Bremswirkung hinten ungleichmäßig

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bremswirkung hinten ungleichmäßig

Beitragvon Zimbo » Di, 09 Aug 2011, 9:12

Hallo zusammen,

war bei der HU und als Mangel wurde festgestellt, dass die Betriebsbremse an der Hinterachse sehr ungleichmäßig wirkt (links viel stärker als rechts). Die Handbremse wirkt aber schön gleichmäßig. Ist ein 92er Japan-Samurai.

Das klingt, als wäre das Bremssystem noch nicht richtig entlüftet, oder? Hatte ich nämlich vor ein paar Wochen offen um die Steckachsen zu ziehen.

Sonst war alles in Ordnung mit dem kleinen Hüpfer :)

Grüße!
André
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon jan » Di, 09 Aug 2011, 9:22

Hi, bei mir (allerdings SJ413 BJ 1986) war das schon mehrmals so und jedesmal war der Bremskraftregler, der hinten am Rahmen montiert ist, hops. Der hat bei mir 2 Ein- und 2 Ausgänge und da ein "Kanal" festgegammelt war hat er dort nicht mehr geregelt und das rechte Rad hat immer zu viel Bremskraft bekommen....

Gruß, Jan
Benutzeravatar
jan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 315
Registriert: Fr, 09 Mär 2007, 11:31
Wohnort: Gummersbach (Wiehl)

Beitragvon 4x4orca » Di, 09 Aug 2011, 10:37

jan hat geschrieben:Hi, bei mir (allerdings SJ413 BJ 1986) war das schon mehrmals so und jedesmal war der Bremskraftregler, der hinten am Rahmen montiert ist, hops. Der hat bei mir 2 Ein- und 2 Ausgänge und da ein "Kanal" festgegammelt war hat er dort nicht mehr geregelt und das rechte Rad hat immer zu viel Bremskraft bekommen....

Gruß, Jan


Das kannst du nicht vergleichen, da das bei den 413ern BJ-abhängig ganz anders aufgebaut ist. Beim Samurai gibt es nur eine Leitung.

Ich vermute, dass es an Luft im System oder nem festgerosteten Radbremszylinder liegt, wenn die Bremse ansonsten (Handbremse) gut arbeitet.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Zimbo » Di, 09 Aug 2011, 10:45

Hallo,

regelt das Ventil am Rahmen nicht nur die Aufteilung der Bremskraft zwischen VA und HA?

Grüße!
André
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Lince-Fuchs » Di, 09 Aug 2011, 13:03

Zimbo hat geschrieben:Hallo,

regelt das Ventil am Rahmen nicht nur die Aufteilung der Bremskraft zwischen VA und HA?

Grüße!
André
Hey Ja das ist richtig ! Das ist aber net dein problem du dast nur eine leitung die auf deiner hinterachse geht ( von schlauch auf die hintere rechte seite rein und raus auf die linke seite und da wierd entlüftet ! Schau auf der linke seite nach ob der zylinder richtig geht das beide kolben sich bewegen .Da wird dein problem sein !
Lince-Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: So, 03 Jul 2011, 20:41
Wohnort: Hessen

Beitragvon Zimbo » Di, 09 Aug 2011, 13:33

Danke!
Der Kolben auf der linken Seite muss ordnungsgemäß funktionieren, sonst hätte ich ja auf der linken Seite wenig Bremskraft und auf der rechten viel. Ist aber genau umgekehrt.
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Lince-Fuchs » Di, 09 Aug 2011, 15:15

Sorry Jch meinte die beifahrerseite must kontroliren rechts , da must schauen das alles ordnungsgemäß funktionieren tut .
Lince-Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: So, 03 Jul 2011, 20:41
Wohnort: Hessen

Beitragvon MUD » Di, 09 Aug 2011, 16:33

Moin

Vermute auch, dass du ein Prob mit deinem Radbremszylinder oder aber den Bremsbacken hast. Wenn es Luft wäre, würde meiner Meinung doch eher die rechte Seite bessere Werte aufweisen als die linke, da rechts ja durchgeschleift wird. Sollte nun Luft drinnen sein, wäre doch links schlecht, da nur eine Leitung dahin, oder aber beide gleich schlecht zum verlangten Wert. Wie gesagt, meine Meinung.

Wie sahen denn deine Radbremszylinder so aus, als du die Achse offen hattest? Hattest du beide Seiten offen oder nur eine? liest sich nach beiden, aber Fragen kann man ja.

Eigentlich sollte bei dir ab dem Bremskraftregler auf dem Rahmen nur eine Leitung nach hinten auf die Achse gehen. Von da in den rechten Radbremszylinder. Da dann wieder raus und zum linken rüber. Der hat dann auch die Schraube zum Entlüften. Ist das bei dir so?
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Zimbo » Di, 09 Aug 2011, 16:45

Ja, ich hab die klassische Bremsanlage vom Samurai: Vom Regelventil zum rechten Radbremszylinder und dann weiter zum linken.
Die Vermutung, dass bei Luft in den Bremsleitungen eigentlich entweder beide gleich schlecht oder aber das linke Rad schlechter sein müssten, habe ich auch. Drum frag ich hier bevor ich ewig vor mich hin entlüfte.
Meine Bremszylinder sahen im Mai gut aus. Hatte beide Bremsen offen, da ich zum Sperreneinbau die Steckachsen raus hatte. "Gut" natürlich nur im optischen Sinne. Die Bremsbeläge sind natürlich drin geblieben und darum hab auch nicht an den Kolben herumgedrückt.

Kann das was mit den Nachstellern zu tun haben? Eigentlich nicht, da ja meine Handbremse knackig greift, oder?
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Zimbo » So, 14 Aug 2011, 17:52

So, der Fehler ist gefunden und so recht schlau draus geworden bin ich trotzdem nicht:

Einer der beiden Bremsbeläge war aus der Nut auf dem Kolben gerutscht und wurde dann natürlich nicht mehr richtig vom Kolben auf die Bremstrommel gedrückt. Das Gummi überm Bremskolben hats zum Glück schadlos überstanden.

Wie das passieren kann? Keine Ahnung...

Grüße und Danke für die Tipps!
André
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder