defekte Riemenscheibe Suzuki Samurai von santana 1,9 TDI

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

defekte Riemenscheibe Suzuki Samurai von santana 1,9 TDI

Beitragvon oskar » Fr, 19 Aug 2011, 20:17

Hallo,

vieleicht habe ich ja Glück und jemand von den Experten hier kann mir helfen?

Ich fahre einen Samurai von Santana, den Spanier 1,9 TDI mit 46 kw.
Bj. 2001

Bei einer Fahrt heute ist mir erst der Flachriemen runtergesprungen und dann auch noch der Keilriemen, ich hatte zum Glück nur noch wenige Meter zu meinem Ziel und habe die kurze Fahrt fortgesetzt. Die Riemen waren noch da, aber ich habe mir beide neu geholt. beim auflegen des Flachriemens, ist mir aufgefallen, obwohl ich ihn perfekt aufgelegt habe das er oben immer aus der Spur ist. Als ich mir die Sache dann genauer angesehen habe, ist mir die Ursache aufgefallen. Die Riemenscheibe die auf der Kurbelwelle sitzt, ist eine zweigeteilete, Flach und Keilriemen. Die Scheibe für den Flachriemen besteht aus 2 Komponenten, zusammengehalten durch eine Gummilagerung und die ist hin, das heißt nur noch teilweise vorhanden und dadurch steht die Scheibe schief, hier den neunen Riemen aufzulegen hat ja wohl keinen Sinn.

Am Nachmittag bin ich zum Szuki Händler, um mir eine neue Riemenscheibe zu bestellen, leider war das Lager schon geschlossen, so das eine Bestellung erst am Montag rausgehen kann, es war nur noch ein Verkäufer da und der konnte mir keinen Preis für das Ersatzteil nennen.
Ich habe dann später zufällig noch den Werkstattmeister getroffen und ihm den Fall geschildert. Er sagte, ich benötige eine komplette neue Scheibe, die Gummilagerung kann man nicht auswechseln, die beiden Scheibenteile sind durch das Gummi fest verbunden (vulkanisiert). Er meint das diese Scheibe ein sehr teures Ersatzteil ist, auf meine Frage ob denn 100 EUR reichen, meinter er, eher wohl nicht ich sollte mal von 150 bis 300 EUR ausgehen. Ich benötige das Auto nur zur Jagd, fahre wenig und will eigentlich keine so teuren Ersatzteile investieren. Ich habe die Frage nach einer Riemenscheibe schon in den Marktplatz unter suche gestellt, aber ob jemand ein passendes Teil für mich hat, glaube ich eher nicht. Weiß denn jemand von euch eine Person oder einen Händler der mit gebrauchten Samuraiteilen handelt.

Da ich nun einmal dabei bin will ich auch gleich den Flachriemenspanner erneuern, das Lager fängt auch langsam an Geräusche zu machen.

Ich habe ja nun Lüfter, Kühler und Riemenscheibe entfernt und jedenfalls unten, freien Blick auf den Zahnriemen. Ich fahre den Samurai seit 3 Jahren, er hat 128tsd. Km runter, ob der Zahnriemen je gewechselt ist läßt sich nicht feststellen, so ganz koscher sieht er mir nicht mehr aus.
Was meint ihr, sollte ich ihn gleich wechseln, bietet sich ja an, jetzt komme ich hervorragend dran, brauch ja nur noch die Plastikabdeckung entfernen. Einen gebrauchten Zahnriemen einzubauen empfiehlt sich ja wohl nicht, wo bekomme ich denn so ein Teil günstig her? müssen der oder die Spanner auch gewechselt werden? Bekommt man diese Teile auch im Zubehör?

Ist nun jede Menge Text geworden, aber ich hoffe er wird trotzdem gelesen und irgend jemand kann mir helfen.

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon suzidriver97 » Sa, 20 Aug 2011, 13:54

Hallo

Schwingungsdämpfer heißt das Teil was Dir zerbröselt ist. Geht auch bei anderen Fahrzeugen in der Art kaputt wie Du das beschrieben hast.

Wird es wohl eher selten gebraucht geben.....

Ich rate Dir dringend den Zahnriemen mit Spann bzw. Umlenkrollen aus zu tauschen. Gibt es auch im Zubehör als Kit wo alles drin ist.

Wenn der Riemen reißt ist der Motor ziemlich arg hinüber und Du musst den wagen mit Pferden durch den Wald ziehen. :wink:

Gruß

Thomas

p.s. falls Du noch keinen Zahnriemen gemacht hast lass jemand ran der sich aus kennt. Ein Zahn daneben...... bestenfalls läuft er nicht (richtig), schlimmstenfalls gehen Ventile krumm.
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Danke für die Antwort suzidriver

Beitragvon oskar » Sa, 20 Aug 2011, 14:37

Hallo

und danke für die Antwort. Ja, Schwinnungsdämper, das macht Sinn. Da es aber ein komlettes Teil ist habe ich ja keine Chanse, den Schwingungsdämper zu reparieren. Wie ist denn deine/eure Meinung, macht es Sinn nach einem gebrauchtem Teil zu suchen, oder ist eher ein Neukauf zu empfehlen kennt einer den Preis für das Teil, oder weiß wo man das Teil relativ günstig kaufen kann? Vieleicht hat ja jemand einen 1,9 TDI Schrottmotor/Teilespender in der Garage liegen und benötigt dieses Ersatzteil wegen Fahrzeugwechsel nicht mehr.

Die Empfehlung den Zahnriemen inkl. Umlenkrolle gleich mit zu wechseln werde ich beherzigen. Ja, ich habe so etwas schon einmal bei einem Benziner gemacht, ist aber über 30 Jahre her. Aber wenn ich die Markierungen finde, oder mir alles genau markiere, sollte es doch wohl keine Probleme geben? Du sagtest ja, diese teile bekomme ich im Zubehör, kannst du da einen Händler empfehlen. Ich habe bei meinen Bezugquellen mit dem Santana immer Probleme, bekomme die Auskunft, das für diesen Motor 1,9 TDI Zubehörteile nicht lieferbar sind.
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon Hoizfux » Sa, 20 Aug 2011, 16:11

aus alle fälle neumachen!

wenn du noch nie bei nem diesel nen zahnriemen gewechselt hast würd ich vorsichtig sein - lieber in ner werkstatt machen lassen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Werkstatt?

Beitragvon oskar » Sa, 20 Aug 2011, 17:01

Werkstatt geht schlecht, habe die Kiste zerlegt, Kühler Lüfter, Riemenscheibe ausgebaut, bei mir zu Haus stehen. Nachdem ich die neue oder gebrauchte Riemenscheibe eingebaut hab und alles wieder zusammengebaut habe, das Auto in die Werkstatt bringen ist doch auch nicht sinnvoll?

Ich gehe mal davon aus wenn ich wirklich genau arbeite, entweder Kurbelwelle und Nockenwelle auf die Markierungen stellen, wenn ich sie denn finde, oder Kurbel- und Nockenwelle markieren, z. B. mit einem Körnerschlag, vor abnehmen des Zahnriemes, dürfte es doch keine Probleme geben, dann liegt doch der neue Zahnriemen genauso in der Verzahnung wie der alte, oder sind noch wietere Einstellarbeiten notwendig?

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon Lince-Fuchs » Sa, 20 Aug 2011, 22:13

Hey wenn du den zahnriemen wechseln möchst brauchst spezialwerkzeug! :!: :!: da ist nichts mal eben mit ein paar körnerschläge markierungen zu setzen !
Lince-Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: So, 03 Jul 2011, 20:41
Wohnort: Hessen

Beitragvon Hoizfux » So, 21 Aug 2011, 9:04

beim diesel wird über den zahnriemen die einspritzpumpe mit angetrieben und diese sollte bei dieser arbeit auch gleich neu justiert werden!

ohne spezialwerkzeug würd ichs nicht machen - einerseits wegen der pumpe andererseits wegen der hohen verdichtung des motors! wenn du da einen zahn falsch bist kanns dir schon deine ventile killen
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon 4x4orca » So, 21 Aug 2011, 9:08

Also ich habe es noch nicht selbst gesehen, aber bei den Dieselmotoren haben die Riemenscheiben doch keinen Mitnehmerkeil, wie mir mal jemand gesagt hat, der die Dinger schraubt.

Sprich, du kannst die untere Riemenscheibe frei auf der Kurbelwelle verdrehen, wenn die Mutter geöffnet ist.

Wenn du also keine Mitnehmerkeil auf der Kurbelwelle hast, hast du jetzt ein Problem, nämlich dass du die Einstellung jetzt wohl nicht mehr genau hin bekommst.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5651
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon suzidriver97 » So, 21 Aug 2011, 10:03

Da war doch noch was..... wusste nur nicht ob der Motor das auch hat.

Ja da gibts nen Blockierdorn für die KW....... Ohne den geht das gar nicht. F....ing Renault Schrott.

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

wird nicht einfach!

Beitragvon oskar » So, 21 Aug 2011, 10:48

Danke für all die Hinweise zum wechseln eines Zahnriemens bei einem
1,9 TDI Motor!

Ich werde mir die Sache nach abnehmen der Zahnriemenabdeckung genau ansehen.

Klar, wenn die Kurbelwelle keinen Mitnehmerkeil hat muß ich aufpassen und mir entweder das Spezialwerkzeug (Blockierdorn) besorgen/ausleihen oder einen solchen selber anfertigen.

Das Justiren der Pumpe ist ja nur eine Einstellarbeit, diese kann ich ja auch nach einem Zahnriemenwechsel in der Werkstatt machen lassen. Wenn ich den Wechsel ohne Verstellung von von Kurbel- und Nockenwelle hinbekomme, muß der Motor ja ohne Probleme und Gefährdung der Ventile usw. laufen. Das Justieren der Pumpe dient doch dann lediglich dazu die Einspritzzeiten wieder 100 prozentig in den Griff zu bekommen?

Hier im Forum wird ja unter der Rubrik Anleitungen- Motor/Antrieb ein Zahnriemenwechsel genau beschrieben, desweiteren gibt es einen Link zu 4x4 Wagner mit einer weiteren Beschreibung und Deteilfotos. Nur leider wird hier nicht gesagt auf welchen oder welche Mototypen sich diese Anleitungen beziehen.

Sollte jemand eine Anleitung, evtl. Auszug aus einem Werkstatthandbuch, für diesen Motortyp haben, wäre ich für eine Überlassung dankbar und auch bereit dafür zu bezahlen.

In Bezug auf meine defekte Riemenscheibe mit Schwingungsdämpfer, kann ich wohl nicht auf Informationen über Bezugsquellen oder evtl. auf ein gebrauchtes Teil hoffen?

Gruß und schönen Sonntag
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]