Verfolge mal das Kabel von dem vierten Anschluss. Das müsste zur Zündspule Klemme 15 gehen. Normalerweise ist in dem Kabel noch ne Diode drin. Das Kabel bewirkt, das du an deiner Zündspule im Moment des Anlassens 12V anliegen hast. Versorgungsspannung der Zündspule liegt sonst um 10V (Wiederstandskabel oder ein Vorwiederstand an Klemme 15). Kann durchaus sein, das dein 410er mit 9-10V an der ZSP ordentlich anspringt. Meiner hatte das bekannte "springt nach Zündschlüsselloslassen an" Verhalten. Deswegen habe ich die Relaisnachrüstung vollzogen, da der LJ80 diese Schaltung original nicht hat (3Kontakte am Anlasser).
Miss mal mit einem Durchgangsprüfer an dem Anlasser mit 4 Anschlüssen, ob die beiden kleinen Kontaktfahnen zueinander Durchgang haben.
Dann misst du noch das Kabel (das Kabel vom Kabelbaum, welches du über hättest) zur Klemme 15 an der Zündspule auf Durchgang.
1.- Kontaktfahnen des Anlassers haben keinen Durchgang.
2.- Kontaktfahnen des Anlassers haben Durchgang.
3.- Kabelschuh -> Klemme 15 ZSP Durchgang / Klemme 15 ZSP -> Kabelschuh kein Durchgang = Diode verbaut.
4. - Kabelschuh -> Klemme 15 ZSP Durchgang / Klemme 15 ZSP ->
Kabelschuh Durchgang = keine Diode verbaut.
Möglichkeiten:
1+3 = kannst beide Kabel an der linken Kontaktfahne(3.Kontakt) zusammen anschliessen.
2+3 = kannst beide Kabel an der linken Kontaktfahne(3.Kontakt) zusammen anschliessen.
1+4 = du schaltest dir mit einem Relais Dauerplus auf die Klemme 15 der Zündspule. Die Spannung für die Relaisspule holst du dir von deinem 3. Anlasserkontakt(kommt vom Zündschloss).
2+4 kann nicht sein, dann wäre dein Anlasser immer mitgelaufen.
Man möge mich berichtigen, wenn ich mich irre.
Im Übrigen wird ein Anlasser vom LJ80 sein. Macht aber nix, der kann das genauso gut. Den habe ich auch in meinem LJ an einem 410er Motor.
MfG Norm