Hi,
hier die Antwort....
1. Wo genau der Unterschied liegt weiß ich leider nicht (eventuell Programm, US-Europamodel

).
2. Stimmt !
3. Halgeber im Zündverteiler, sitzt unter dem Verteilerfinger.
4. Ist das blaue Magnetventil, was den Leerlauf regelt (ein Schlauch davon geht zum Luftfilterkasten).
5. genau
7. Kannst auch die von z.B. einem alten Opel oder VW Motor nehmen, ich selber hab noch 2 Stück von einem Opel Kadett 1.4l hier liegen, ist halt nur ein anderer Stecker dran.
8. Bei der erteigerten Ansaugbrücke, rate ich Dir die einzelenen Teile auszubauen, reinigen und sauber in Tütchen einmotten.
-Jo stimmt, dan der Zündspule ist noch das Verstärkermodul mit dran, würde sagen du besorgst Dir von einer Schlachtung irgendwo eine komplette Zündspule mit dem Teil usw. Ist dann der geringste Streß im Falle eines Defekts.
-Das Kästchen neben der Batterie, wo der eine unterdruckschlacuh reingeht, ist der Unterdrucksensor. Damit mißt das Steuergerät, den Ansaugunterdruck und gleichzeitig den Umgebungsluftdruck (Höhenluftdruck). Bei den neuen Einspritzern kommt hier der berühmte Luftmassensensor zum Einsatz, ist quasi ein Vorfahre dessen.
Grüße,
Psychedelic
P.S. Metal-Damage ist ein Online-Spiel (Browser-Game).
