Swift bremsschläuche

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Swift bremsschläuche

Beitragvon sam3900 » Mo, 05 Sep 2011, 18:02

Grüzi

Da ich endlich mein spoa Projekt finalisiere möchte fehlen mir noch die passenden bremsschläuche für die Vorderachse
Kann mir vlt wer sagen ob diese--->

Ebay Artikel: 310326762184
Bremsschläuche vom Swift passen-bördelung und Anschlüsse!!
Hab bis jetzt noch keine definitive Antwort gefunden!!
Danke!
MfG
Raphael
sam3900
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 22 Sep 2010, 18:22
Wohnort: Teesdorf

Beitragvon michi m. » Mo, 05 Sep 2011, 20:12

Bin mir fast sicher, dass die passen.
Frag den Peci.
Der weiss das ganz genau.
www.peci.at
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon sam3900 » Mo, 05 Sep 2011, 21:59

Ja ich bin mit auch fast sicher und wenn ich mit dieser Vermutung nicht alleine bin--passt das schon! Was solln die da auch so viel anders gemacht haben..selbes Baujahr und selbe Marke...werd morgen einfach mal bei Suzuki direkt anrufen und einfach dort fragen!!
Aber danke für die Info!!
sam3900
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 22 Sep 2010, 18:22
Wohnort: Teesdorf

Beitragvon Hoizfux » Di, 06 Sep 2011, 7:27

von suzuki wirst da keine brauchbare antwort bekommen!

musst halt die technischen daten vom originalen und vom swift schlauch vergleichen!
zudem kommts auch aufs baujahr deines "projektes" an - da gibts auch unterschiedliche anschluss versionen
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon dani » Di, 06 Sep 2011, 10:16

passen tun die nur sind die ewig lang :-D

fast 50cm original ist 28
Drosseln sind Vögel , sie in Motoren zu stecken ist Tierquälerei!!

www.mscasbach-allrad.de
dani
Forumsmitglied
 
Beiträge: 575
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 12:41
Wohnort: Aichwald

Beitragvon peci » Di, 06 Sep 2011, 10:19

sehn gut aus. oft verbaut.
die länge reicht, nur darfst net vergessen dass du sie mit einer gummischnur wegspannen musst. sonst schleifen sie am reifen...

in der rocky-road einbauanleitung steht drin dass es reicht wenn man sie so einbaut dass sie so eine schlaufe bilder. meine erfahrung nacht reicht das nicht da sie sich nach einiger zeit setzen und wirklich super lang sind.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon sam3900 » Di, 06 Sep 2011, 11:12

Super! Danke! Sind schon bestellt!
Es ist eh geplant sie mit einer kleinen Feder wegzuspannen!!
Und...lieber zu lang als zu kurz---somit halt ich mir relativ viel offen!!
sam3900
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 22 Sep 2010, 18:22
Wohnort: Teesdorf

Beitragvon traildriver » Di, 06 Sep 2011, 19:07

Da muß man aber teilweise ganz schön rumprobieren so das die Schläuche unter allen Lenk und Federungsedingungen nicht schleifen ! Würde zusätzlich etwas Wellrohr überziehen dann hat man einen guten Schleifschutz und sieht direkt wo es noch schleift ohne die Schläuche durch zu scheuern ,Stahlflex Schläuche sind da besonders empfindlich!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Bome » Di, 06 Sep 2011, 20:16

stahlflex leitungen sind empfindlich gegen scheuern? das hör ich auch zum ersten mal :shock:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder