäkel (ich baue mir selber welche. Die werden laut einem Gutachten einen Lochabstand von 165 mm haben) spezielle Polybuchen brauche ode rob ich einfach die Normalen verwenden kann und somit die Federschäkel einfach wie die Originalen mit einer Innenbreite von ca 62mm herstellen kann. (Wenn ich die original Polybuchen zusammnehalte und die Breite messe, dann komm ich so auf 62mm)

Gruß Andy
nach vier LJ`s jetzt mal SJ!
Benutzeravatar
Andy_s_lj
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi, 10 Mär 2010, 21:57
Wohnort: Bexbach im Saarland

Beitragvon Samruai-driver » Mo, 17 Mai 2010, 18:42

hey

Ich baute mir auch selber welche 2 flacheisen ca.6mm stärke mit je 2 12mm löcher zum befestigen

die löcher bohrte ich mittig auf den 50mm breiten flacheisen auf ca.130mm lochabstand für einen suzuki samurai bj. 94 habe 31x10,50 R15 insa turbo reifen auf dea suzi oben und ein 80mm Trailmaster fahrwerk funktioniert recht gut mit den selbergebauten schäckel



gruß michl
Samruai-driver
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 21 Mär 2010, 20:20

Beitragvon Andy_s_lj » Di, 18 Mai 2010, 11:37

Also ich habe mittlerweile die Antwort aus einem anderen Forum.
Die Schäkel müssen innnemaß 62mm Breite haben und man verwendet am besten die original Polybuchsen.
nach vier LJ`s jetzt mal SJ!
Benutzeravatar
Andy_s_lj
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi, 10 Mär 2010, 21:57
Wohnort: Bexbach im Saarland

Beitragvon michi m. » Di, 18 Mai 2010, 12:12

Ja genauso geht es.
Unbedingt aber in der Mitte einen Steg einschweissen, sonst kippen die Schäkel seitlich.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Andy_s_lj » Di, 18 Mai 2010, 14:44

Ich mach die aus V2A-Stahl. Mal schauen, wenn sie fertig sind mach ich ein Bild. Evt kann ich welche in Serie produzieren!
nach vier LJ`s jetzt mal SJ!
Benutzeravatar
Andy_s_lj
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi, 10 Mär 2010, 21:57
Wohnort: Bexbach im Saarland

Beitragvon michi m. » Di, 18 Mai 2010, 14:46

Glaub nicht, dass das was bringt. (Serienproduktion)
Kaum jemand baut sich die rein und wenn dann schon nach kurzer Zeit wieder raus, weil sie im Gelände nur Nachteile bringen.
Michi :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Andy_s_lj » Do, 20 Mai 2010, 10:56

Welche nachteile bringen die denn ?

Der Schwerpunkt des Autos wird etwas nach oben verlagert, evt wird das Auto weniger Verwindungssteif... aber sonst?

Erzähl mal.
nach vier LJ`s jetzt mal SJ!
Benutzeravatar
Andy_s_lj
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi, 10 Mär 2010, 21:57
Wohnort: Bexbach im Saarland

Beitragvon muzmuzadi » Do, 20 Mai 2010, 11:03

Die Lenkgeomterie verändert sich da die Achse verdreht wird. Im Gelände sind lange Schäkel vorn der tiefste Punkt. Damit bleibst Du dort zu erst hängen (Erdanker :wink: )und wenn es ein harter Widerstand ist kannst Du dir dadurch auch die Feder ruinieren weil sie sich am hinteren Auge verbiegt oder gar bricht.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon coconutcracker » Do, 20 Mai 2010, 11:26

Also was die Schäkel anbelangt ist es sicherlich von Nachteil wenn Du viel im Gelände fährst. Wenn Du das nur ab und an machst und hauptsächlich auf der Strasse ist es einfach schön, weils besser aussieht und der Wagen höher kommt. Somit gewinnst Du unter umständen auch mehr Platz für größere Reifen.

Ich bin seit ca 6 Jahren damit sehr zufrieden.

Wenn Du mit VAStahl arbeitest, ist der nicht Rostfrei?

Such noch jmd. der mir Scharniere für die Türen anfertigen könnte.

Ich hab zwar Schäkel drin, bin aber auch am Überlegen ob ich da nicht welche aus was rostfreiem einbau.

Naja, berichte mal wie es mit der Anfertigung so läuft!

NUT
LJ80, GFK, Reifen 30x9 5R15

http://www.oldtimer-oase.eu/

/l ,[____],
l----L [OlllllO]
()_) ()_)----)_)
Benutzeravatar
coconutcracker
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 10 Mär 2008, 12:11

Beitragvon Andy_s_lj » Sa, 22 Mai 2010, 11:57

So der Prototyp ist fertig, aus rostfreiem V2A Stahl

Bild

Lochabstand = 16,6 cm

Bin mal gespannt wie die am Auto aussehen, aber das wird noch dauern. Ich denke das ich erst in 4 Rochen mit dem Neuaufbau anfangen kann. :(
nach vier LJ`s jetzt mal SJ!
Benutzeravatar
Andy_s_lj
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi, 10 Mär 2010, 21:57
Wohnort: Bexbach im Saarland

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder