Sportnockenwelle

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Sportnockenwelle

Beitragvon Monstersuzi » Do, 11 Apr 2013, 20:32

Ich bin auf der Suche nach einer Sportnockenwelle, da ich mir einen neuen komplett überholten und überarbeiteten Vitara Motor aufbauen möchte!
In Rücksprache mit meinem Motorenbauer meinte er eine Nockenwelle mit mehr Ventilhub und weniger Ventilüberschneidung wäre richtig, da ich dadurch mehr Drehmoment von unten herraus bekomm!

Bei den Nockenwellen, die so angeboten werden steht nie genau dabei was an der Nockenwelle anderst ist nur was sie angeblich bewirken!

Was kann ich sonst noch tun um mehr Leistung aus dem Vitara Motor herrauszuholen, ohne Weber Vergaser, Turbo, Kompressor, etc...

Würde gerne noch einen Fächerkrümmer verbauen, so wie ich bisher gelesen habe ist einer mit der Aufteilung 4 - 2 - 1 am besten und der komplette Krümmer sollte recht lang sein, außerdem sollten die Rohre die selben Länge haben!
Welcher ist am besten geeignet?

Was ist von dem zu halten?
Bild

Gruß und Danke
Monstersuzi
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1946
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon Blasterdriver » Fr, 12 Apr 2013, 9:40

Frag am besten den Motorenbauer oder bei dem der sie verkauft!
http://www.calmini4x4.de/CALMINI-Sportnockenwelle
Blasterdriver
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 21 Nov 2012, 11:27
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitragvon Psychedelic » Fr, 12 Apr 2013, 12:02

Hallo,
fahrst du den Vitaramotor dann mit einem Vergaser, oder benutzt du die Serien-Einspritzung mit Allem drum und dran ?

Die Nockenwelle von Calmini ist recht sinnvoll, hab ich zuerst ein paar Jahre in einem G13BA gefahren und jetzt steckt sie in meinem G16(Hybrid ;-)).
Die Ventile gehen um ca. 2mm weiter auf und der Schließwinkel ist verlängert. Vom G16 Motor wird die Nockenwelle recht gut akzeptiert, er rennt auch im Standgas sehr ruhig, der G13 hingegen ist etwas unrund im Standgas.

Einen Fächerkrümmer aus dem Zubehör kannst dir sparen, benutze den Serienkrümmer sammt Hosenrohr vom Vitara, ist Preisgünstiger und vom Effekt besser als ein Teil aus dem Zubehör !

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Monstersuzi » Fr, 12 Apr 2013, 12:16

Soll mit der Serien Einspritzung vom Vitara laufen, da ich mich für andere Sachen zu wenig damit auskenn!

Okay, das hört sich ja schonmal gut an, hab auch schon deinen Thread gelesen und habs so ähnlich vor wie du, mit Zylinderkopf planen, Kanäle bearbeiten, Ventilsitze neu fräsen und mal schauen was mein Motorenbauer noch so alles kann!

Okay, ist es sinnvoll selber einen Fächerkrümmer zu bauen oder einfach den Vitara Krümmer mit verlängertem Hosenrohr verbauen?

Bringt ein Sportkat auch etwas, oder kann ich den Serienkat beibehalten?

Würde halt gern ein paar PS mehr aus dem Motor rauskitzeln ohne das es sich auf die zuverlässigkeit auswirkt, also keine Turbo experimente oder so!

Gruß und Danke
Monstersuzi
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1946
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon Psychedelic » Fr, 12 Apr 2013, 12:51

Verlängere bitte nicht das Hosenrohr, so wie ich es gemacht habe. Laß alles bis zum KAT Serie ! Ansonsten kommt der KAT nicht auf betriebstemperatur und du erreichst die Abgaswerte bei der nächsten ASU nicht mehr !

Wenn den Wagen nicht auf der Straße fährst und Leistung möchtest, kannst Alles nach dem Hosenrohr rausschmeißen und ein dickes Rohr nach hinten legen. Wird zwar laut, aber effektiv. :twisted:

Für die Straße würde ich, wie oben schon beschrieben, alles bis nach dem Katalysator vom Vitara nehmen und dann hinten den Schalldämpfer von FOX verbauen. :thumbsup:
Serien Serienendtopf vom Samurai hat zu kleine Rohrdurchmesser und produziert viel Abgasrückstau.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon normo » Fr, 12 Apr 2013, 20:21

Sport-Nockenwelle

Competition-Nockenwelle

Letztes Jahr waren sie noch im Katalog auf Timms Seite drin, für 342,70€.
Müsste man dann wohl anfragen, ob er sie bestellen kann, da sie ja noch bei KentCams gelistet sind.

Bild

Händler in Deutschland für KentCams ist: Timms-Autoteile

MfG Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon schado450 » So, 14 Apr 2013, 13:28

Sag mal bescheid wenn einer die eingebaut hat.
Würde dann auch mal eine einbauen wenn sie gut läuft.
Fehlende Leistung kann nur durch den Wahnsinn des Fahrers ersetzt
Bild
schado450
Forumsmitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa, 30 Okt 2010, 10:29

Beitragvon BiEr 1 » Mo, 15 Apr 2013, 9:25

Psychedelic hat geschrieben:Hallo,
fahrst du den Vitaramotor dann mit einem Vergaser, oder benutzt du die Serien-Einspritzung mit Allem drum und dran ?


kommt die (Serien)Einspritzung mit der Nockenwelle zurecht, oder ist die nur bei Vergaser sinnvoll ?
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Psychedelic » Mo, 15 Apr 2013, 11:21

Hab die Nockenwelle bis jetzt NUR mit Einspritzanlagen gefahren. :wink:
Die Steuerung kommt ohne Probleme damit zurecht, lauft aus keinen seiner Kennfelder raus. :thumbsup:

Zu den Kent-Cams kann ich nichts sagen, kenne die nicht.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon BiEr 1 » Mo, 15 Apr 2013, 12:49

ok, danke
und jetzt noch: rein gefühlsmäßig - ich weiß das ist quatsch - aber woher soll man die Info bekommen - - ist sie das Geld und den Zeitaufwand wert, Drehmomentmäßig ?
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder