Höherlegung - generelle Verständnissfrage

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Höherlegung - generelle Verständnissfrage

Beitragvon DaBonse » Mi, 16 Okt 2013, 4:29

Hallo,

ich habe noch ein Verständnissproblem mit dem Thema Höherlegung.

Wenn ich z.B. ein OME Fahrwerk +50mm kaufe, ist dann der Federweg höher oder sind da nur die Schäkel höher.

Welchen Zweck hat die Höherlegung mittels Fahrwerk genau:
a) bessere Dämpfung weil mehr Federweg
b) Optik
c) Mehr Bodenfreiheit für Rahmen, Motor etc.


Danke,

DaBonse
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 16 Okt 2013, 6:02

dann geb ich mal meine Erfahrung hierzu zum besten
federgehänge machen das Auto ein paar cm höher je nach länge der gehänge höherlegung jedoch nur zur hälfte des bohrlochabstandes
wenn du also federgehänge verbaust bei denen der abstand der löcher ca. 5 cm mehr beträgt als bei den originalen wird dein Fahrzeug optisch um ca. 2,5 cm höher
die Bodenfreiheit erhöht sich in allen fällen der höherlegung aber nur durch die Montage von größeren rädern . weil der tiefste punkt im Normalfall das differential in der mitte der achse ist .
federgehänge ändern am federferhalten des fahrzeuges im grunde nichts weil du ja die gleichen federn verwendest .
jedoch kommt es gelehgentlich vor das die kiste dadurch etwas leichter anspricht weil bei der Montage Dreck der sich über die Jahre festgesetzt hat gelöst wird und deshalb mehr Bewegung möglich ist .
zudem kann der längere hebel der längeren Federgehänge auch einfacheres federn ermöglichen .
andere federn sind aus anderem matarial und ermöglichen in der regel auch weiteres ein bzw ausfedern .
mit ome fahrwerken habe ich selbst gute Erfahrungen gesammelt.
diese federn weit ein und aus somit haben die räder lange bodenkontakt und ermöglichen ein sicheres fahren im gelände
man erreicht auch ohne rohre gewalt stellen die man im serienzustand oft gar nicht erreicht .
einzigstes mank der ome Komponenten ist mangelnder Rostschutz ( vermutlich liegt in Australien nur selten Schnee und salz auf der Straße ), und zudem sind die original gelieferten Stoßdämpfer zu kurz und verhindern somit das vollständige ausfedern .
der federkompfort steigt durch diese federn in der Regel auch anmit anderen fahrwerken habe ich keine Erfahrung.

bei höherlegungsfahrwerken sind die federn selbst besser gebogen es sind also net nur die schäckel höher
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Höherlegung - generelle Verständnissfrage

Beitragvon angelone » Mi, 16 Okt 2013, 8:34

DaBonse hat geschrieben:Welchen Zweck hat die Höherlegung mittels Fahrwerk genau:
a) bessere Dämpfung weil mehr Federweg
b) Optik
c) Mehr Bodenfreiheit für Rahmen, Motor etc.

Alle drei.
Hast mehr Platz im Radkasten, dadurch kannste größere Reifen montieren, wodurch du mehr Luft unterm Diff hast.
Ob die Dämpfung angenehmer wird hängt von den Federn ab :)
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Re: Höherlegung - generelle Verständnissfrage

Beitragvon Baloo » Mi, 16 Okt 2013, 11:25

angelone hat geschrieben:
DaBonse hat geschrieben:Welchen Zweck hat die Höherlegung mittels Fahrwerk genau:
a) bessere Dämpfung weil mehr Federweg
b) Optik
c) Mehr Bodenfreiheit für Rahmen, Motor etc.

Alle drei.
Hast mehr Platz im Radkasten, dadurch kannste größere Reifen montieren, wodurch du mehr Luft unterm Diff hast.
Ob die Dämpfung angenehmer wird hängt von den Federn ab :)


a) nein
b) ja
c)nein
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon grubber » Mi, 16 Okt 2013, 12:06

3mal Ja
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Höher

Beitragvon Ruedi1952 » Mi, 16 Okt 2013, 12:23

C aber nur dann ja wenn er auch größere Reifen montiert hat, sonst ein klares nein.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon BiEr 1 » Mi, 16 Okt 2013, 12:42

wieso c nein ?
wenn du ein FW verbaust hast unterm Rahmen mehr Bodenfreiheit. Unterm Diff nicht, aber das war nicht die Frage
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Geronzen » Mi, 16 Okt 2013, 14:14

BiEr 1 hat geschrieben:wenn du ein FW verbaust hast unterm Rahmen mehr Bodenfreiheit. Unterm Diff nicht, aber das war nicht die Frage


Besserwissermodus an:

Grundsätzlich wird die Bodenfreiheit aber am tiefsten Punkt des Fahrzeuges gemessen, eben normaler Weise an der Unterseite des Diffs....

Besserwissermodus aus :!:

8)
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Smartphones sind nur Mittel zum Zweck - nicht Lebensmittelpunkt... :)
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2652
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon DaBonse » Mi, 16 Okt 2013, 14:24

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.

Ich sehe schon, der Gruppenzwang geht in Richtung Höherlegung ;-)

Noch eine Frage: Kann man pauschal sagen: Höherlegung fürs Gelände gut und auf der Straße schlechter? Sprich, verschlechtert sich das Fahrverhalten auf der Straße merklich?

@kurt: Das mit dem mangelnder Rostschutz bei OME habe ich noch nicht gewust - wie äußerst sich das konkret? Rostige Blattfeder und angerostete Dämpfer?

P.S. Das mit der Bodenfreiheit unter dem Diff ist mir klar. Trotzdem kann ein höherer Rahmen sinnvoll sein. Bin z.B. mal in einer Schneewehe liegen geblieben weil der Rahmen aufgesetzt hatte - da half nur noch schaufeln ;-)
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Beitragvon loogas » Mi, 16 Okt 2013, 15:06

Hallo

Je nach dem welche Feder Dämpfer Kombination man nimmt ist das fahren im Gelände sowie auf der Straße besser

Gruß loogas
loogas
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 11 Jan 2013, 19:06
Wohnort: Hilchenbach

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder