Vergaser SJ413 Frage - bitte werft nix nach mir....

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vergaser SJ413 Frage - bitte werft nix nach mir....

Beitragvon Tom_AA » Mo, 09 Dez 2013, 14:22

Es ist mir schon bald unangenehm, aber ich muss trotz sorgfältiger, über mehrere Tage andauernder Suche trotzdem Fragen zum Vergaser stellen, bevor ich vollends durchdrehe!

Fahrzeug: SJ 413 BJ 86 - Vergaser 2A

Verbaute Neuteile (vor kurzem oder noch nicht lange verbaut):
- Verteilerkappe
- Verteilerläufer
- Zündleitungen
- Zündkerzen (Elektrodenabstand 0,75 mm lt. Werkstatthandbuch)
- Vergaserdichtsatz
- Unterdruckleitungen am Vergaser (alle neu)
- Benzinfilter (die Büchse Beifahrerseite im Heck + 1 Filter vorm Vergaser)

Symptome:
Motor lief absolut unrund; stotterte und ging im Leerlauf aus. Daraufhin hab ich den Vergaser ausgebaut, sorgfältig komplett zerlegt, gesäubert, die Dichtungen erneuert und wieder sauber zusammengesetzt.

Vergaser wieder eingebaut und nach bestem Wissen und Gewissen bzw. nach dem PDF vom Hoizfux eingestellt.

Heute morgen im kalten Zustand einwandfrei gestartet. Die Co-Schraube und Drehzahl im kalten laut der Anleitung eingestellt - Lief wunderbar. Einzig das Magnetventil am Vergaser hat Mucken gemacht -> ausgetauscht ->Klackt nun, wenn auf Zündung gestellt wird.

Der Motor kam auf Temperatur, die Kühlschläuche wurden langsam warm, der Motor lief bei einer Drehzahl knapp unter 900 Touren (externer Drehzahlmesser!) beim Einschalten des Lichts und Heizung stieg die Drehzahl auf ca 1.300 Touren. Probefahrt: Alles einwandfrei...

Jetzt hab ich das Auto ausgemacht und die Halle aufgeräumt, gehe wieder ins Auto und will das Ding anlassen: NICHTS!!! Der Motor orgelt ewig und ich muss extrem oft mit dem Gaspedal pumpen, bis er langsam, erst auf drei dann auf vier Töpfen auf Drehzahl kommt!

Kurioserweise läuft er nach dem Anspringen einwandfrei vor sich hin, "brabbelt" und stottert nicht, läuft scheinbar sauber. Ausschalten, kalt werden lassen, selbes Problem...

Gemäß den Forenregeln gesucht und folgendes ausgeschlossen:
- Im Tank ist weder Ãœber- noch Unterdruck
- Leerlaufmagnetventil schaltet
- Benzinfilter sind neu (der im Vergaser wurde gereinigt)
- Batterie ist (noch) voll
- sämtliche Kontakte fest
- Ölstand ist okay
- Tank 3/4 voll :)

Außer der Co-Schraube und den Leerlaufschrauben hab ich nix angefasst; das S*****ding ist - bevor das Magnetventil geklickt hatte - im kalten einwandfrei angesprungen; aber im warmen Leerlauf gestorben... Jetzt läuft er, wenn er warm ist und springt aber nicht mehr an... ARGH!

Jetzt brauch ich Eure Hilfe - ich arbeite alles ab und geb' auch brav Rückmeldung :)

Grüße
Tom

PS: Nein Baloo - ich kauf mir jetzt keinen Weber... Nicht, wenn das Ding noch zu retten ist ^^
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon 4x4orca » Mo, 09 Dez 2013, 14:28

Hallo,
lass ihn mal warm laufen. Dann mach ihn aus.

Denn nimmst du mal den Blechdeckel oben weg, damit du in der Vergaser schauen kannst, wo steht die Kaltstartklappe. offen, halbzu oder zu?

Vermutlich ist sie ganz zu. Korrekt?

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Tom_AA » Mo, 09 Dez 2013, 14:31

Im absolut kalten Zustand ist die Klappe komplett zu; das hab ich heute morgen noch gesehen. Während des Warmlaufens öffnet sie sich immer weiter bis sie irgendwann bei ~80° komplett offen steht...

Das sollte doch so richtig sein, oder? Ich schau aber eben nochmal schnell nach, wo sie steht... und geb Rückmeldung
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Baloo » Mo, 09 Dez 2013, 14:31

PS: Nein Baloo - ich kauf mir jetzt keinen Weber... Nicht, wenn das Ding noch zu retten ist ^^


ich sach ja gar nix...... ;-)
aber ich kann Dir sagen.....
ich hatte die gleichen Probleme....
und würde Dir auch gern bei Deinem Problem helfen....
aber genau da.... habe ich aufgehört und mir was vernünftiges gekauft....
ich wünsch Dir Glück.... und hoffe das Du das hin bekommst....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon 4x4orca » Mo, 09 Dez 2013, 14:38

Tom_AA hat geschrieben:Im absolut kalten Zustand ist die Klappe komplett zu; das hab ich heute morgen noch gesehen. Während des Warmlaufens öffnet sie sich immer weiter bis sie irgendwann bei ~80° komplett offen steht...

Das sollte doch so richtig sein, oder?

Soweit korrekt

Tom_AA hat geschrieben: Ich schau aber eben nochmal schnell nach, wo sie steht... und geb Rückmeldung

Yepp,
da liegt oft das Problem, mämlich dass die klappe wieder ganz zu geht, wenn er aus gemacht wird. Dann ist wie Kaltstart. Da springt er dann nur noch einigermaßen vernünftig an, wenn man zum Starten vollgas gibt, damit das Gemisch einigermaßen passt.


Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Tom_AA » Mo, 09 Dez 2013, 14:42

Baloo - ich wusste, das sowas kommt :lol:

Aber ich will nicht aufgeben - noch nicht! :D

Also: Motor ist kalt (und aus!), Klappe ist zu:
Bild

Als ich grad den Motor gestartet habe, in der Garage, sprang er an - so wie´s sein sollte! Der Motor scheint sich auch selbst auf die Drehzahl einzustellen - siehe Video!

Ich bin mir sicher: Wenn ich damit gleich ins Geschäft fahre geht er heut abend um halb elf nicht mehr an und ich lauf heim... :aiwebs_016
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Claus Rutenberg » Mo, 09 Dez 2013, 14:54

vielleicht ist eine Dichtung nicht richtig dicht das er absäuft wenn er nach dem Warmlauf nicht anspringt und wenn doch erst auf 2 Zylindern läuft, hört es sich für mich so an als ob er zu viel Sprit bekommt.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Tom_AA » Mo, 09 Dez 2013, 14:57

Zuviel Sprit glaub ich nicht; ich musste mehrmals pumpen während dem orgeln, damit er langsam angelaufen ist... Hörte sich an wie ne Maschine ausm Werner-Film von früher ;)
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Claus Rutenberg » Mo, 09 Dez 2013, 14:59

Tom_AA hat geschrieben:Zuviel Sprit glaub ich nicht; ich musste mehrmals pumpen während dem orgeln, damit er langsam angelaufen ist... Hörte sich an wie ne Maschine ausm Werner-Film von früher ;)



wenn er das nächste mal nicht anspringt versuche mal nicht zu pumpen sondern Vollgas festhalten und starten,vielleicht geht es so besser.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Tom_AA » Mo, 09 Dez 2013, 17:36

Ich hab den SJ jetzt der Garage überlassen; morgen früh geb ich mich nochmal an die Lösung - auch wenn ich noch nicht genau weiß, wonach ich überhaupt suchen soll :oops:

Was mir noch beim Grübeln eingefallen ist: Schwimmkammerniveau!

Das werde ich auf jeden Fall noch prüfen...

Sonst noch jemand Ideen?
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder