Motor abdichten, Hilfe gesucht!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor abdichten, Hilfe gesucht!

Beitragvon mich-beck » Mo, 17 Mär 2014, 20:07

Servus Leute,

mein kleiner ölt langsam recht stark. Daher wollte ich die Tage mal mein Maschinchen abdichten!
Ich vermute, dass auch der Wellendichtring der Nockenwelle gemacht werden muss!
Kommt evtl. jemand aus der Gegend (08223) und würde mich dabei unterstuetzen?
Wuerde einen kompletten Dichtsatz kaufen und dann eben alles tauschen, was muss!
Fuer Bier und Verpflegung wuerde ich natuerlich sorgen :-)

Gruessle
Micha
Wer Pfefferminze nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft oder in Verkehr bringt, ist ein FALSCHMINZER!
mich-beck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa, 22 Dez 2012, 14:14
Wohnort: 08223

Beitragvon Klabauter » Di, 18 Mär 2014, 0:51

Moinsens,

da bin ich grade bei, ich mach die Woche ma Bilders so Schritt für Schritt

Grüße von der Insel
Fred
Benutzeravatar
Klabauter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Di, 10 Jul 2007, 22:57
Wohnort: Kalkklotz in der Ostsee
Meine Fahrzeuge: Leider alle TOT:
93er JSA Cabrio >Kleener<
96er VSE Van >Digga<
94er Volvo 945 >Langer<
96er Audi A4 B5 >Werkstattersatzwagen<

Beitragvon mich-beck » Di, 18 Mär 2014, 7:04

Na das waer doch auch was :-)

Machst du das Ganze bei eingebautem Motor?

Gruessle
Micha
Wer Pfefferminze nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft oder in Verkehr bringt, ist ein FALSCHMINZER!
mich-beck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa, 22 Dez 2012, 14:14
Wohnort: 08223

Beitragvon 4x4orca » Di, 18 Mär 2014, 10:27

mich-beck hat geschrieben:Na das waer doch auch was :-)

Machst du das Ganze bei eingebautem Motor?

Gruessle
Micha


Außer Kurbelwellensiri hinten kannst du alles in eingebautem Zustand machen. Für den muss das Getriebe raus.

Aber bevor du den machst, solltest du erst mal schauen, ob der wirklich kaputt ist. Bei Öl hinten ist es eigentlich zu 99 % der O-ring vom Verteiler.

Vorne eigentlich fast immer die Ölpumpendichtung. Wenn du also Ölpumpe machst, wobei du dabei ja auch Ölwanne, Siri Kurbelwelle vorne und Ventildeckeldichtung mit machen musst/kannst und hinten den O-Ring, sollte er eigentlich dicht sein.
Kurbelwellensiri kannst du beim nächsten Kupplungswechsel dann mit erledigen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon mich-beck » Di, 18 Mär 2014, 11:58

Na ja, die Lokalisierung der Austrittsstelle ist im Moment echt schwierig, da der Motor von der Ventildeckeldichtung abwaerts ringsum nass ist und sich das Oell schon bis auf`s Getriebe verteilt :-(
Der Verlust haelt sich allerdings in Grenzen (~500ml auf 2000km). Wobei ein grosser Teil davon sicher lich eher verbrannt wird.
Lustigerweise sieht er schon laenger so aus, aber tropfen tut`s erst seit ein paar Tagen und anscheinend auch nur ein Tropfen ueber Nacht!

Problem ist nur, dass ich mich an so ne Komplettabdichtung net richtig rantrau und deswegen sehr froh ueber ein helfendes Haendchen waere. Oder auch zwei ;-)

Gruessle
Micha
Wer Pfefferminze nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft oder in Verkehr bringt, ist ein FALSCHMINZER!
mich-beck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa, 22 Dez 2012, 14:14
Wohnort: 08223

Beitragvon Homsen » Di, 18 Mär 2014, 12:06

dann würd ich mal den Motor reinigen und im Stand laufen lassen. Da wird es doch schon sichtbar.
So weit oben dürfte aber doch wirklich Ventildeckeldichtung bzw Verteiler O Ring sein?!?

Gruß Homsen
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon mich-beck » Di, 18 Mär 2014, 12:13

Oder beides + alles andere ;-)
Mit was mach ich denn die Maschine am besten sauber? Hochdruck ist mir unsympathisch!
Gruessle
Mich :-D
Wer Pfefferminze nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft oder in Verkehr bringt, ist ein FALSCHMINZER!
mich-beck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa, 22 Dez 2012, 14:14
Wohnort: 08223

Beitragvon Ari » Di, 18 Mär 2014, 12:32

Hochdruck ist mir unsympathisch!


Ist aber wenn er stark verschmutzt ist das schnellste und einfachste.

Natürlich am besten bei der Tanke mit heißem Wasser.

Und dabei laufen lassen.

Wärst nicht der erste der nach ner Motorwäsche an der Tankte steht und der Karren springt nicht mehr an.
Benutzeravatar
Ari
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 10 Jun 2012, 21:05
Wohnort: Ofr.

Beitragvon Homsen » Di, 18 Mär 2014, 13:26

ich würde auch zur Tanke wegen dem Ölabscheider....darf man davor auch Kaltreiniger aufsprühen?

Homsen
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon Klabauter » Mi, 19 Mär 2014, 1:14

Hier geht's los:

1. Wenn's überall gleichzeitig anfängt zu siffen sollte man woanders suchen. Kurbelgehäudeentlüftung alles frei?

Beim vorderen Simmering hab ich gleich die Dichtung der Ölpumpe mitgemacht. Wenn man schon mal dran ist... ausserdem wechselt sich der SiRi besser wenn das Gehäuse auf der Werkbank liegt

Ausgebaut werden muss: Viscolüfter, Zahnriemengerödel, Lichtmaschine samt Halter, Ölwanne. Ölwanne konnte ich so abnehmen. Hab aber auch +50mm Fahrwerk drin. Weiß nicht ob die auch mit Serienfahrwerk raus geht.

Bild

Den Simmering samt Gehäuse hab ich beim ersten mal nicht auf die Welle bekommen. Die Dichtlippe ist beim raufziehen nach vorne geklappt. Deswegen hab ich mir das Spezialwerkzeug aus dem Werkstatthandbuch nachgebaut:
Ausgangsmaterial

Bild
fertig geschnitzt

Bild
schön entraten, sonst ist der Siri gleich hin[/img]
Zuletzt geändert von Klabauter am Do, 29 Mai 2014, 23:16, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Klabauter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Di, 10 Jul 2007, 22:57
Wohnort: Kalkklotz in der Ostsee
Meine Fahrzeuge: Leider alle TOT:
93er JSA Cabrio >Kleener<
96er VSE Van >Digga<
94er Volvo 945 >Langer<
96er Audi A4 B5 >Werkstattersatzwagen<

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder