Nochmal Hybridachse Frage an peci und Haasa

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Nochmal Hybridachse Frage an peci und Haasa

Beitragvon Törsel Uwe » So, 29 Okt 2006, 16:56

Hallo !

peci hatte in meiner letzten Anfrage geschrieben:
vitara achsuebersetzung ist zu empfehlen. hybridachse ist gut - aber ein bischen mehr arbeit. am besten gleich mit den vitara outers. das heisst aber auch dass du auf die samurai steckachsen vitara radlager aufpressen musst - haettest dann aber auch die vitara backing plates, sprich du kannst die steckachsen hinten wechseln ohne die bremsen aufmachen zu muessen


Was sind Vitara Outers und Backing plates?
Leider kann ich sprachlich nur säckssch und e bisl hochdeitsch.

Könnte mir jemand von Euch mit Bildern, oder mit nem Umbaubericht weiterhelfen? Wie muß ich die Vitara Achse umschweißen lassen?
In welchem Winkel müsste das Diffs beim SPOA stehen?
Wie weit muß ich die Achse verdrehen, um auf einen vernünftigen M- bzw W- Winkel zu kommen?
Geht es dann mit den originalen Kardis aus?

Jetz erst ma genuch gefracht.
Ich hoffe Ihr könnt mir weizterhelfen.

Gruß Uwi
Törsel Uwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa, 21 Okt 2006, 16:00
Wohnort: 04579 Espenhain

Beitragvon haasa » So, 29 Okt 2006, 18:06

Mit Outers sind die Achsen-Enden gemeint.

Backing-Plates sind die Platten (bei SJ413 u. Samu sind es die Bremsankerlpatten) welche die Bremstrommel an der Achse halten.

Beim SJ410 und beim Vitara (?) kannst du die Achsen rausziehen ohne die Bremsankerplatten rauszunehmen.

Vom Umschweissen hab ich keine Ahnung - sorry.

bzgl. Winkel: die Mehrheit macht es so wie SPUA - also Winkel nicht verändern. Wenn du nur 5,5" Spoa machst, dann geht sich das angeblicha so aus. Wenn höher als 5,5", dann wird es vermutlich knapp. Die Winkel für die W-Beugung musst Du Dir rausmessen.


gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon peci » Mo, 30 Okt 2006, 10:55

ich hab ein 60er rohr eingeschweisst, da kannst eigentlich nicht viel falsch machen. fang damit an die ganzen fahrwerksteile von der vitara achse auszuloesen. mit ner flex aufschneiden, den rest mit einem meissel aufhaemmern, den rest dann mit der schleifscheibe abschleifen. bau die steckachsen aus der samu achse aus, dann musst das lager ausbauen, dann brauchst vitara radlager weil du willst die vitara outers nehmen - sprich die enden vom vitara. das hat den vorteil dass das radlager groesser ist, und du die vitara backing plates verwenden kannst. (die brauchst aber auch!!). dann misst du die samurai achse aus. ich glaub auf der einen seite hab ich 20cm rausgeschnitten, auf der anderen 10 oder so eingeschweisst. schneide moeglichst in der mitte sodass das 60er rohr dass du reinschiebst uberall genug platz hat (ca 15cm!!!). dann hab ich an der vitara achse 4 laegnsschnitte gemacht. als naechstes hab ich die vitara lager auf die samu steckachsen gepresst, das diff ein den diffkorb eingebaut, die steckachse am ende angeschraubt und in den diff korb reingesteckt (dadurch ergibt sich dann die laenge). durch das rohr ergibt sich der winkel. hab das ganze dann mit brettern und schraubzwingen fixiert, alles mit der wasserwaage nachgemessen und gegebenenfalls mit einem hammer korrigieren. lass dir zeit beim einrichten dass muss passen. lieber einmal mehr nachmessen. dann abpunkten, nochmal nachmessen wenn alles passt die schraubzwingen abnehmen und vollverschweissen...

auf der linken seite muss die achse verlaengert werden. dort hab ich halt das eingeschobene rohr dementsprechend laenger gemacht. nachdem dann alles verschweisst war hab ich das rausgeschnittenen teil in der mitte aufgetrennt und fuer die optik in das loch eingeschweisst. alles schoen verschweisst und geschliffen. sieht aus wie ein teil.

den winkel der enden hab ich so nach augenmass gemacht, wobei ich die zweite seite mit der wasserwaage auf die erste seite angepasst hab. (der optik halber).

den winkel der kardi stellst eh erst nachher mit den springpads ein.

ich hab bei mir die original beuge (ist das die w?). hab nur den winkel ganz wenig nach oben gedreht, (3 grad oder so). hab anscheinend glueck dass sich das augegangen ist.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Törsel Uwe » Mo, 30 Okt 2006, 16:44

Auch hier möchte ich Dir für die Beschreibung danken.
Zur Achsdrehung kann ich sagen, wenn ich das richtig verstanden habe, das es eine Z- und keine W- Beugung ist.
Im Beitrag "Achsbeugung" findest Du genauere Infos.

Gruß
Uwi
Törsel Uwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa, 21 Okt 2006, 16:00
Wohnort: 04579 Espenhain


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder