Auf Geräuschsuche an der Vorderachse.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Auf Geräuschsuche an der Vorderachse.

Beitragvon sevensense » Mo, 25 Nov 2013, 21:39

Hi, hab da auch mal wieder was an meinem Santana gefunden. Seit einiger Zeit habe ich beim Lenken in langsamer Geschwindigkeit oder auch im Stand so ein ständiges Knacken. Immer wenn man eine enge Kurve fährt egal ob links oder rechts macht es echt laute Knackgeräusche. Vorn aufgebockt aber die Räder haben kein Spiel. Lenkungsdämpfer ist noch i.O.

Was könnte das sein?

Grß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 25 Nov 2013, 21:41

Birfield Gelenk.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Suomi74 » Mo, 25 Nov 2013, 21:43

Welche Reifen hast du? Ich hatte das selbe und das Problem war das die Reifen beim Volleinschlag an den Blattfedern anstand.
Suomi74
Forumsmitglied
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo, 04 Feb 2013, 21:26
Wohnort: Kemi - Finnland
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Vergaser

Beitragvon LindeSJ410 » Mo, 25 Nov 2013, 21:44

Mann, Du warst 2 Minuten schneller...egal

Berfield-Gelenk bzw. deren Kugellager.

Gruss,
Christoph
LindeSJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo, 12 Mär 2012, 14:57
Wohnort: Wien

Beitragvon Geronzen » Mo, 25 Nov 2013, 21:44

Leg dich mal unters Auto, lass jemanden :wheel:

beobachte dabei die Blattfedern, die können auch Knackgeräusche machen...

wenns so ist hilft da Motorrad-Kettenspray - aber erst die Federn abbürsten :wink:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon sevensense » Di, 26 Nov 2013, 21:43

Ich werd mich da mal drunterlegen und lenken lassen. Reifen schleifen nicht an der Federn. Federn sind eigentlich top gepflegt sodas ich die eigentlich schon außschließen kann.
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon sevensense » Di, 26 Nov 2013, 22:06

Sollte es das Birfieldgelenk sein, kann man das instand setzen oder muß ich das erneuern?

Wenn ich mich rechte errinnere hatte ich vor kurzen auch mal leichte Ölspuren an meiner Felge, so als wäre da was ausgelaufen aber nach einmal wegwischen und etwas anziehen der Freilaufnabenschrauben ist das ganze nicht nochmal aufgetreten Vieleicht hat das auch irgentwas damit zutun?
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder