Allrad springt raus !!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Allrad springt raus !!

Beitragvon fschuetz » Do, 09 Dez 2010, 20:59

Hallozusammen
hab heute meinen sj abgeholt nachdem die Kupplung (nach 100000) hinüber war , die neue Kupplung trennt super :-D
aber jetzt scheint der allrad wahlhebel nicht mehr richtig einzurasten
und springt teilweise raus ,,ist leider bei dem wetter unter umständen nicht so prall,,

Gangwahlhebel hat vor der Reperatur ohne Probleme funktioniert
nach info werksatt wurde nicht am/im Verteilergetriebe gearbeitet
kann mir auch nicht vorstellen das so plötzlich ein verschleiß auftreten kann
wer kann helfen
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon Hoizfux » Do, 09 Dez 2010, 21:19

da die haben wahrscheinlich das vtg ausgebaut und dann die manschette 180grad verdreht eingebaut! dreh sie und schon hält der allrad wieder ;-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Robby » Do, 09 Dez 2010, 23:51

ich klink mich mal frech hier rein :twisted:
Mein Bruder hat das gleiche Problem, welche manschette meinst du? Die wo der Schalthebel mit fest is?

Gruß
Robby
Benutzeravatar
Robby
Forumsmitglied
 
Beiträge: 371
Registriert: Do, 25 Feb 2010, 0:30
Wohnort: Sosúa

Beitragvon Audischrauber69 » Fr, 10 Dez 2010, 0:12

Hallo

ja genau . Ich hatte bei meinem vorigen VTG das der Allrad auch mit loser Manschette rau ging . Das VTG hat sich aber kurz darauf verabschiedet .

Gruß Thomas
Samurai ( japan ) Van Bj 91 und Jimny 2002
Benutzeravatar
Audischrauber69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: So, 11 Jan 2009, 22:21
Wohnort: Bexbach

Beitragvon Hoizfux » Fr, 10 Dez 2010, 19:11

ich meine die gummimanschette im innenraum - die was den schalthebel abdichtet
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » Fr, 10 Dez 2010, 22:26

Spricht ja wirklich für die Erfahrung, wenn die tatsächlich das Verteilergetriebe mit ausgebaut haben.
Na servas.
Länger als 2 stunden dürfen die aber nicht gebraucht haben................................
Aber möglicherweise wollten die nur nach unten schauen.

Wie Hoizfux schreibt.
Innen im Innenraum die Abdeckung vom Schalthebel, 180° verdreht aufgebaut.
Das glaube ich auch.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon fschuetz » Sa, 11 Dez 2010, 1:34

hab mal die manschette abgebaut/losgeschraubt einlegen allrad klappt tadellos
hab auf dem weg rostschäden beseitigt und lakiert baue den haltering morgen wieder ein gehe davon aus das alles wieder funktioniert
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon Klabauter » Sa, 11 Dez 2010, 9:31

Hab das prob auch. Aber erst seit diesem Jahr.

Gefunden hab ich einen losen hinteren Silentblock/Getriebehalter des Hauptgetriebe sowie ausgeschlagenes Kreuzgelenk der Kardanwelle nach vorn. Wenn ich die Sachen heil hab poste ich mal obs besser geworden ist. Teppich war auch bissel eng um den Schalthebel.

Könnte mir vorstellen das die beim Kupplungswechsel die Stellung des Hauptgetriebes....

Grüße von der Ostsee
Benutzeravatar
Klabauter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Di, 10 Jul 2007, 22:57
Wohnort: Kalkklotz in der Ostsee
Meine Fahrzeuge: Leider alle TOT:
93er JSA Cabrio >Kleener<
96er VSE Van >Digga<
94er Volvo 945 >Langer<
96er Audi A4 B5 >Werkstattersatzwagen<

Beitragvon Toxic » Sa, 11 Dez 2010, 13:36

Klabauter hat geschrieben: Teppich war auch bissel eng um den Schalthebel.


Was ist "Teppich"?

Und wer ist eigentlich diese Vicky Leaks?

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon HOPP » Sa, 11 Dez 2010, 16:45

Wo wir schonmal beim Thema sind. Ich habe seit einigen Monaten auch ein schönes Problem mit dem VTG. Zum einem tritt sehr häufig das Problem auf, dass sich der Hebel zum einlegen des Allradesverklemmt. Durch anheben und einfummeln in die richtige Stellung lässt sich das VTG dann wieder schalten. Hierfür muss ja der Bajonettverschluss jedes mal geöffnet werden. Da das Problem so häufig auftritt, schließe ich den Bajonettverschluss schon gar nicht mehr.
Zum anderen rappelt der VTG Hebel bei höheren Geschwindigkeiten. Das ergibt ein recht lautes metallisches Klappergeräusch das auf Dauer recht nervtötend ist. Wenn man den Hebel festhält beim fahren, wird das Geräusch unterbunden. (Das Problem hat nichts mit dem geöffnetem Bajonettverschluss zu tun)
Hatte von euch schon einmal eines dieser Probleme und kann mir nen Tip geben, wie ich sie abstelle?
OFFROAD NOOB
Benutzeravatar
HOPP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 10 Jun 2009, 16:48
Wohnort: Wiehl

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder