Differentialsperren bei ebay

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Differentialsperren bei ebay

Beitragvon marcel_1307 » Mi, 18 Aug 2010, 8:49

als nächster umbau ist eine Diffsperre geplant. bin mir noch unschlüssig ob automatisch oder permanent..meine suzi wird nur im gelände gefahren. Strassenfahrten sind ausgeschlossen..

habe einen Sj 413. wäre beide überhaupt möglich?

habe hier mal 2 bei ebay gefunden.

1. permanent ( die günstigere Variante denke ich)



Ebay Artikel: 170524711947

2. Automatische



Ebay Artikel: 320576125994
Benutzeravatar
marcel_1307
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 03 Jan 2010, 11:49
Wohnort: Helmstedt

Beitragvon grubber » Mi, 18 Aug 2010, 9:11

die passen beide.

die automatische ist die höhere wertanlage (falls das diff dann mal in nem strassenauto eingesetzt werden sollte irgendwann) und wird evtl. mit etwas glück billiger als die permanente bleiben, die ich zu teuer finde.
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon peci » Mi, 18 Aug 2010, 9:25

das spool (also die permanente) ist definitiv zu teuer.
das kostet beim trailtough 109$ (!!!!!)

http://www.trailtough.com/index.php?pag ... &Itemid=53
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon marcel_1307 » Mi, 18 Aug 2010, 11:13

gut weiß ich für die permaente schon mal bescheid.. thx

was meint ihr kann man für die automatische ausgeben?
was haltet ihr von automatischen? eingriffzeitpunkt usw. bekommt man evtl. probleme mit zuspäten zuschalten?

wie lässt sich so eine autosperre einbauen? bekommt man als ungelerter aber handwerklich begabter ;) da probleme?

grüße
Benutzeravatar
marcel_1307
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 03 Jan 2010, 11:49
Wohnort: Helmstedt

Beitragvon Hoizfux » Mi, 18 Aug 2010, 11:23

die automatischen sind im gelände unter last immer gesperrt

wenn du schon so schreibst - lass lieber die finger weg vom selber einbaun! da musst das diff zerlegen und danach wieder alles vermessen und einstellen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon grubber » Mi, 18 Aug 2010, 15:26

automatische sperren gehen gut!

wenn man alles wieder so zusammenbaut, wie es war, kann man eine automatische sperre auch ohne einstellen in kurzer zeit selber einbauen.
einfach an den lagerschalen markierungen machen (und umdrehungen zählen) und dieselben ausgangslager wiederverwenden (falls noch gut). ausserhalb des diffkorbs wird ja nix verändert, also warum sollte das nicht gehen?
hat bei mir schon ein paar mal geklappt.
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Hoizfux » Mi, 18 Aug 2010, 15:51

und wenns davor nimmer gepasst hat passts danach auch nimmer..... :wink:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Enno23 » Mi, 18 Aug 2010, 17:06

wenn man in trockenem gelände unterwegs ist, dann wäre eine permanente sperre doch auch nicht so gut, oder?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon grubber » Mi, 18 Aug 2010, 19:15

Hoizfux hat geschrieben:und wenns davor nimmer gepasst hat passts danach auch nimmer..... :wink:

ja wenn...
ich ging davon aus, dass er ein diff nimmt was i.O. ist :-D
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon marcel_1307 » Mi, 18 Aug 2010, 21:24

ja diff ist noch top. gut dann werd ich mal schauen was das ebay geschäft so bringt und evtl. mal rantrauen.
wird langsam zeit für ne sperre..

grüße
Benutzeravatar
marcel_1307
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 03 Jan 2010, 11:49
Wohnort: Helmstedt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]