Handbremse ohne Funktion...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Handbremse ohne Funktion...

Beitragvon rosti97 » Mo, 14 Okt 2013, 7:53

Hallo, habe mal eine Frage zur Handbremse bei meinem 97'er Samurai (Spanier...):
Wenn er an einem leichten Gefälle steht, hält die Handbremse nicht, ohne Gang rollt der Wagen weg.
Habe dann gestern mal versucht die Bremsseile unter dem Hebel einzustellen, habe es straffer gestellt, aber trotzdem keine Besserung. Also eine Seite hinten aufgebockt, aber das Rad kann trotz voll angezogener Handbremse gedreht werden. Bei der Fußbremse blockiert es.
Die Bremsseile scheinen in Ordnung zu sein, sehen recht neu aus.
Habe dann versucht die Trommel abzubekommen, auch mit den Hinweisen hier im Forum (Rad dranlassen, Fäustel von hinten...), aber leider hat sich nichts gelöst. Muß mir also irgendwie einen Abzieher basteln, mal sehen :roll:
Aber was kann das sein, wenn die Handbremse so gar keine Funktion hat? Wo muß ich da noch nachschauen?
Laut Vorbesitzer sollen Bremszylinder und Backen hinten neu reingekommen sein :?:
Viele Grüße
Thomas
rosti97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 02 Okt 2013, 7:27
Wohnort: Wahlstedt

Bremse

Beitragvon Ruedi1952 » Mo, 14 Okt 2013, 8:07

Mußt du zerlegen bei mir saß der Hebel fest der aus der Ankerplatte rauskommt wo das Seil befestigt ist.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon Allradandy » Mo, 14 Okt 2013, 8:22

Hallo,
ich hatte vor dem TÃœV das selbe Problem.
Auf jeden Fall solltest du vor der Demontage die Seile komplett lockern. Bei mir waren die Trommel eingelaufen, so dass es kaum möglich war die Trommeln zu demontieren. Wenn es die Maße der Trommel zu lassen, den Wulst abdrehen. Andernfalls neue Trommeln montieren.
Damit die Handbremse wieder gut zieht, bin ich hergegangen und habe sämtliche "Gleitflächen", auf denen Metall auf Metall gleitet, abgeschmirgelt und mit temperaturbeständigem Schmiermittel behandelt. Das heißt auch den Halter, an dem das Seil und die Federn durch laufen, die Anlageflächen an den Ankerplatten und ebenfalls Hebel und Nachsteller.
Der TÃœV war begeistert.
Wünsch dir viel Erfolg

Andy
Allradandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: So, 05 Aug 2012, 17:06
Wohnort: Plochingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki xl7
Samurai
Samurai 1.6 16 32"

Beitragvon Zimbo » Mo, 14 Okt 2013, 9:31

Fette, Öle und sonstige Schmierstoffe haben in der Bremse schonmal prinzipiell rein gar nichts verloren!! So etwas jemandem zu empfehlen, der sich offenbar nicht mit Bremsen auskennt, ist absolut fahrlässig!

Das sind alles "Gleitpaarungen" mit soviel Spiel, dass die am besten funktionieren, wenn sie einfach nur sauber und maßhaltig sind.

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Bremse

Beitragvon Ruedi1952 » Mo, 14 Okt 2013, 9:45

Ich habe den Hebel mit ATE Bremsenpaste eingefettet ohne sitzt er sofort wieder fest.
Habe den Rost abgeschliffen bis er leichtgängig ging, beim ersten mal mit Aluspray extra für Bremsen eingesprüht. Nach dem ersten mal im Gelände war das zeug trocken und fest.
Jetzt mit dem ATE Bremsenfett alles gut das kommt auch außen an die Ankerplatte/Radnabe ehe ich die Trommel draufsetze
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon Eckhard » Mo, 14 Okt 2013, 10:00

Hallo !

Dieses Problem habe ich im Laufe der Jahre schon mehrmals gehabt !
Immer war es bei mir das die Außenhülle des Bremszuges beschädigt bzw.
von außen nicht sichtbar innerlich gebrochen war .
Damit kann man natürlich keine Bremswirkung haben .


Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon rosti97 » Mo, 14 Okt 2013, 10:20

Eckhard hat geschrieben:Hallo !

Dieses Problem habe ich im Laufe der Jahre schon mehrmals gehabt !
Immer war es bei mir das die Außenhülle des Bremszuges beschädigt bzw.
von außen nicht sichtbar innerlich gebrochen war .
Damit kann man natürlich keine Bremswirkung haben .


Eckhard


Hallo Eckhard, wenn die Außenhülle beschädigt ist, müsste doch dann der eigentliche Seilzug noch intakt sein, also zumindest noch eine Bremswirkung vorhanden sein, oder wie muß ich mir das vorstellen? Und das sind ja zwei Bremszüge ... waren dann beide defekt, ansonsten müsste ja zumindest noch ein Rad Bremswirkung haben, oder??? :?:
rosti97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 02 Okt 2013, 7:27
Wohnort: Wahlstedt

Beitragvon Eckhard » Mo, 14 Okt 2013, 11:45

Hallo !

@ Thomas


Ein Bremszug egal ob beim Auto , Fahrrad oder anderes funktioniert nur wenn beide Teile ( Außenhülle und Innenseil ) unbeschädigt sind .
Diese Teile arbeiten nur im Zusammenspiel miteinander !!

Oft ist es so wenn ein Bremszug hinüber ist würde ich immer beide erneuern .
Wenn du die hinter Bremse wieder frisch machst , neue Züge rein , dann klappt das auch alles wieder !

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Anleitung mit Bildern

Beitragvon tschlupp » Mo, 14 Okt 2013, 14:56

Hallo Rosti,

schau mal hier http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=26971&highlight= Da hast Du eine bebilderte Anleitung. Wahrscheinlich sind die Hebel fest. Nimm eine Lötlampe und halt drauf, bis die Teile sich wieder bewegen lassen (dauert einen Moment)

Gruß, tschlupp
Zuletzt geändert von tschlupp am Di, 15 Okt 2013, 9:05, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

Beitragvon rosti97 » Di, 15 Okt 2013, 7:39

Danke für die Tipps, werde mich am Wochenende mal ran machen ... zumindest wenn ich die Trommeln irgendwie runter bekomme :?
Bis denne,
Thomas
:wheel:
rosti97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 02 Okt 2013, 7:27
Wohnort: Wahlstedt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder