Hilfe, mein Auto rostet

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hilfe, mein Auto rostet

Beitragvon Marcus1981 » Di, 12 Nov 2013, 21:04

Hallo miteinander, ich habe mir ein neues Spielzeug gekauft und blind wie ich war, beim Kauf, einiges übersehen.
Hier mal ein Foto meiner Investition.
Bild

Bin eigentlich sehr sehr zufrieden mit dem Auto. Doch auch hier hat die rote Pest schon gute Arbeit geleistet.

Im Detail geht es um alle Türen. Sie rosten an der Unterseite auf kompletter Länge! Habe die Beifahrertür einmal ausgebaut und angefangen zu schleifen.
:lol: Hatte ich es mal lieber gelassen :?
Bild

Aber ich wollte vor dem Winter noch das nötigste erledigen.
Die Sichtseite ist gar nicht sooooo dramatisch, nur da unten weiß ich grad nicht weiter! So sehen alle drei Türen aus. Jemand eine Idee, wie ich das schnell und simpel Instandsetzten kann? Habe dann aus lauter Verzweifelung nen TM Lenkungsdämpfer eingebaut.
Bild
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990

Beitragvon Roger » Di, 12 Nov 2013, 21:12

Hallo , wer sucht der findet immer was . Ich würde den winter so weiter fahren , und vielleicht gute Türen übers Forum suchen in der zeit . Und hinten die endspitzen sehen auf dem Foto auch sehr rostig aus :-D
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Marcus1981 » Di, 12 Nov 2013, 21:18

Die Endspitzen habe ich auch schon begutachtet. Ist noch nicht so schlimm. die Türen waren mir gerade wichtiger. Da ich ja schon angefangen habe zu schleifen, muss ich die Tür jetzt fertig machen. Oder Konservieren und neue Türen suchen.
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990

Beitragvon Green-Smile » Mi, 13 Nov 2013, 8:00

Also was ich dir auch nochmal empfehlen kann ist die Kotflügelverbreiterung zu überprüfen habe meine auf der linken hinteren seite abgebaut und es ist schon in den Innenraum durchgerostet. Man hat von außen nichts gesehen außer einen kleinen Rostfleck. Allerdings sind alle anderen Seiten noch total gut. Aber überprüfen lohnt sich da auf jedenfall :D
Green-Smile
Forumsmitglied
 
Beiträge: 55
Registriert: Di, 12 Nov 2013, 18:13
Wohnort: Eltville-Hattenheim

Beitragvon Zimbo » Mi, 13 Nov 2013, 13:55

Wenn du den Rost erstmal über den Winter "konservieren" und so das Weiterrosten zumindest stark verlangsamen möchtest, könntest du die rostigen Stellen mit Owatrol oder Fluidfilm behandeln. Lieber zweimal dünn mit etwas Zeit zum Einziehen dazwischen, als einmal dick überstreichen.

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Toxic » Mi, 13 Nov 2013, 17:58

zwei gute Türen habe ich hier, komplett und in der Farbe Deines Autos...Willste haben=PN!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon User gelöscht » Mi, 13 Nov 2013, 18:53

Naja das mit dem Rost :roll: ... ganz normal

Wurde der schonmal geschweißt?
Wie schon gesagt Radläufe von außen und innen checken.

Ich weiß nicht ob es wirklich sinn mach die rostigen Stellen an den Türen vorm Winter noch zu koservieren.

Die bessere Variante ist sicher nach rostfreien Türen zu suchen, von denen gibts ja sicher genug und die rostigen Türen einfach den Winter durchzufahren.
Ratsam wäre wenn du dir die Zeit nimmst und die Kiste von innen mal komplett entkernst und eine Bestandsaufnahme machst. Dauert nicht lange, 4 Sitze und der Teppich sind schnell herausen.

Denn Rosten tun die nämlich überall, der eine dort der andere da aber alle an den Radläufen :D

Aber mach dich auf was gefasst!

Ansonsten gefällt mir der ganz gut, grüner Van eben :)

Hast du noch ein paar Bilder, hinten unterm Tankdeckel siehts auch nach Gammel aus


SG Thunder


Edit: wie macht sich dern TM Lenkungsdämpfer, bringt der was bei einer "Serienkiste"?
User gelöscht
 

Beitragvon Marcus1981 » Mi, 13 Nov 2013, 20:18

Nabend und vielen Dank für die zahlreichen Antworten und vorallem Tür-Angebote! Bin echt begeistert über diese Hilfsbereitschaft!
::danke::
So, genug geschleimt :lol:
Wenn du den Rost erstmal über den Winter "konservieren" und so das Weiterrosten zumindest stark verlangsamen möchtest, könntest du die rostigen Stellen mit Owatrol oder Fluidfilm behandeln

Ich hab jetzt die schlimmere von den beiden Türen mit POR 15 behandelt. Die andere bleibt so und wird ausgetauscht. Bloß die Heckklappe, muss auch noch vom Rost, Unterseite, befreit werden.
@ThunderStruck
Wurde der schonmal geschweißt?

Jupp. Vor ziemlich genau 4 Jahren wurden rundherum die Bleche getauscht. Habe Heute mal die SST hinten abgebaut und vom Dreck und Rost befreit. Dabei die Endspitzen begutachtet und die müssen nach dem Winter auch gemacht werden. Aber zum Glück nur Oberflächenrost!!!
4 Sitze und der Teppich sind schnell herausen.

Die Sitze habe ich noch nicht ausgebaut aber den Teppich habe ich überall mal angehoben. Der Vorbesitzer hat die Karre von innen, komplett mit Wachs behandel. Das Zeug ist überall :!: Fußraum, Hinter den Sitzen, Kofferraum,
Bild
Rost habe ich da keinen gefunden. Das braune auf dem Foto ist nur Dreck, kein Rost.
Würde den Teppich gern komplett rauswerfen, da er ein bisschen feucht ist. Doch was mach ich mit dem ganzen wachs? Dsas muss ich ja irgendwie entfernen!?

Eine Frage: ,,Ich hab 4 Löcher im Kofferraum / Ladekante. Eines Links und Rechts und zwei in der Mitte". Da kann ich bis auf die Straße gucken.
Haben die eine Daseinsberechtigung? Ansonsten werden die zugeschweist.
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990

Beitragvon BennyL » Mi, 13 Nov 2013, 21:48

Die Löcher werden bestimmt für hintere Gurte und Rückbankbefestigung sein. Wenn du die nicht brauchst, brauchst du die Löcher nicht.... :lol:

MfG Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Heulsuze und diverse andere Gefährte...
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon Marcus1981 » Do, 14 Nov 2013, 0:08

hintere Gurte und Rückbankbefestigung

Ja, dass könnte sein! Ist bei mir aber alles ausgebaut. Ist als Zweisitzer eingetragen. Ich glaub ich werd da so Ladungssichrungsösen/Halter reinbrutzeln.
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder