Batterie Trennschalter, wieviel Ampere?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Batterie Trennschalter, wieviel Ampere?

Beitragvon rednammoc » Do, 01 Dez 2011, 20:05

Hi, ich würde gerne die Batterie per Schalter abschalten, da ich letztens nach zwei Wochen Stand die Batterie leer hatte.
Wisst ihr wieviel Ampere da max. drauf liegt?
Hab hier ein Link zu ein paar Exemplaren:
http://de.hellamarine.com/?t=3&pcid=37

Man benötigt ja dann kein Relais mehr oder?
rednammoc
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 20:34
Wohnort: Solingen

Beitragvon suzidriver97 » Do, 01 Dez 2011, 20:50

Hallo

Die 50A Version reicht. Relais brauchst Du keines. Wenn er nur als Trennschalter fungieren soll reicht ein 2- poliger. Für eine Notaus Funktion sollte ein mehrpoliger sein.

Bekommst Du bei 3..2..1 ja nach geworfen.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_trkparms ... 513&_pgn=1

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon rednammoc » Fr, 02 Dez 2011, 14:43

Wieviel Quadrat sollten dafür genommen werden? 4mm² ?
rednammoc
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 20:34
Wohnort: Solingen

Beitragvon Baloo » Fr, 02 Dez 2011, 18:17

ich würde 10er nehmen....
sicher ist sicher....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon rednammoc » Sa, 03 Dez 2011, 10:47

Jo, danke, werde ich so machen.
Ich hab auch mal so einen Rechner gefunden, der grobe Hilfe bietet.
Bei einer 45Ah Batterie wären das 6,5mm².
Hier der Rechner: http://www.yachtbatterie.de/cgi-bin/pro ... schnitt.pl
rednammoc
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 20:34
Wohnort: Solingen

Beitragvon gipsy » Sa, 03 Dez 2011, 11:22

Hallo,

bei dieser Gelegenheit mal ne Frage:
Ich dachte bisher, ich sei der einzige, dessen Batterie nach zwei Wochen Stehzeit leer ist.
Ist das bei der Suze also normal, oder muss ich echt mal nachsehen (lassen), wo der Saft verloren geht? Mein 190er Mercedes Benziner z.B. lässt sich auch nach zwei Monaten Stehzeit trotz Radioblinkleuchte noch problemlos starten.

Gruss Marko
Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch eine Suze kaufen!
gipsy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 24 Mär 2008, 10:45
Wohnort: Heugraben im Bgld

Beitragvon MUD » Sa, 03 Dez 2011, 11:30

Moin,

normal ist das, denke ich, nicht. Meinen kann ich auch nach Tagen und Wochen noch problemlos starten. Es kommt auch sehr auf den Zustand des Akkus an (Alter, Zustand Pole, Dreck...). Ansonsten kann es bei einer Suze trotzdem nicht schaden, da ja hier ja zum Beispiel alles über Masse geschaltet wird und somit immer bis in die letzte Ecke Strom anliegt. Bei den vielen möglichen Felherquellen (brüchige Isolierungen, verranzter Sitz diverser Lampen, etc.) kann das schnell vorkommen. Also ich würd den einbauen und dann trotzdem mal auf Fehlersuche gehen.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon mfg41 » Sa, 03 Dez 2011, 11:30

hallo,

nee das die batt. so schnell entladen ist. ist nicht normal. entweder ist die batt. selber die ursache oder im bordnetz ist irgendwas faul.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon gipsy » Sa, 03 Dez 2011, 12:48

Danke für die Antwort, habe dummerweise erstmal gedacht, die Batterie sei am Ende. Habe mir deshalb ohne die alte zu prüfen, eine neue gekauft und diese war dann ebenso schnell leer, also unnötig ausgegebenes Geld.
Dazu muss ich sagen, dass ich den Wagen schrottreif gekauft und nach allen Regeln der Kunst, vielen Stunden und 2.300,- Euronen Material restauriert habe, wobei ich jetzt natürlich nicht mehr ausschliessen kann, dass die Kabelbäume einen weg haben.
Da die Elektrik aber ohne Ausnahme perfekt funktioniert, kam ich gar nicht auf die Idee, da einen Fehler zu suchen. Deshalb auch meine Frage.
Ich werde mir aber solange alles so gut funktioniert, eine Fehlersuche ersparen und lieber einen Trennschalter montieren.

Gruss Marko
Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch eine Suze kaufen!
gipsy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 24 Mär 2008, 10:45
Wohnort: Heugraben im Bgld

Beitragvon oppa im matsch » So, 04 Dez 2011, 2:33

Du mußt das anders sehen, Du hast die notleidende Batterienindustrie
gestützt, dazu beigetragen Arbeitsplätze zu erhalten. :-D

Aber keine Sorge, der der hier läßtert hat das auch schon gemacht, und was war?, ganz einfach der Schalter vom Kofferraumlicht war defekt,
sowas kann davon kommen.

Gruß Oppa im Matsch
oppa im matsch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: Do, 23 Sep 2010, 21:17
Wohnort: Goch


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder