Jimny

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Jimny

Beitragvon Audischrauber69 » Sa, 02 Jul 2011, 18:55

Hallo ,

ein bekannter von mir will sich einen Jimny kaufen und ich soll im zur Seite stehen :lol: .
Muss ich auf Besonderheiten beachten wie Rost ,Fahrwerk oder sonst was .


Danke Thomas
Samurai ( japan ) Van Bj 91 und Jimny 2002
Benutzeravatar
Audischrauber69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: So, 11 Jan 2009, 22:21
Wohnort: Bexbach

Re: Jimny

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 02 Jul 2011, 20:18

Audischrauber69 hat geschrieben:Muss ich auf Besonderheiten beachten wie Rost

Du weißt doch schon Bescheid. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Christel » Sa, 02 Jul 2011, 23:27

Kommt auf das Baujahr an,die ersten waren sehr Rostanfällig..
Schau beim Kauf auch drauf ob die Freilaufnaben schalten,und nicht nur 4wd im Display erscheint,bzw ob im geschaltetem Zustand nirgendwo an den Leitungen Druck pfeift..

Ansonsten Kupplung u Lenkung usw..

Solltest Du ein späteres Bj ansehen..schau auf´s Verteilergetriebe...da reissen gern die El.steller ab..
Ansonsten kaufen u spass haben..
Christel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Di, 18 Jan 2011, 23:19
Wohnort: 01774 Höckendorf

Beitragvon xenosch » So, 03 Jul 2011, 7:36

Nicht nur die älteren sind Rostanfällig.
Wenn da von Anfang an nichts gemach wurde, sind die nicht viel besser wie ein Samurai etc.... ist eben ein waschechter Suzuki. :wink:

Ab ~2007 wird von Werk zwar ein Unterbodesnschutz nachgerüstet, aber die Hohlraumversiegelung ist immer noch verbesserungswürdig.

Ein paar Schwachstellen:
Scheinwerfermulden,Wagenheberwanne, hintere Schwellerecken ...

Aber generell ist der Jimny bei guter Pflege ein Langläufer.
Die Benziner halten was aus und sind recht günstig mit Ersatzteilen versorgt.
Die Diesel etwas teurer aber auch noch bezahlbar.
Ab dem Facelift wird das VTG elektrisch geschaltet.
Wurden die Stellmotoren nicht oft benutzt kann es sein das die nicht korrekt das VTG schalten. Ist aber auch kein großes Problem.

Für weitere detailiertere Infos gibt es ja auch noch das Jimnyforum. 8)
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder