413 Motren und VTG Bremsen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

413 Motren und VTG Bremsen

Beitragvon Jantau » Fr, 29 Jul 2011, 6:49

Hi ich habe zwei fragen
erste Frage:
Stimmt es, dass die VTG Bremse besser ist als die an den Hinterachsen.

zweite Frage:
Welcher G13A Motor ist besser der 64 oder der 60 PS.
Und wo liegen die modifikationen des 60 PS motors.

danke schon mal
Zuletzt geändert von Jantau am Fr, 29 Jul 2011, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
are you sure

Unbedingt rein Schauen
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?p=313325#313325

Spiel regeln auf Seite 1
Jantau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 12:54
Wohnort: 34326 Beim Bösen Wolf

Beitragvon MUD » Fr, 29 Jul 2011, 13:42

Zur ersten Frage:

Mit der Bremse auf der Kardanwelle hast den Vorteil, dass die Bremskraft über das Hinterachsdiff potenzioniert wird. Sprich, wenn die Bremse funktioniert, bekommst mehr Kraft auf die Räder als mit Bremsen direkt an den selbigen. Weiter hast nur eine Bremsanlage für beide Räder, damit weniger Material, keine Umlenkung mit Seilen auf der Achse und die kann damit auch nicht schief ziehen.
Einziges aber: Wenn du ein Rad der gebremsten Achse bei Handbremse auf Kardan anhebst, wird die komplette Bremskraft auf dieses angehobene Rad geleitet (Grundfunktion eines Diffs). Daher brauchst da ne Sperre drin, um das zu verhindern.

Aber insgesamt, meine Meinung, immer besser.

Zweite Frage:

Keine Ahnung...
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon 4x4orca » Fr, 29 Jul 2011, 13:55

64 und 60 ps sind bautechnisch gleich, außer dass beim 60 PS de Vergaser etwas anders ist die fehlende Leistung durch den u-Kat verloren geht

Gruss
sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Jantau » Fr, 29 Jul 2011, 14:02

Hi
Danke, hatte vergessen das der ja erst ohne Kat gebaut wurde.
are you sure

Unbedingt rein Schauen
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?p=313325#313325

Spiel regeln auf Seite 1
Jantau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 12:54
Wohnort: 34326 Beim Bösen Wolf

Beitragvon OGGY » Fr, 29 Jul 2011, 14:20

ich hab die handbremse aufer kardan von trommel auf scheibe umgebaut, hat um einiges mehr bremskraft, und hatte bisher auch noch keine probleme mit der bremse
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Jantau » Fr, 29 Jul 2011, 15:27

mm
jetzt habe ich ein problem ich habe zwei stück hier stehen, einen mit kat und einen ohne.

Den mit kat bekomme ich nicht an, sprich der anlasser gibt noch nicht einmal laut von sich.

Das heist wen ich den anderen motor testen will muss ich alles(vergasser, anlasser ....) von dem funktionierent ab machen und an den dran machen oder?


cucu
are you sure

Unbedingt rein Schauen
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?p=313325#313325

Spiel regeln auf Seite 1
Jantau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 12:54
Wohnort: 34326 Beim Bösen Wolf

Beitragvon MUD » Mo, 01 Aug 2011, 10:23

Moin

????
Wenn ich dich richtig verstehe läuft der 64 Ps-er und der 60er dreht nicht mal, weil der Anlasser nicht will. Da brauchst aber nicht alles zum Testen umbauen. Reicht der Anlasser aus dem 64er raus und in den 60er rein. Das die Anlasser der Suzen ab und an Probs machen ist normal, ist der Magnetschalter. Aber vor Umbau alle anderen Fehlerquellen ausschließen:

1. Akku geladen?
2. Reagiert irgendeine Anzeige auf Dreh des Zündschlüssels? Sprich wird eventuelle leicht dunkler oder so? Wenn nicht kann Fehler auch am Zündschloss selbst liegen (Kontaktprobleme an Grundplatte, da gesamte Strom vom Magnetschalter über Schloss läuft --> mal im Forum suchen, wurde schon diskutiert)
3. Alle Kabel am Anlasser dran?
4. Masse vorhanden?

Also am Besten einfach mal den Magnetschalter brücken (großen Schraubendreher oder so) und Kabel prüfen. Dreht er dann immer noch nicht, tauschen mit dem aus dem 64er. Rest kann so bleiben, außer er springt bei drehendem Anlassrer nicht an...
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder