Grand Vitara - OME problem

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Grand Vitara - OME problem

Beitragvon GrassHopper » Fr, 13 Aug 2010, 13:22

Hallo

Mein Kolege wollte seine 1999 Grand Vitara (3-Türer) höherlegen.
Aber die Neuigkeit, dass man Vorne etwas absägen und neu anschweißen muss (aber ich weiss nicht genau wofür?), hat Ihn nicht ganz gefallen. Deswegen hat er sich anders überlegt.


Die Frage ist, muss man da wirklich sägen und schweissen? Oder kann man es doch nur einfach anschrauben? :roll:
GrassHopper
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 04 Aug 2010, 15:27

Beitragvon Hoizfux » Fr, 13 Aug 2010, 16:32

hallo

was soll man den bitte abflexxen und umschweissen? wer sagt den das?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon GrassHopper » So, 15 Aug 2010, 9:22

Das haben die Leute in der Tuningfirma gesagt :?
Sie meinten, dass man es bei der alten Vitara einfach anschrauben kann und bei der neuen muss man etwas bei den Federn umändern. Aber ich weiss bis heute nicht was es genau war. Federbeine? Irgendwelche Träger? :?

Es hat sich um diesen Model gehandelt (nur zum Beispiel):

http://d.yimg.com/eur.yimg.com/xp/carnd ... 808826.jpg

Geplant war:
2'' OME oder 2.5'' Calmini lift kit
und 215/75 r15 oder 215/80 r15
GrassHopper
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 04 Aug 2010, 15:27

Beitragvon Hoizfux » So, 15 Aug 2010, 10:08

schmarrn - tuningfirma wechseln! bzw zu nem offroadprofi gehn

übrigens ist in verbindung mim ome fahrwerk das typisieren der reifen kein problem, da die reifengrösse schon im gutachten mit drinsteht!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon GrassHopper » Mi, 25 Aug 2010, 18:23

Super! Danke :)
Wir haben jetzt die Firma gewechselt. Übrigens haben die uns bei der neuer Firma mitgeteil, dass es vom Trailmaster und OME keine 50mm Kits gibt, sondern nur 35mm.
Wie ist eigentlich calmini? :roll:

http://www.calmini4x4.de/CALMINI-65mm-F ... uer-Vitara

Das würde eine Alternative sein... Aber keine Ahnung wie die Qualität ist :?
GrassHopper
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 04 Aug 2010, 15:27

Beitragvon Hoizfux » Do, 26 Aug 2010, 7:24

kannst in österreich ned typisieren

ome und trailmaster haben gutachten! und wie gesagt sind die reifengrössen im ome gutachten auch schon mit aufgeführt!
die ome teile würden im österreichischen lager versandbereit befinden....! ;-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder