Vorstellung und noch gleich eine Frage

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vorstellung und noch gleich eine Frage

Beitragvon wulf » Do, 17 Mär 2011, 23:23

Hallo Forums Gemeinde ,

ich möchte mich kurz vorstellen

bin 44 Jahre alt und lebe in Baden Württemberg bei Stuttgart.
Habe seit drei Jahren einen Samurai Cabrio BJ 96 der eigentlich für
Brennholz machen angeschafft wurde,leider kommt der Samurai
nur einmal im Jahr für den Holztransport im Einsatz .
Die meisten Kilometer ist der Samurai für Fahrten zur Schule und Schwimmbad unterwegs.

Da das Auto im Gelände genial ist, möchte ich den Samurai noch lange fahren.
Leider habe ich feststellen müssen dass es immer weniger Werkstätten gibt die sich
mit solchen Autos auskennen, deshalb habe ich mich auch in diesen Forum angemeldet ,
da es hier sehr kompetente Antworten und Lösungen zu Technischen Problemen gibt.

Ich habe auch gleich eine Frage an das Forum.
In letzter Zeit habe ich bemerkt das aus Richtung Radkasten vorne Beifahrerseite
beim fahren ein Metallisches klacken für 2 bis 5 Sekunden zu hören ist,danach
hört man nichts mehr.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was es sein kann.
Im voraus vielen Dank für Tipps.
wulf
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 17 Mär 2011, 21:00
Wohnort: BW

Beitragvon Parador » Do, 17 Mär 2011, 23:41

Servus Wulf und Willkommen,

lebe selbst bei Stuttgart, genauer gesagt in Tamm. Fährst du zufällig öfters durch Ludwigsburg und dein Samu ist schwarz?

Das klackern vorne kann vielleicht ein Radlager sein oder hast du Freilaufnaben dran?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon wulf » Fr, 18 Mär 2011, 0:39

Hallo Parador,

erst mal danke für deinen Tipp

ich komme genauer aus dem Landkreis Heilbronn und mein Samurai ist Blaumetallic,
aber ich glaube das ich schon deinen Samurai beim Obi in Bietigheim bestaunt habe.

Da das Geräusch immer nur ganz auftritt konnte ich die Ursache nicht finden.
An den Fahrzeug sind Freilaufnaben dran die ich auch schon im Verdacht hatte.
Ich weiß das die Freilaufnaben Verschleißteile sind, leider weiß ich nicht ob
man die überholen kann oder ganz tauschen muss.

Mit den Radlager hatte ich bis jetzt nur mit mahlenden Geräuschen oder Spiel Erfahrung.

Gruß
Wulf
wulf
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 17 Mär 2011, 21:00
Wohnort: BW

Beitragvon michi m. » Fr, 18 Mär 2011, 8:27

Dann rate ich dir, tausche die beiden Freilaufnaben aus.
Schau dabei auch gleich, ob das Schutzblech weit genug von der Bremsscheibe weg ist.
Packe auch den Reifen oben und unten, und bewege diesen.
Ist da Spiel?
Wenn ja, wie viel?
Michi :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Parador » Fr, 18 Mär 2011, 12:21

Ja, beim Obi in Bietigheim bin ich ab und an mal, blaumetallic ist mir gerade nicht bekannt. Vielleicht sieht man sich mal wieder. Ach, und ist kein Samu, sondern ein SJ413 ;).

Bau doch mal die Naben aus, und schau ob die auch noch genügend geschmiert werden, ob die Zähne noch gut sind. Da kannste dann dementsprechend mit Bremsenreiniger sauber machen und wieder Fett reinschmieren, vielleicht hilft das schon.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder