Hallo alle miteinander,
nach langem langem mitlesen habe ich mich jetz doch mal entschlossen, mich anzumelden. Mein Name ist Felix, ich wohne am rande der schwäbischen Alb und trage mich mit dem Gedanken in die Welt der Samurais einzusteigen.
Die sache ist die, ich bin Jäger und suche ein kleines günstiges Auto mit guten Geländeeigenschaften für den Jagdbetrieb. Das Auto soll ein reines Arbeitsauto werden, "normales" Auto für längere fahrten usw. steht zur Verfügung.
So nun zu meinen Vorstellungen bezüglich des Autos: Mein Budget liegt bei 5 bis allermaximalst 6000€ (Realistisch? ich hoffe doch!)
Was ich tun will: Auto auseinandernehmen, entrosten, schweißen, mit (semi-)professioneller unterstützung, grundieren und lackieren. Lackieren würde ich gerne selber mit der rolle, wie gesagt, optik ist absolut zweitrangig. Rahmen säubern und neu anstreichen die wohl zwangsläufigen arbeiten an motor/auspuff/antrieb/bremsen durchführen. OME fahrwerk und neue Reifen.
Kostenplan: Auto für 2-3000 euro, Fahrwerk/Reifen/Lack/und evtl. GFK Kotflügel wären ca. 2000€ blieben noch 1-2000 für den Rest. Kommt man da ungefähr hin? Oder wirds erfahrungsgemäß viel Teurer?
Reifen hatte ich mir vorgestellt General Grabber AT2 bzw. Goodrich All Terrain in 215-75. Ich hab jetz schon wirklich viel über verschiedene Reifen gelesen aber noch immer nicht wirklich rausgefunden ob die 215-75 noch vernünftig mit dem 413 VGT zu fahren sind. Könnte mir da noch einer Auskunft geben?
Mit dem OEM Fahrwerk bin ich ja schon ein wenig höher, heißt Bodylift unnötig, aber wenn ich schonmal alles runter hab.... Schaut das kacke aus mit den rel kleinen reifen?
Kann man die Sützlast irgendwie auflasten? die ist ja nur 75 kG. Da wirds mit Gepäckträger und Wildschwein schon etwas eng. Hänger holen wäre aber auch kein problem.
Fragen über fragen.
Würde mich freuen, wenn die eine oder ander von euch beantwortet werden könnte. Kommen auch sicher noch welche nach.
Herzlichen Dank schon mal
Schöne Grüße
Felix