Motor Umbau auf c20ne Opel Motor

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor Umbau auf c20ne Opel Motor

Beitragvon Elocz » So, 20 Mär 2011, 13:24

Hallo Suzuki Offroad Forum
Ein Kollege und ich plannen zurzeit einen Umbau von einem SJ410 auf einen c20ne opel Motor. Wir haben einen Kompletten Opel Omega mit Schaltgetriebe zur verfügung und sind jetzt auf der Suche nach detaillierten bilder und tipps für unseren umbau was wir zu beachten haben und wie das mit der antriebswelle zum Verteilergetriebe am besten gelöst wird.
Elocz
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 11 Okt 2010, 20:20
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Chris B » Mo, 21 Mär 2011, 10:29

Hey,
als erstes würde ich mir überlegen noch ein Automatikgetriebe zu besorgen!
Wenn du dir schon den Aufwand machst und den Motor umbaust, dann auch direkt mit Automatik. Desweiteren hast du es dann ohnehin leichter in Bezug auf das Schaltgestänge. Weil du wirst trotz Bodylift nicht allzu viel Platz im Getriebetunnel haben! Desweitern ist das Automatikgetriebe länger, sodass du es mit dem Anschluss ans VTG einfacher haben wirst!

Wenn ich recht drüber nachdenke würde ich zu aller erst überlegen ob du auch die nötige Zeit dafür hast. Dieser Umbau ist nämlich nicht mal eben gemacht!

Wenn du die Frage geklärt hast und für dich selber ehrlich beantwortet hast (vor allem die letzte), kann ich dir gerne weitere Tipps geben!
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Elocz » Mo, 21 Mär 2011, 16:41

Die Zeit habe ich der Wagen wird auch nicht mehr auf die Strasse kommen weil wir im nur im Gelände bewegen. Der Motor der ebend drin ist wurde in eine Pumpe verwandelt und ist damit nicht mehr zugebrauchen. Also ich bin für jeden tipp und bilder dankbar
Elocz
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 11 Okt 2010, 20:20
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon dietmar » Mo, 21 Mär 2011, 20:59

Hallo Elocz,

Hier mal einige Bilder von meinem Umbau, ist zwar ein Rekord 2,2E Automatik, deiner wird wohl ähnlich sein.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich habe für den kompletten Umbau ca. 1Jahr gebraucht, war allerdings immer alleine und nur Abends und mal Wochenende.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon ThiemoSt200 » Mo, 21 Mär 2011, 21:18

Moin
Zwischen dem alten Opel CIH und dem etwas moderneren OHC gibt es schon ein paar Unterschiede. Der Krümmer z.b. kommt beim OHC auf der selben Seite raus wie der originale beim Suzimotor.(Querstromkopf) Das macht die Auspuff frickelei etwas einfacher. Und das Getriebe passt laut mehrer Aussagen (die ich bis jetzt gehört habe) gut rein wenn man einen BL hat. Automatik Getriebe tendiere ich mittlerweile auch immer mehr zu weil es einfach viel viel schonender ist für den restlichen Antriebsstrang. Allerdings das problem mit der Kardanwelle hast du genauso wie mit dem Schalter. Musst ein Doppelgelenk Suzi mit Opel Hardyscheiben Adapter bauen und das auch noch recht genau...Sonst Hast du Vibrationen die nicht sonderlich gesund sind fürs Getriebe und fürs VTG...

@Dietmar: Ist das ein Omega Lenkgetriebe?

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Elocz » Mo, 21 Mär 2011, 21:27

hey danke schon mal für die grosse hilfe wenn ihn noch mehr habt
immer her damit um so mehr um so besser

Habt ihr fürs Gelände den Öl Filter irgend wie geschützt der sitzt da ja ganschön auf dem Präsentierteller
Elocz
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 11 Okt 2010, 20:20
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon FunnCar » Mo, 21 Mär 2011, 23:14

Der Umbau auf einen C20 ist eigendlich keine grosse Sache. Ich würde aber auch wie schon geschrieben ein Automatikgetriebe verbauen.
Die Ölwanne must du ändern. Sonst fehlt die Ölversorgung ab einem gewissen Winkel.
Bild
Benutzeravatar
FunnCar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 01 Jul 2007, 11:07

Beitragvon skitty » Mo, 21 Mär 2011, 23:32

Gibts eigentlich eine Ölwanne von einem Fronttriebler, die unten nicht schräg ist (von einer Seite zur anderen)?

Was meinst du mit ändern?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon ThiemoSt200 » Di, 22 Mär 2011, 7:01

@Skitty

Die vom C20XE ist gerade und sollte auch unter den NE passen..Die ist nicht ganz so schräg ...Allerdings ist die aus Alu.Bringt weitere Vor- und Nachteile



Ebay Artikel: 180642127587

Was auch gehen müsste und für schräglagen besser geeignet sein sollte ist die hier..


Ebay Artikel: 180642127587

Ich kann dir nur nicht sagen wie die hinten an der Getriebe/Sumpfseite abschließt. Ich hab auch noch keinen gesehen der sie verbaut hat.Aber gehen sollte das schon...

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder