es geht, wie in zahlreichen Beiträgen vor diesem, um den berühmt berüchtigten SJ413 Vergaser und dessen Einstellmöglichkeiten. Momentan beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema und suche mir die Finger nach Informationen wund - am Ende möchte ich gern alles in einer gesamten Anleitung ins Forum stellen, damit andere davon provitieren - und ich natürlich auch

In der Anleitung vom Hoizfux (LINK) wird zwar schon einiges beschrieben; aber nirgendwo finde ich Informationen über die Einstellung dieser Feder; es soll mal eine Seite gegeben haben (suzuki-schrauber oder ähnlich) mit einer Anleitung, die in vielen Foren hoch gelobt wird - nur leider ist die Seite down und die Informationen wurde nicht weiter vermittelt/gesammelt sondern immer nur verlinkt...

Zum Problem:
Standgas läuft beim Starten auf ca 2.000 bis 2.200 Upm hoch und fällt nach ca 5-10 sek auf 1.000 Upm zurück - danach läuft der Motor noch ein paar Sekunden, beginnt zu stottern und geht aus. Das Verhalten ist bei sowohl im Warmen als auch im Kalten Zustand zu beobachten.
Der Gaszug (Pedal) ist nur soweit auf Zug eingestellt, das sich der Hebel erst bei Betätigung des Pedals bewegt.
Ein Einstellen der Zündung ist nicht möglich, da die Drehzahl über die Standgasschraube erhöht werden muss - der Motor aber erst bei einer Umdrehung von rund 2.000 Upm "am Leben bleibt" - dann aber nicht mehr schüttelt und verhältnismässig ruhig läuft...
Jetzt gibt es nach Abnahme des Vergaserdeckels oben die Starterklappe (Choke), die mit einer kleinen Feder verbunden ist.

(im Bild auf der linken Seite - das Bild ist "ausgeliehen" und entspricht nicht genau meiner Situation!)
Kann jemand sagen, wie diese Feder "eingestellt" sein muss? Bei mir scheint diese Feder verbogen zu sein; die Klappe läuft nicht leichtgängig sondern wird arg "geführt" - schwer zu beschreiben... Soweit ich informiert bin sollte die Klappe in Kaltem Zustand geschlossen und bei einer Motor-Temperatur von rund 80° geöffnet sein - tut sie aber nicht; weshalb ich nun auf der Suche zur richtigen Spannung der Feder bin... Bei Vollgas geht die Klappe fast komplett auf - aber nur in der Vollgasstellung.
Zur weiteren Info: alle Unterdruckschläuche sind geprüft und dicht; mit Bremsenreiniger konnte keine Falschluft festgestellt werden - ich habe den Verdacht, das es entweder an der Klappe oder am Luftspalt des Verteilers hängt - den ich bislang noch nicht kontrollieren konnte, da ich bislang nicht genau verstanden habe, was in der Rep-anleitung damit gemeint ist... Also fangen wir mit der Klappe an!


Auch möchte ich den Vergasermotor nicht wegwerfen und auf Einspritzer umbauen - vorerst noch nicht

Thx a lot!