Stecker vom Lichtschalter wird heiss, brauch Hilfe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Stecker vom Lichtschalter wird heiss, brauch Hilfe

Beitragvon walli » Sa, 18 Dez 2010, 12:34

Hallo, habe folgendes Problem: Wenn ich das Abblendlicht einschalte wird der Stecker breite Stecker unterm Lenkrad vom Lenkstockschlater (Licht, Blinker Scheibenwischedr ) heiss.

wenn ich mit Standlicht fahre ist alles kalt, wenn ich mit Anhänger fahre und dann das Standlicht einschalte wird der stecker warm, auch bei Licht aus und Warnblinker an wird der Stecker warm und bei Abblendlicht wird er richtig heiss.

Ich gehe davon das es sich um ein Masse Problem handelt ???

von wo bekommt dieser Kombischalter seine Masse??? bekommt der Schalter nur einmal Masse, die dann im Schalter gesplittet wird ??

kennt einer dieses Problem ?? oder ist nur der Kombischalter defekt

Wär nett wenn Ihr mir helfen könnt bevor die Karre noch abfackelt
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon mfg41 » Sa, 18 Dez 2010, 12:57

hallo,

mach doch ein relais dazwischen.


mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon walli » Sa, 18 Dez 2010, 13:12

ok, das wäre eine Möglichkeit, dann müsste ich aber 4Relais dazwischen setzen, für Abblendlicht , Blinker , Standlicht und 4 Fernlicht .

Und es muss ja einen Grund geben, warum der Stecker Heiss wird oder ??
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon mfg41 » Sa, 18 Dez 2010, 13:20

könnte so sein, wie des öfteren beim zündschloss, das die kontakte vereumeln. ob sich da auseinanderbauen lohnt ? entweder neuen schalter oder relais für abblendlicht und fernlicht. das standlicht hat ja nicht so viel und die blinker gehen ja nur ab und zu da wird sich nichts erwärmen.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Möhre » Sa, 18 Dez 2010, 14:52

ich würde erst mal den stecker
so wie die stecker an den lampen und die masse nachschauen ob da was faul ist
Spielzeug :
90'er samurai,Vitara motor 1,6L 8V und Servolenkung,vtg typ 2,31er reifen,diff's vom 413,+50 trailmaster fahrwerk + Bl,winde vorne,jeep verbreiterrungen

94'er Ford Explorer I 4l
als Zug Fahrzeug
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon 4x4orca » Sa, 18 Dez 2010, 19:58

mfg41 hat geschrieben:hallo,

mach doch ein relais dazwischen.


mfg41


Man kann statt Korrekturen am Ergebnis auch Korrekturen an der Ursache vornehmen.

Du baust ja auch nicht einen stärkeren Motor ein, nur weil die bremsen hängen und der Karren nicht mehr von der Stelle kommt, oder ....?

Ich würde mal alle Steckverbindungen prüfen, inkl. dem warm werdenden Stecker. Schlechter Kontakt führt schnell zu Erwärmung. Ggfls. mal ne Ampermessung machen, um zu sehen, ob die Leitung aufgrund eines zu hohen Wiederstandes durch nen Kurzschluss so heiß wird.

Kannst du ja relativ einfach rechnen

Abblendlicht
2 x 55 W Abblendlicht = 110W : 12 = 9,2 Ampere gerundet

Standlich kannst du genau so ausrechnen
2 x 10 + 2x 5W + Cockpitbeleuchtung

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5547
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon walli » Sa, 18 Dez 2010, 20:56

4x4orca hat geschrieben:
mfg41 hat geschrieben:hallo,

mach doch ein relais dazwischen.


mfg41


Man kann statt Korrekturen am Ergebnis auch Korrekturen an der Ursache vornehmen.

Du baust ja auch nicht einen stärkeren Motor ein, nur weil die bremsen hängen und der Karren nicht mehr von der Stelle kommt, oder ....?

Ich würde mal alle Steckverbindungen prüfen, inkl. dem warm werdenden Stecker. Schlechter Kontakt führt schnell zu Erwärmung. Ggfls. mal ne Ampermessung machen, um zu sehen, ob die Leitung aufgrund eines zu hohen Wiederstandes durch nen Kurzschluss so heiß wird.

Kannst du ja relativ einfach rechnen

Abblendlicht
2 x 55 W Abblendlicht = 110W : 12 = 9,2 Ampere gerundet

Standlich kannst du genau so ausrechnen
2 x 10 + 2x 5W + Cockpitbeleuchtung

Gruss
Sacha


Hi Sacha,

habe schon den stekcker schohn überprüft und auch das Kabel für das Abblendlicht neu verbunden in einem seperaten Stecker, die Stecker an den Scheinwerfern sind Ok.

Jetzt meine Überlegung, woher bekommt Kombischalter die Masse?? ist das nur das braune Kabel was im Stecker ist ??? dann würde ich das mal aus dem Kabelbaum abtrennen und eine neue Masse Leitung zur Karosse legen. ist die Überlegung Richtig oder überliste ich mich mal wieder selber
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon mfg41 » Sa, 18 Dez 2010, 22:12

hallo

@ 4x4orca

halte es für wahrscheinlich, das die erwärmung von den schaltkontakten selber kommt, weil die kontaktwiderstände sich mit der zeit erhöht haben,
ähnlich wie bei der geschichte mit dem zündschloss. und da hat es sich auch bewährt ein relais einzubauen, weil das schnell geht und nicht viel kostet. insofern wäre es kein nachteil, wenn das fahrlicht über relais geht, um den schalter zu entlasten. die steckverbindungen am schalter würde ich aber auch vorher nochmal checken. aber das ein erhöhter strom auf grund eines kurzschlusses fließt halte ich für sehr unwahrscheinlich. wäre das der fall, würden auch die sicherungen ansprechen, oder ?

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon walli » Sa, 18 Dez 2010, 22:54

ok,die Sache mit dem Relais ist ne Ãœberlegeung wert. Aber jetzt noch eine Frage? Die Scheinwerfer sind ja Massegeschaltet, aber was ich jetzt nicht verstehe ist, ich habe ja wenn die Scheinwerfer aus sind 3 x Plus am Stecker vom Scheinwerfer anliegen. Welches Bauteil wandelt dann das Plus zum Minus um ???, denn am Schalter ist ja nur geschaltet Masse.

Von meiner Logik her dürfte doch nur einmal Plus am Scheinwerfer anliegen und vom Schalter her käme dann 2 x Minus um Abblend-oder Fernlicht zu schalten
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

x

Beitragvon Eckhard » So, 19 Dez 2010, 13:38

Hallo !

@ Walli

Meine Probleme mit dem Lichtschalter
Fern - u. Abblendlicht haben sich mit einem Schlag gelöst , indem ich den Lenkstockschalter komplett zerlegt habe u. die stark korrodierten
Schleifkontakte gereinigt habe .


Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder