Freilaufnarben umschalten und narbenkappen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Freilaufnarben umschalten und narbenkappen

Beitragvon firefossy » Di, 04 Dez 2012, 18:15

Hallo habe einen samurai welcher mangels chromstalfelgen hat . die narbendeckel sind ja durch die felge gesteckt und werden dann mit der felge gehalten . richtig???? auf diese weise kommt man aber nicht an die freilaufnarben an der forderachse ohne das ganze rad abzubauen.. was giebt es für eine lösung????
firefossy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 29 Sep 2011, 13:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitragvon muzmuzadi » Di, 04 Dez 2012, 18:22

Narben kannst du im Gesicht haben, an den Rädern sind Naben .:wink:

Es gibt solchen Abdeckungen auch offen, sieht aber gruslig aus.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13941
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Freilaufnarben umschalten und narbenkappen

Beitragvon Baloo » Di, 04 Dez 2012, 18:58

firefossy hat geschrieben:Hallo habe einen samurai welcher mangels chromstalfelgen hat . die narbendeckel sind ja durch die felge gesteckt und werden dann mit der felge gehalten . richtig???? auf diese weise kommt man aber nicht an die freilaufnarben an der forderachse ohne das ganze rad abzubauen.. was giebt es für eine lösung????


ja gibt es..... die Nabenkappen ausbauen......
:wink:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon kolben » Di, 04 Dez 2012, 19:54

Zudem hast du bei den offenen Nabenkappen das Problem das sich jede Menge Dreck drin sammelt sofern der Wagen artgerecht gehalten wird...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon traildriver » Di, 04 Dez 2012, 23:23

Wenn man beim umlegen der Naben abrutscht in die offenen Nabenkappen gibts auch Narben! :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Chris B » Mi, 05 Dez 2012, 9:55

traildriver hat geschrieben:Wenn man beim umlegen der Naben abrutscht in die offenen Nabenkappen gibts auch Narben! :twisted:


Wie stramm gehen deine Freilaufnaben rein, dass du dabei abrutschen kannst? :aiwebs_016 :lol:
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon santamurai » Mi, 05 Dez 2012, 12:44

Das gleiche Problem hab ich auch bei meinen Superior Felgen (wofür ich immer noch ein Gutachten suche ). Wird wohl oder übel drauf rauslaufen, dass die vorderen Nabendeckel weg bleiben müssen...
santamurai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo, 26 Nov 2012, 20:28
Wohnort: Augsburg

Beitragvon traildriver » Mi, 05 Dez 2012, 12:53

Chris B hat geschrieben:
traildriver hat geschrieben:Wenn man beim umlegen der Naben abrutscht in die offenen Nabenkappen gibts auch Narben! :twisted:


Wie stramm gehen deine Freilaufnaben rein, dass du dabei abrutschen kannst? :aiwebs_016 :lol:


Fahr durchs Wasser und lass ihn eine frostige Nacht draußen stehen! :twisted:
Allerdings habe ich auch keine offenen Nabenkappen!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Geronzen » Mi, 05 Dez 2012, 14:20

Hallo,

ich habe mir Nabenkappen für die HA gebaut, die den vorderen Freilaufnaben nachempfunden sind....
gefiel mir besser als die originalen Plastedeckel.... :!:
Guckst du:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=32192
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon mountymudder » Mi, 05 Dez 2012, 16:13

santamurai hat geschrieben:Das gleiche Problem hab ich auch bei meinen Superior Felgen (wofür ich immer noch ein Gutachten suche ). Wird wohl oder übel drauf rauslaufen, dass die vorderen Nabendeckel weg bleiben müssen...


7x15 felgen? dafür hätte ich zwar kein gutachten aber hab diese in mein alten rahmen mit 215/75R15 eingetragen. kann davon mal ne kopie machen fals es hilft.



Gruß Marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder