Kupplung scheint zu kleben, geht das?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kupplung scheint zu kleben, geht das?

Beitragvon michi m. » Mi, 08 Dez 2010, 22:50

Ich habe den Eindruck, dass bei mir die Kupplung öfters zusammenklebt.
Ich weiss jetzt gar nicht, ob das möglich ist.
Auskuppeln tut alles, definitiv. Hab neues Pedal, neuen Seil mit Bautenzug.
Kupplung ist noch nicht so alt, etwa ein Jahr.

Aber es kann durchaus sein, dass ich zum beispiel beim Starten mit GETRETENER Kupplung, der Wagen einen Satz nach vorne macht.
Oder, ich starte im Leerlauf und krieg dann bei laufendem Motor keinen Gang rein.
Druck am Pedal ist da.

Ist es möglich, dass die Kupplung nicht trennt, trotz getretenem Pedal?

Eingestellt ist ganz sicher richtig, und der Kupplungshebel bewegt sich auch ganz sicher.

Wenn dem so ist, was kann ich da tun?

Ich hab nämlich den Verdacht, dass das auch hin und wieder während dem Fahren passiert. Manches mal gehen die Gänge sehr schwer rein, dann wieder ganz normal.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon 4x4orca » Do, 09 Dez 2010, 0:01

Hallo,
hatte sowas mal bei einem 410er. Da war das Pilotlager fest gegangen. Allerdings ging da garnix mehr. Ich musste 2 KM mit getretener Kupplung fahren, und dabei extreme lastwechselreaktionen aufbauen, damit sich das wieder gelöst hat. Sonst hätte ich nämlich den Motor nicht mehr vom Getriebe weg gebracht.

Triebling vom Getriebe wieder etwas poliert und neues Pilotlager rein. Fertig

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon traildriver » Do, 09 Dez 2010, 0:03

Wird das Auto zur Zeit wenig bewegt ,steht er im kalten und klebt vielleicht noch nasser Schlamm im Kupplungsautomat? Die feuchten Schlammreste gefrieren und blockieren den Automat ,Rost tut ein übriges dazu und die Kupplungsscheibe kann leicht anrosten .Was wir mal hatten war ein "Hubbel" auf der Führungsbuchse für das Ausrücklager ,zeitweise blieb das Ausrücklager mal hängen und die Kupplung trennte nicht oder hatte keinen Kraftschluss! Mehrmaliges "schlagartiges" treten aufs Pedal kann schon mal den Automat wieder lockern!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon RICHI410 » Do, 09 Dez 2010, 0:04

Das Problem hatte ich vor kurzem auch. Bei mir wars das Ausrücklager,welches sich nur noch sehr schwer hin und her schieben lies. Dadurch trennte die Kuplung nur noch sehr schlecht.
Gruß RICHI
RICHI410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 359
Registriert: Di, 11 Mär 2008, 18:53
Wohnort: München u.Nähe Dresden

Beitragvon AlexS1990 » Do, 09 Dez 2010, 0:27

war bei mir auch vor ner Woche.Da stand das Auto fast 2 Monate.Hab versucht zu starten und er hat sich selbstständig gemacht.Natürlich ohne Gang. Das Lager hat lauter geschrien als der Lüfter.Als er warm war wars fast weg.
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon michi m. » Do, 09 Dez 2010, 8:44

Okay, danke für die Hilfe.
Also hilft nur, Getriebe raus. :?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon almsusi » Do, 09 Dez 2010, 15:25

hallo,
hatte ich auch. ich habe einfach einen holzscheit genommen und zwischen kupplungspedal und sitz geklemmt, 3 tage gewartet und dann war die kupplung wieder frei.

wechseln musste ich die kupplung dann nach ca. 3 monaten.

lg
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, dann kommt von irgendwo ...
almsusi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo, 08 Jun 2009, 17:04
Wohnort: OÖ

Beitragvon michi m. » Mi, 19 Jan 2011, 18:12

Fehler (fast) behoben.
Den Kupplungskranz hat es zerrissen. :shock: :shock: :shock:
Fotos folgen noch.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » Mi, 19 Jan 2011, 18:30

Foto :-D :-D

Bild
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon donnylowrider » Mi, 19 Jan 2011, 20:39

Kenn ich :cry:
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder