Batterietrennschalter für Seilwinde ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Batterietrennschalter für Seilwinde ?

Beitragvon vitaraschinder » Do, 27 Jan 2011, 9:41

Hallo

Weil es schon öfters diskutiert wurde.
Seilwinde über Trennschalter oder nicht bezw. welche Schalter dafür geeignet sind.

Hab jetzt gefunden


Ebay Artikel: 230519402274

Der müßte die belastung aushalten oder ?
Vom Preis her auch interessant.

Hat den Schalter schon jemand eingebaut ?

Schöne Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Baloo » Do, 27 Jan 2011, 9:58

nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon OGGY » Do, 27 Jan 2011, 11:30

Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon michi m. » Do, 27 Jan 2011, 20:22

OGGY hat geschrieben:http://www.kanubistanker.de/online-shop/600-Ampere-Batterie-Trennschalter-Contour-Serie

den habe ich als trennschalter


Winchen unter Last solltest aber damit net.
Den verschweisst es dir.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon OGGY » Do, 27 Jan 2011, 20:59

bin ja kein dauerwincher, und meine winde soll laut hersteller max. 400ampere ziehen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Hoizfux » Do, 27 Jan 2011, 21:02

warum sollte ein schalter der für dauerlast von 600amp und auf ne max last von 2500amp ausgelegt ist nicht für ne winch taugen?
also ich kenn keine winch die soviel saft braucht!
(ne schwer getunte 8274 mit mehreren motoren mal ausgenommen)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » Fr, 28 Jan 2011, 8:28

OGGY hat geschrieben:bin ja kein dauerwincher, und meine winde soll laut hersteller max. 400ampere ziehen


Ist ja nur so zur Info. (gg)
Habe eine 2700ér Winde drauf und vorher einen 500 Amp. Knochenschalter.
Den hat es mir original so verschweisst, dass er nicht mehr zum Öffnen ging.

Das Ding ist ein und vor allem, das einzige Sicherheitsteil bei einer Winde.
Und das sollte perfekt funktionieren.

Hab jetzt den von unserem Händler hier im Forum.
Und das ist ein gewaltiger Unterschied.
Denke, dreimal so schwer und sicher doppelt so groß.

(gg)
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Sa, 29 Jan 2011, 11:45

dann wirst nen schalter gehabt haben der für kurzzeitig 500amp ausgelegt war und nicht für dauerleistung! so ein 500amp schalter verkraftet maximal 250amp im dauerbetrieb

deine 6000er winde nimmt geschätzt max 280-300amp auf!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Stefan » Sa, 29 Jan 2011, 17:38

Ich habe diesen Trennschalter von Sammy1600 (www.sk4x4sports.de) verbaut und bin bestens zufrieden!

Bild



Gruß Stefan :)
Bild
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon michi m. » Sa, 29 Jan 2011, 18:00

Hoizfux hat geschrieben:dann wirst nen schalter gehabt haben der für kurzzeitig 500amp ausgelegt war und nicht für dauerleistung! so ein 500amp schalter verkraftet maximal 250amp im dauerbetrieb

deine 6000er winde nimmt geschätzt max 280-300amp auf!


Das kann natürlich sein.
Die Angaben zur Ampereleistung sind ja meinstens nur die kurzzeitigen Spitzenwerte.
Auf jeden Fall habe ich jetzt auch den oben bebilderten vom Sammy drin und der macht einen guten Eindruck.
Richtig schwer und massiv ist das Teilchen.
:-D :-D :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], S-K-B