Brantho Korrux 3in1

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Brantho Korrux 3in1

Beitragvon trialgigant » Fr, 21 Mär 2014, 22:00

Hi Leute.
Reicht es wenn ich meine Achsen und den Rahmen mit Brantho Korrux 3in1 einpinsele oder muß ich da noch mehr machen damit es ne Weile ordentlich hält?? Muß ich die Sachen noch vor behandeln??
Mit was könnte ich den Motor, das Getriebe und das VTG behandeln damit die Teile auch wieder ordentlich aussehen? Kann ich da auch Brantho Korrux 3in1 nehmen oder empfehlt ihr da was anderes?
Benutzeravatar
trialgigant
Forumsmitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: Di, 16 Jul 2013, 18:31
Wohnort: Hoppegarten
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj.91

Beitragvon Homsen » Fr, 21 Mär 2014, 22:18

Guck dich mal beim korosionschutz depot um. Die beraten auch sehr gut.
ich strahl meine teile und dann werd ich 3 in 1 pinseln.
rahmen lasse ich strahlen und spritzverzinken. Streiche in dann noch mit 3 in 1.
Achsteile werde ich mind 3x streichen.
rosten wird dann ding immer...
Fluid film mach ich in die Hohlräume. Mike sanders ist auch top aber unterm gelandewagen bleibt der drecj hängen. ....
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon Homsen » Fr, 21 Mär 2014, 22:19

Doppel post
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon Rocketmän » Mo, 24 Mär 2014, 9:02

Ich habe auf Rahmen und Achse 3,5 Dosen 3in1 versprüht (Rahmen 4 Schichten, Achsen und Kleinkram 3 Schichten und Blattfedern 2 Schichten (kommen bei Zeiten eh weg).

Wenn du eh weiterarbeiten willst, kannst du auch gleich einen großen Pott Grundierung kaufen und den Rahmen vorher grundieren. Das 3in1 haftet bei mir aber trotz mäßiger Lackierkompetenzen ziemlich gut.

Getriebe behandeln die meisten hier garnicht.
Für den Motor solltest du wenn überhaupt Motorlack nehmen. Ansonsten nicht lackierte Teile mit Stahlwolle sauber machen.


Ich versuche grade auszurechnen wieviel Grundierung man für den Body braucht bei 2 Anstrichen :?
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon DaBonse » Mo, 24 Mär 2014, 12:03

Hallo,

habe ebenfalls den sandgestrahlten Rahmen und die Achsen mit BK gestrichen.

Hier mein geschätzter Verbrauch:
- Rahmen 1,5 l lichtgrau (2 Schichten)
- Rahmen 1,5 l schwarz (2 Schichten)
- Achsen 1,5 l schwarz (3 Schichten)

Ich würde gleich 5l Eimer kaufen, einen in der Wunschfarbe z.B. schwarz und einen als Grundierung z.B. in lichtgrau.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Beitragvon Telefonmann91 » Mo, 24 Mär 2014, 14:01

Mahlzeit!

Ich hab die Tage meinen Unterboden mit BK Nitrofest besprüht. Hab für 2 Lackiergänge 1 Dose (750ml) 15% Verdünnt benötigt. Staubfrei und Ölfrei. Was mir bei BK aufgefallen ist, der Untergrund muss wirklich gut von Öl und Fett gesäubert sein. Schlägt schnell Blasen auf fettigen Stellen. Daher würde ich es nicht unbedingt für Motor oder Getriebe benutzen. Kann mich natürlich auch mit dieser Vermutung täuschen.
Für blankes Blech werde ich nichts anderes mehr als Rostschutz benutzen ist wirklich super das BK.
Gruß Johannes
Telefonmann91
Forumsmitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo, 10 Feb 2014, 13:42
Wohnort: 3614

Beitragvon Holdi » Di, 25 Mär 2014, 19:36

Telefonmann91 hat geschrieben:Ich hab die Tage meinen Unterboden mit BK Nitrofest besprüht.


Nitrofest und 3in1 sind auch definitiv 2 verschiedene Lacke. Bei Nitrofest brauchst du einen wiklich 100%igen Untergrund sonst hält das Zeug auf Dauer nicht. Dafür trocknet es wenigstens recht schnell ab.
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Beitragvon Telefonmann91 » Di, 25 Mär 2014, 21:11

Abend!

Habe ja auch von Nitrofest gesprochen.....war für mich naheliegend, dass es sich bei 3 in 1 eventuell genauso verhält (was ich allerdings nicht weiß). Würde mich ebenfalls interessieren ob bei 3in1 der Untergrund auch so 100%ig sein muss?

Gruß
Telefonmann91
Forumsmitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo, 10 Feb 2014, 13:42
Wohnort: 3614

Beitragvon Rocketmän » Mi, 26 Mär 2014, 20:30

3in1 ist recht dankbar bei der Verarbeitung.

Ist das Nitrofest nur fett- und dreckempfindlich oder muss das Metall komplett blank sein? Dann muss ich mir noch ein Ausweichgrundierung suchen.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Holdi » Do, 27 Mär 2014, 18:48

Aus meiner Erfahrung raus würde ich kein Nitrofest mehr nehmen. Ich hatte letzen Herbst ein paar Sachen testhalber damit überlackiert. Zum Teil über alte Grundierung, zum Teil über Fertan behandelte Flächen. Vor dem lackieren jedoch mit Wasser abgewaschen. Fettig waren die Flächen auch nicht mehr. Gehalten hat Nitrofest nur auf den absolut metallisch blanken Flächen. Alles andere konnte ich jetzt locker mit dem Schraubenzieher wieder runterkratzen. Deshalb aus meiner Sicht: Auf blank geschliffenen oder gestrahlten und besser noch extra entfetteten Flächen JA, sonst lieber 3 in 1.
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder