Lastwechselschlagen XL7

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Lastwechselschlagen XL7

Beitragvon Thomar » Mo, 23 Okt 2006, 20:44

Hallo Leute bin neu hier, also erstmal hallo Zusammen.

Habe auch gleich ein kleines Problem :cry:

Vieleicht könnt Ihr ja weiterhelfen :?: r

Ich fahre einen XL7 Bj 12/03 184Ps Benziner neues Modell 2,8 ltr.
mit Automat, Laufleistung 43000.

Folgendes Problem:
Nach einer Fahrstrecke ab ca. 8km treten schlagende Geräusche im Antriebsstrang auf. Steht der Wagen für eine Zeit ab ca. 10 min. treten die Geräusche erst wieder nach einer Fahrstrecke ab ca. 8km auf.
Beim Abbremsen (Kurvenfahrt, Ampel usw. ) tritt ein Clonk beim Beschleunigen auf. Also Fahrt mit ca. 60km/h, abbremsen auf ca. 35km/h , beschleunigen und Clonk.
Unabhängig von Rechtskurve, Linkskurve oder Geradeauslauf.
Clonkt nur in beschriebener Situation, nicht beim Anfahren oder sonstigen Situationen.
Keinerlei Laufgeräusche vom Diff oder Verteilgetriebe, Kreuzgelenke IO.
Unabhängig von 2H oder 4H.

Hat einer eine Idee?
Thomar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 23 Okt 2006, 20:10

Beitragvon Hoizfux » Mo, 23 Okt 2006, 23:33

vielleicht bin ich blöd - aber was is ein xl7???
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Norbert » Mo, 23 Okt 2006, 23:38

Hallo Thomar,

defekte Motortraglager (oder wie die heissen)? Ich meine die Gummilager zwischen Motor und Rahmen.

Gruss,

Norbert

P.S.: Hoizfux: XL7 ist der Grand Vitara mit 7 Sitzen. Der 2,8l V6 Motor wäre nett im Samurai...
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon samusuzi » Mo, 23 Okt 2006, 23:42

Das ist ein XL7:

Bild

...gibt`s den nicht erst seit diesem Jahr ???
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Norbert » Mo, 23 Okt 2006, 23:46

samusuzi hat geschrieben:Das ist ein XL7:

BILD

...gibt`s den nicht erst seit diesem Jahr ???


Das ist der neue; im Prinzip ein Saturn Vue (oder sonst irgendein GM-Müll). Der alte ist ein Suzuki-Produkt auf Basis des Grand Viagra:
Bild
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Hoizfux » Mo, 23 Okt 2006, 23:54

:shock: äääääähhhm ja - kenn ich nicht des ding und auch noch nie gesehen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon offroad4fun » Di, 24 Okt 2006, 0:54

äääääähhhm ja - kenn ich nicht des ding und auch noch nie gesehen
dito - auch noch nie gesehen ...

zum "clonk": eventuell könnte es auch ein ausgeschlagenes kreuzgelenk in der kardanwelle sein - würd zur beschriebenen situation und geräusch passen ... nur die frage - ob dieser flitzer sowas überhaupt hat :roll:

lg tghomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon heinz » Di, 24 Okt 2006, 12:32

Wenn das Ding doch neu ist hast doch Garantie drauf oder isser geklaut :idea: :roll:
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon samusuzi » Di, 24 Okt 2006, 13:37

...da versucht wahrscheinlich der Suzuki aus der Karosse zu flüchten :dancing: :dancing: :dancing: :dancing: :dancing: :dancing:

(Bitte nimm`s nicht übel :!: :wink: )

Aber ich denke auch, dass hier einfach irgendeine Befestigung locker ist (muss gar nicht defekt sein) !

Ich hatte das vor kurzem auch bei meiner neuen Katze ->

war ebenfalls temperaturabhängig, jedoch eigentlich nur durch leichtes Klopfen bei Lastwechsel am Lenkrad merkbar -> Schraube angezogen und fertig...

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Thomar » Di, 24 Okt 2006, 18:37

Hi Leute,

was ist ein XL7 :?:
Tolle Frage, bin ich hier in einem Suzuki-Forum oder wo?
Zur Erklärung: Grand-Vitara XL7 ist eben ein Vitara mit verlängertem Radstand (2,8m), die 7 steht in der Urversion für 7 Sitze.
Das Bild von "samusuzi" ist das neueste Modell, dieses wurde aber erst in den USA vorgestellt und ist in Deutschland noch nicht erhältlich.
Das Bild von Norbert ist korrekt!
Das ist das neueste Modell welches in Deutschland zu haben ist.
Und genau um dieses Gefährt geht es.
Es ist ein ausgewachsener Geländewagen mit Leiterrahmen und Untersetzungsgetriebe also kein SUV, jedoch mit Fahrkomfort auch für die Straße. An dem braucht man aber auch nicht erst rumschrauben, höherlegen oder aufmotzen um damit durchs Gelände zu kommen.
Ist eben halt das Spitzenmodell von Suzuki fürs Grobe nicht das Jägermeistermodell :evil: .
Wer den nicht kennt ist kein Suzuki-Fahrer :twisted:

Ein paar brauchbare Tipps habe ich ja erhalten dafür DANKE.
Vielleicht hat ja doch noch jemand einen guten Tipp, Kreuzgelenke sind IO.
Für Heinz: Garantie ist noch bis 12/06 jedoch versuch mal einen Werkstattmeister zu finden, der erst mal 30-45min mit dir rumfährt bevor das ClonK eventuell anfängt.
Die machen eine Probefahrt um die Ecke und sagen alles OK :cry:
Thomar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 23 Okt 2006, 20:10

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder