Kreischgeräusch beim loslassen des Gashebels Suzuki RM 250

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kreischgeräusch beim loslassen des Gashebels Suzuki RM 250

Beitragvon Bems » Do, 14 Apr 2011, 19:09

Hallo,
habe mir eine Suzuki RM 250 älteres BJ, ca 1991 gekauft.
Läuft super, nur wenn sie im Stand läuft stirbt sie hin und wieder ab ...?
Und noch was wenn man Gas gibt ca 1/3, zieht sie super an doch wenn man vom Gas geht macht sie ein komisches Kreischgeäusch ...?
Jedoch nicht im Leerlauf nur wenn man vom gas geht.

Hat jemand die gleichen Probleme, bzw wie kann man diese einstellen?

Mfg
Bems
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 1
Registriert: Do, 14 Apr 2011, 18:58

Beitragvon michi m. » Do, 14 Apr 2011, 19:33

HI
Leider ist das ein Autoforum für Suzukiautos.
Aber: Vielleicht kann ja doch jemand helfen.
:-D :-D :-D :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon HOPP » Do, 14 Apr 2011, 19:35

N Crossmoped stellt man vom Standgas her so ein, dass sie ohne gasgeben nach ein paar wenigen Sekunden von alleine ausgeht. Umso weniger Standgas, umso mehr Motorbremse vor Kurven. Für Wald und Wiese einfach das Standgas höher stellen.

Ich vermute aber nicht das dies das Problem bei dir ist. Die alten Crosser sein meist ohne Ende ausgelutscht, "Kreischgeräusche" im Schubbetrieb sind def. nicht normal. Als erstes würd ich mal den Krümmer abmachen und in den Auslass schauen, wie sieht der Kolben aus? Ansonsten vielleicht ein Lagerschaden, z.B das hinterm Ritzel...
OFFROAD NOOB
Benutzeravatar
HOPP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 10 Jun 2009, 16:48
Wohnort: Wiehl

Beitragvon normo » Do, 14 Apr 2011, 23:37

Hallo Bems.

Ich hatte auch so ein Gerät vor zwei Jahren verkauft. Allerdings die Endurovariante davon(RMX 250). Motortechnisch sind die gleich.
Habe zwar mein Motor zu der Zeit komplett neu aufgebaut, aber aus der Ferne kann man auch nur Vermuten.
Ich mache dir da aber wenig Hoffnung.
Da die Zweitakt-Wettbewerbsmotoren nach einer gewissen Laufzeit am Ende sind, lohnt eigentlich nur eine komplette Revision.
Meine lief eigentlich noch super, habe sie noch 150km auf Achse nach Hause gefahren. Ich hatte aber auch viel Glück, das sie das Überstanden hat.
Resümee nach dem Zerlegen:
-Kurbelwellenlager fast keine Kugeln mehr vorhanden(Kugelkäfig noch weniger),
-Kolben fertig
-Nikasilbeschichtung des Zylinders fertig(Auslasskanalsteg ausgebrochen)
-Kupplungskorb gerissen
einige Kugellager im Getriebe fertig
-Kupplungbeläge naja
-Auslasssteuerung nur bedingt in Funktion

Du siehst, da kommt Einiges zusammen. Wen dein Motor kreischt, möcht ich nicht wissen was da am Senkel ist! :shock:
Möglich wären meines Erachtens:
-Kolben verschlissen(ev. Zylinder auch),
-Primärzahnräder(Ritzel auf KW+Kupplungskorb)verschlissen
-KW Lager defekt

Prima Seite bezüglich Explosionszeichnungen:
http://www.alpha-sports.com/suzuki_parts.htm
-> Linke Seite Baujahr auswählen -> Modell auswählen.

Meine Ehemalige:

Bild

Bild

Achhja....das war schon ne feine und bööse Mopete! Nach mehrmaligen, doppelten Rittberger mit unsafter Landung und zukünftiger Familie, lässt man das dann...:roll:



MfG Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder