Motor abdichten...aber wo?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor abdichten...aber wo?

Beitragvon iTob » Mo, 13 Feb 2012, 13:57

Hallo,

ich hab mir letztes Jahr einen Samurai gekauft und habe ihn zerlegt um ein paar Roststellen zu entfernen :lol:

Nun hab ich die Karosserie fertig und wollte mich um das Chassi kümmern.

Der Motor ist auf der Fahrerseite total verölt und ich wollte mal Fragen ob jemand mir anhand der Bilder sagen kann wo das weg kommt. Vielleicht ist es ja was Samurai-typisches :-D

Hier sind mal die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild


Das meiste Öl ist hinten, von oben bis unten und vorne ist nur unten verölt.

Oder was würdet Ihr tauschen? Ich hab jetzt keine Lust erst den Wagen wieder zusammen zu bauen und später wieder anzufangen.
Leider habe ich den Stellen nicht gesucht wo der Motor noch gelaufen hat
:mad:

Gibt es was wichtiges was man vorsorglich tauschen sollte? Zahnriemen, Wasserpumpe und Bremsen stehen schon auf der Liste.

Gruß Tobi
Benutzeravatar
iTob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 14 Dez 2011, 5:50
Wohnort: Sauerland

Beitragvon kolben » Mo, 13 Feb 2012, 14:00

Könnte vom Verteiler kommen, oder eben Ventildeckel...

Kost beides nicht die Welt
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon ohu » Mo, 13 Feb 2012, 14:01

Das ist der O-Ring am Zündverteiler.

Verteilerkappe abnehmen, Verteilerfingerstellung markieren, die drei Schrauben am Zündverteiler auf, Verteiler runternehmen (Vorsicht, kann nochmal ein Schluck Öl kommen), O-Ring tauschen, wieder ein bisschen Öl in den Verteiler geben (Fingerhut voll reicht), Verteiler draufsetzen und gucken, ob der Finger wieder dort steht, wo er ursprünglich stand.
Schrauben festziehen, Verteilerkappe drauf und gut ist.

Seltener ist es die Ventildeckeldichtung.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4559
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon sebbo » Mo, 13 Feb 2012, 14:19

solang es nicht tropft unterm auto würde ichs lassen.

meiner hat damals auch bissl geschwitzt. habn trockengelegt und 4 wochen später war schon der erste rost an der ölwanne..

a bissal schad ned :P wo öl is kann scho nix rosten
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2206
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon grubber » Mo, 13 Feb 2012, 14:35

zündverteiler...hab ich auch schleifen lassen und nach ner weile war die kupplung im arsch, weil verölt. also, ich würds machen, kostet ja nicht viel.
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Re: Motor abdichten...aber wo?

Beitragvon 4x4orca » Mo, 13 Feb 2012, 14:45

iTob hat geschrieben:Hallo,

ich hab mir letztes Jahr einen Samurai gekauft und habe ihn zerlegt um ein paar Roststellen zu entfernen :lol:

Nun hab ich die Karosserie fertig und wollte mich um das Chassi kümmern.

Der Motor ist auf der Fahrerseite total verölt und ich wollte mal Fragen ob jemand mir anhand der Bilder sagen kann wo das weg kommt. Vielleicht ist es ja was Samurai-typisches :-D

Hier sind mal die Bilder:

Bild


....

Gruß Tobi


Der Ölverlsut vorne kommt von der Ölpumpendichtung.

Die Beseitigung ist aber aufwendiger wie der O-Ring hinten am Verteiler.

Da musst du die Ölwanne, Ölrohr und die Ölpumpe demontieren.
Das geht glücklicherweise ohne den Ausbau des Motors.

Wenns nicht so schlimm ist, würde ichs mit dem Zahnriemen mit machen, da du da ja vorne dann eh alles weg bauen musst.

Hol dir dann auf jeden Fall die Ölpumpendichtung vom Vitara 1,6 8V die passt auch, ist aber wesentlich besser wie die vom Samurai

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5540
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon iTob » Mo, 13 Feb 2012, 17:01

Super, danke!

Gefühlsmäßig hätte ich jetzt auch auf den Verteiler getippt, also wird es das wohl sein.

Dann werd ich die Ölwanne wohl auch abmachen und die Dichtung an der Pumpe tauschen. Das Auto ist jetzt schon so lange zerlegt, da kommt es auf die paar Tage auch nicht mehr drauf an :-D
Benutzeravatar
iTob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 14 Dez 2011, 5:50
Wohnort: Sauerland

Beitragvon blochbert » Mo, 13 Feb 2012, 19:27

Und schön aufpassen das kein Öl in die Kupplung rinnt, ich hab danach die Kupplung getauscht #-o
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon bedfordfreak » Mo, 13 Feb 2012, 20:23

Hallo,

ich würde den Motor erst mal gründlich runterwaschen. Dann siehst du besser wo das Öl herkommt. Dann kannst die Dichtungen wechseln wo wirklich kaputt sind.

Gruß
Bernhard
bedfordfreak
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Di, 28 Nov 2006, 20:05
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Motor abdichten...aber wo?

Beitragvon Fridolin » Di, 14 Feb 2012, 12:41

4x4orca hat geschrieben: Hol dir dann auf jeden Fall die Ölpumpendichtung vom Vitara 1,6 8V die passt auch, ist aber wesentlich besser wie die vom Samurai

Die Metalldichtung?
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder