kupplung spinnt

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

kupplung spinnt

Beitragvon Neuer-fahrer » Di, 15 Jun 2010, 16:38

hi,
ich krieg echt was zuviel mit meiner kupplung. Die ist 1 jahr alt und hat immer gut funktioniert aber seit letztem Monat geht gar nichts mehr. Ich musste schon 4 mal nachstellen und jetzt hackt sie schon wider ist doch zum kotzen. Nach dem ersten mal nachstellen gin sie plötzlich ganz leicht und gut das hielt dann ca 2 Wochen. Mittlerweile hab ich schon alles mögliche probiert. Ich weiß nicht an was das liegt hat jemand noch Tipps?
Danke Gruß.
Neuer-fahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo, 17 Sep 2007, 19:42

Beitragvon ohu » Di, 15 Jun 2010, 17:47

Kann es sein, dass sich dein Kupplungsseilzug allmählich auflöst?

Hängt wohl nur noch an ein paar Fasern und dehnt sich nach und nach mehr und mehr... neuer kostet etwa 40 Euro, und meistens geht das Kuppeln dann auch wieder wunderbar leicht. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Neuer-fahrer » Di, 15 Jun 2010, 18:02

habe ihn schon getauscht !?
Neuer-fahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo, 17 Sep 2007, 19:42

Beitragvon michi m. » Di, 15 Jun 2010, 20:18

Neuer-fahrer hat geschrieben:habe ihn schon getauscht !?


Das Seil, oder den Bautenzug?
Ich glaube nämlich auch, dass dein Bautenzug defekt ist.

Sonst kann ja nur noch sein, dass entweder dein Kupplungspedal irgendwie kaputt wird, oder der Hebel am Getriebe.
Sich da vielleicht die Verzahnung verabschiedet hat.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Neuer-fahrer » Mi, 16 Jun 2010, 10:52

hi,
also ich habe die Verzahnung markiert damit ich sehen kann ob der Arm durchrutscht ist aber nicht der Fall! Die Welle auf der der kleine Hebelarm sitzt hat bei mir in entspanntem Zustand etwas Spiel ist das normal? Ich habe den Hebelarm auch zusätzlich verstärkt gegen Verformung. Ich weiß nicht irgend wo ist der Wurm drin.
gruß
Neuer-fahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo, 17 Sep 2007, 19:42

Beitragvon fschuetz » Fr, 08 Okt 2010, 21:38

hast du inzwischen den fehler gefunden
geht mir genauso
liege inzwischen 2 mal die woche unter meinem samurai und stelle die kupplung nach
viel platz ist nicht mehr
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon michi m. » Sa, 09 Okt 2010, 0:38

So viel Möglichkeiten gibt es ja gar nicht.

A: Der Kupplungsarm an der Getriebeglocke verformt sich.
B: Der Bautenzug ist defekt
C: Das Teil am Kupplungspedal, verformt sich.

Mehr gibt es nicht.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Neuer-fahrer » Sa, 09 Okt 2010, 8:28

Hallo, also ich habe das Problem so gelöst: Hebelarm am Gertiebe mit Flachstahl verstärkt kömplett ausenrum und die kuppe oben. Bautenzug neu. Kupplung neu und und wenn die ganze Einstellung passt kannst du hauf den Hebelarm am Getriebe einen Shweißpunkt setzten hab ich auch so gemacht, dann kannst du sicher sein das nichts durchrutscht. Und seitdem funzt meine kupplung und geht wie Butter. Ich muss auch nicht mehr nachstellen. Ich vermute mal bei mir lag der Fehler in allen Teilen. Hab dann auch kein Bock mehr gehabt zu suchen, alles neu und fertig. Kosten ca. 190,- da kommst du aber nur hin wenn du alles selber machen kannst
mfg
Neuer-fahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo, 17 Sep 2007, 19:42

Beitragvon fschuetz » Sa, 09 Okt 2010, 14:03

wie bzw wo liegt die verschleißgrenze der kupplung
mein samurai hat jetzt 100000 km runter
das seil lässt sich ca noch 2 cm nachstellen
die vorspannung ist aber jetzt schon ziemlich hoch
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon Neuer-fahrer » Sa, 09 Okt 2010, 14:26

Wo die Verschleißgrenze in KM liegt kann man so nicht sagen! Kommt drauf an wie man fährt ein Kupplungsfahrer hat ne Kupplung auch in 60000km runter! Wenn du viel im Gelände bist hebt sie auch nicht so lange. Und bei 100000 kann schon mal ne neue rein. Der bautenzug ist mit der Zeit auch länger und im inneren können einzelne Drähte lösen und zu erhöter Reibung führen--> mehr Zugkraft erforderlich ergo der Zug wird auf dauer länger. Ich glaub ich hab für mein neuen Zug 32 Euro bezahlt der Unterschid war deutlcih spürbar. Ich würde sagen das ist am falschen Ende gespart.
mfg
Neuer-fahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo, 17 Sep 2007, 19:42

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder