Blattfedern Vorderachse verstärken

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Blattfedern Vorderachse verstärken

Beitragvon Gades » Do, 23 Dez 2010, 12:34

Mußte für meinen Samu (long-Body 1.9er Diesel) neue Blattfedern bestellen da eine direkt an der Aufhängung gebrochen ist. Die Federung der Vorderachse ist total am limit da das Fahrzeug ein Schiebeschild trägt was ungefähr 200kg wiegt. Nun hat die orgin. Feder 4 Lagen kann ich einfach von den alten Blattfedern 2 Lagen extra mit rein machen das es insgesamt 6 Lagen sind? Hat da jemand ne hilfreiche anleitung oder paar Tipps?
Gades
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 11:58

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 23 Dez 2010, 12:41

Moin

Musst dann aber noch bedenken das die Federbriden lang genug sein müssen.Ansonsten sollte das gehen.

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Gades » Do, 23 Dez 2010, 12:49

Dumm Frag: Was sind die Federbriden? Die verbindungen von den Blattfederlagen? Wie sind die Lagen verbunden? Geschraubt, genietet, gesteckt?
Gades
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 11:58

Beitragvon grubber » Do, 23 Dez 2010, 12:59

federbrieden: die U-bügel, die alles zusammenhalten.

such dir lagen die von der länge und breite her passen, so dass die feder am ende von den einzelnen lagen her eine passende charakteristik hat und alles geleichmäßig.

die arbeit kannst du dir ganz oder teilweise hier abnehmen lassen:
http://www.federn-osswald.de/
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Gades » Do, 23 Dez 2010, 13:05

Alles klar, würde mir die Arbeit gerne abnehmen lassen aber da das Fahrzeug jeden Tag im Einsatz ist geht das nicht, Auto fährt in der Nacht raus kommt rein und geht sofort in die Werkstatt. und täglich ist was anderes.
Gades
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 11:58

Beitragvon grubber » Do, 23 Dez 2010, 13:32

nimm doch einfach andere blattfedern vom sj und mach diese fertig und wenn sie fertig sind, tauschst du!
einfache gebrauchte federpakete kosten doch fast nix, ich kann dir auch welche schicken...

wenn du zeit bis ende april hast, kannst du auch meine haben (vorne 6lagig verstärkt +5cm; hinten die verstärkten pakete von blattfedern.de +5cm).
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon ORC » Do, 23 Dez 2010, 16:15

Weiß jemand ob die besagten Federpakete von Nole was taugen?
Gibt es die in unterschiedlichen Höhen?
Was kosten die Dinger?javascript:emoticon(':roll:')
have mud,have fun!!!
ORC
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi, 09 Jun 2010, 12:40
Wohnort: Altenbeken

Beitragvon Hoizfux » Do, 23 Dez 2010, 17:13

naja wenn dein pflug eingetragen ist, muss auch in den papieren dabeistehn wieviel lagen drin sein sollen!

wir haben damals immer bei den snowway pflügen je eine ome zusatzfederlage dazugebaut - das funzt dann gut

was für federn hast du denn bestellt? passende fürn diesel oder welche vom normalen samurai?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » Do, 23 Dez 2010, 21:47

ORC hat geschrieben:Weiß jemand ob die besagten Federpakete von Nole was taugen?
Gibt es die in unterschiedlichen Höhen?
Was kosten die Dinger?javascript:emoticon(':roll:')


Die vom Nole sind okay.
Hab die selber drin.
Sind verstärkt.
Und 5cm höher.
Gibt es nur in dieser Ausführung.
Aber für 200kg mehr?
Das ist verdammt viel.
Solltest da noch eine Lage dazu legen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Gades » Fr, 24 Dez 2010, 7:06

Hoizfux hat geschrieben:naja wenn dein pflug eingetragen ist, muss auch in den papieren dabeistehn wieviel lagen drin sein sollen!

wir haben damals immer bei den snowway pflügen je eine ome zusatzfederlage dazugebaut - das funzt dann gut

was für federn hast du denn bestellt? passende fürn diesel oder welche vom normalen samurai?


Hab 4-Lagige fürn Diesel bestellt, Der Pflug ist nicht eingetragen sondern nur der Träger wo er angebracht ist da der Pflug nicht als anbauteil gilt ist ungefähr wie ein Dachgepäckträger einzuordnen.
Gades
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 11:58

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder