Samurai wird zu heiß! Motor jetzt komplett überholt (=

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai wird zu heiß! Motor jetzt komplett überholt (=

Beitragvon FloKastl » Fr, 10 Dez 2010, 1:50

Hallo,

bin neu hier und habe schon das erste Problem.
Es handelt sich um einen 94er Samurai mit dem 1,3l Einspritzer.
Habe folgendes Problem:
Der Motor wird im Stand zu heiß, während der Fahrt bleibt die Temperatur im Grünen bereich, jedoch im Stand geht die Anzeige rasch richtig "H" zu und bleibt vor der Lücke zum Balken für "H" stehen.
Wenn ich die Lüftung voll aufdrehe und warm einschalte sinkt die Temperatur ein wenig.
Wasserpumpe ist lt. Vorbesitzer Neu und Thermostat habe ich heute auch gewechselt. Bringt jedoch keine bzw. nur minimale Besserung.
Kühler wurde angeblich auch vor nicht alzulanger Zeit gewechselt.
Wenn ich bei laufendem Motor und geöffnetem Kühlerdeckel dort reinschaue seh ich auch das das Wasserzirkuliert also müsste die WaPu auch funktionieren.
Was mir noch auffällt ist, dass der obere Schlauch schön warm/heiß wird während der untere kalt bis vielleicht lauwarm wird.
Dachte eben es liegt am Thermostat, jedoch hat das neue nicht den gewünschten erfolg erzielt.
Werde morgen noch probieren wie es ist, wenn das Thermostat komplett ausgebaut ist.
Was könnte es sonst noch sein?
Kopfdichtung?
Hoffe ihr könnt mir helfen sodass ich meinen Samurai bald fahren kann (=
lg Flo
Zuletzt geändert von FloKastl am So, 09 Jan 2011, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
FloKastl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 10 Dez 2010, 0:20

Beitragvon Tom_AA » Fr, 10 Dez 2010, 7:41

Kopfdichtung würde ich erst mal ausschließen; es sei denn er qualmt verstärkt, läuft unruhig und der Kühlwasserstand würde ohne Pfütze sinken.

Hast Du das System mal komplett durchgespült? Wenn das (der?) Thermostat schon erneuert ist, gibt´s im Grunde kaum etwas, das ansonsten den Kreislauf verstopfen könnte.

Wie schaut´s aus mit Frostschutzmittel? Könnte eine Vereisung innerhalb der Rohrleitungen vorliegen?

Ich denk noch bissl drüber nach - vielleicht fällt mir noch was sinnvolles ein...
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 10 Dez 2010, 8:16

Viscolüfter OK?
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon OGGY » Fr, 10 Dez 2010, 12:00

halt die hand mal an den kühler und fühl ob er überall warm ist,das problem hatte ich nämlich auch da war der kühler teilweise zu
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon FloKastl » Fr, 10 Dez 2010, 16:53

Wie teste ich den Viscolüfter?
Ich werde heut mal das Thermostat komplett ausbauen und schaun ob der untere Schlauch dann auch heißer wird.
Das Problem ist nur das er noch nicht angemeldet ist und ich ihn somit quasi nur im Stand laufen lassen kann und eventuell ein bisschen gas dazugeben kann.
Vielleicht ist auch die Temperaturanzeige defekt?
ich werd das heut mal testen ob der Kühler überall warm wird, nicht verdreckt ist, und ob der untere Schlauch mit ausgebautem Thermostat warm/heiß wird.
Achja ist das normal das die Heizung im Auto nicht sehr gut geht?
Ich meine wenn ich auf Windschutzscheibe stell, auf ganz heiß und voll aufdrehe komtm es schon warm raus aber nur sehr wenig vom Luftstrom her und wenn ich auf das Gebläse im Amaturenbrett schalte kommt es nur kühl?

lg Flo
FloKastl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 10 Dez 2010, 0:20

Beitragvon Moorteufelchen » Fr, 10 Dez 2010, 17:12

den lüfter kannst du mit der hand anhalte wenner nicht kühlt und der motor im leerlauf ist. am besten mit handschuhen und vorsichtig stoppen.
Heizen sollte die heizung schon, die mittleren düsen sind allerdings nur lüftung, schau auch mal ob die schlauchführung im motorraum stimmt,ich hab schon eine suze gesehen bei der das nicht gepasst hat. wer weiss welcher bastler da mal dran war
gruss Moorteufelchen
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon Hoizfux » Fr, 10 Dez 2010, 19:20

und was macht er wenn der lüfter in ordung ist? dann hauds ihm die finger weg

würd sagen das der lüfter hinüber ist - muss im stand wenn er kalt ist anfangs schwer gehen und wenn du ein bis 2 umdrehungen gedreht hast, wird er locker! wenn er immer locker geht ist er hinüber
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » Fr, 10 Dez 2010, 22:14

Wenn der Wasserschlauch zum Kühler heiss ist, unten aber kalt ist, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten.
A: Die Wasserpumpe ist defekt.
Dagegen spricht aber, dass bei eingeschalteter Heizung die Temp etwas sinkt.
B: Der Kühler funktioniert nicht richtig.
Vermutlich ist er zu, es rinnt zu wenig Wasser durch.
Mit dem Viscolüfter kann es in dem Fall nichts zu tun haben.

Meiner Meinung nach ist der KÜhler kaputt bzw. innen verlegt, so dass kaum Wasser durch kann.

Michi
Zuletzt geändert von michi m. am Fr, 10 Dez 2010, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » Fr, 10 Dez 2010, 22:21

Bezüglich Lüftung zur Scheibe:
Da musst du unten schauen, ob die Klappen, die auf die Füsse blasen, auch zumachen.

Zur heissen Luft.
Schau auf der Beifahrerseite im Motorraum an der Spritzwand.
Da ist das Betätigungsventil, dass von heiss auf kalt regelt.
Möglicherweise macht das nicht voll auf.

Um die Temp. zu erhöhren. Dafür gibt es ein Thermostat mit 88°. Das Serienmäßige hat nur 82°. Durch den Einbau des 88° Thermostates erzielst du eine Verbesserung der Heizleistung.

Zum Gebläse: Da ist vermutlich der Heizungskühler verlegt. Da wird auf der Seite im Fahrerfussraum ein Loch gebohrt und dort ausgesagt.
Hat irgendwer den Link bereit?

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon traildriver » Sa, 11 Dez 2010, 0:13

Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder