Manuelle Freilaufnaben für SJ/Santana (E) Samurai EZ 12/99

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Manuelle Freilaufnaben für SJ/Santana (E) Samurai EZ 12/99

Beitragvon LOP » So, 23 Mär 2014, 17:25

Hi Folks,

da die Freilaufnaben meines Samurais beide defekt sind, hatte ich mir vor Kurzem von einem Forumsmitglied einen Satz gebrauchte Naben (Aisin) gekauft.
Mit diesen Naben ist alles in Ordnung, nur leider passen sie nicht, die Bohrungen der Verschraubung sind zu groß, und die Form ist nicht passend (siehe Bilder)... Nun suche ich gebrauchte funktionierende manuelle Freilaufnaben für meinen Samurai (JS00VNA)...
habe immer mal wieder im Forum geschaut, aber leider nichts paasendes gefunden...
Ach so, auf den Originalnaben steht "Made in USA" daruf..

Wer kann helfen? Gern auch Im Tausch gegen die Aisin-Nabin...

Gruß aus dem Norden der Republik,

LOP

Edith : Habe gerade bemerkt, dass ich in der falschen Rubrik bin, sorry, aber vielleicht kann ja doch jemand helfen ;-) :Edith Ende

Bild
Original Draufsicht

Bild
Original Seitenansicht mit Nut und Dichtring

Bild
Original mit breitem Flansch

Bild
links Original, rechts Aisin....
Carpe Diem

LOP
LOP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 15 Okt 2013, 17:55
Wohnort: 21379 Scharnebeck
Meine Fahrzeuge: `99er Suzuki Samurai / Santana (E)

Beitragvon mfg41 » So, 23 Mär 2014, 18:12

Sollten trotzdem passen. Es gibt die Asin mit O-Ringdichtung und mit Flachdichtung.
Bild

Die Dichtung kannst du leicht selber machen aus etwas geeignetem Papier.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon LOP » Mo, 24 Mär 2014, 9:30

Danke für den Tipp..
muss ziemlich dickes Papier / Dichtung sein, habe etwa 3mm Luft am Flansch..kannst Du mir zufällig auch die Schraubenmaße nennen (v. a. die Länge), meine Schrauben sind viel zu lang und bevor ich da herumdoktor...

lG LOP
Carpe Diem

LOP
LOP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 15 Okt 2013, 17:55
Wohnort: 21379 Scharnebeck
Meine Fahrzeuge: `99er Suzuki Samurai / Santana (E)

Beitragvon traildriver » Do, 27 Mär 2014, 22:49

Links sind die spanischen mit den Plastik "Innereien" und rechts die guten japanischen Aisin (LOP s Bilder) ,die Aisin passen nur mit den Aisin Befestigungsschrauben (gehen auch Schrauben mit Kegelbundringen aus dem Zubehör)mit Kegelbund (kürzer) hab die jetzt auch auf dem Spanier.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon angelone » Fr, 28 Mär 2014, 10:13

die aisin sehen eigentlich gut aus da.

meine waren vorher an unserem 413 und ich hab sie dann auf meinen santana geschraubt.
da gibts schonmal keine änderungen.
lediglich den c-clip mit dem die santana steckachse im bereich des radlagers gehalten wird muss man ans ende der achse setzen.

so wars bei mir:
angelone hat geschrieben:und hier ein problem, was ich aktuell habe.
wollte ja die freilaufnaben von jolande verbauen.
nur passen die nicht.
die kommen von unseren 413 ersatzachsen
die haben allerdings irgendwie andere enden

ich krieg bei den samuraiachsen die c-clips am ende nicht drauf, weil die rille dafür verdeckt ist.
fehlt n millimeter, passt ansonsten super.
Bild

das problem ist, dass die samurai steckachsen von nem c-clip mit unterlegscheibe gehalten werden.
das is der millimeter, der mir fehlt.
wenn ich den clip und die u-scheibe abmache, würde die freilaufnabe passen.
Bild

hier mal die achse vom 413.
da fehlen die beiden teile.
sind aber auch nicht vorgesehen, da die rille für den clip fehlt.
Bild

kann ich den clip und die u-scheibe am samurai einfach abmachen?
die logik sagt mir: ja.
kommt ja nacher wieder ein c-clip drauf, nur 5cm weiter aussen.


weiterhin brauchst du kegel-unterlegscheiben für die aisin naben
ohne die scheiben sind die schrauben zu klein fürs loch :)
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Beitragvon LOP » Fr, 28 Mär 2014, 11:53

suuper Infos Leute...
merkwürdigerweise fehlt bei mir der c-clip, sieht aus wie bei angelone´s unterstem Bild...aber ich werde nochmal prüfen...
Danke und schönes WoE..
Carpe Diem

LOP
LOP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 15 Okt 2013, 17:55
Wohnort: 21379 Scharnebeck
Meine Fahrzeuge: `99er Suzuki Samurai / Santana (E)

Beitragvon angelone » Fr, 28 Mär 2014, 12:39

spanier halt.
die ham jede karre anders gebaut und irgendwie aus restbeständen, die sie rumliegen hatten :)
meiner is von 1998.

wenn du den c-clip nicht hast, müsste die nabe eigentlich passen.
is ja wie beim 413.


dann is das entweder keine suzuki nabe oder deine achse ist anders zusammengebaut
hinterm radlager kommen meine ich zwei große 6kant muttern und 2 dieser sicherungsscheiben mit flügeln
wenn diese baugruppe zu dick ist, kriegste die nabe halt nicht drauf

vielleicht hast du dickere sicherungsscheiben oder 6kant muttern
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Beitragvon ohu » Fr, 28 Mär 2014, 12:46

Des Trum heißt Wellensicherungsring oder meinetwegen nach dem Hersteller Seegerring!
C-Clip heißts bei den Jeepern, die keine vernünftigen technischen Bezeichnungen kennen - unter dem Begriff bekommst das hierzulande nicht mal bestellt...

Die Steckachse kannst du auch evtl noch ein wenig herausziehen, wenn du eine Schraube M8 reinschraubst und ziehst.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon angelone » Fr, 28 Mär 2014, 13:47

ohu hat geschrieben:Des Trum heißt Wellensicherungsring oder meinetwegen nach dem Hersteller Seegerring!

mea culpa.
bin ursprünglich halt jeeper :)
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Beitragvon LOP » Fr, 04 Apr 2014, 10:00

Moin Folks,

vielen Dank für Eure Beiträge und Tipps. Aufgrund der Kosten für die Konus-Unterleger usw. habe ich mein Taschengeld der nächsten zwei Monate investiert und mir neue AVM-Naben geholt...habe nun eine herrliche Stille beim Fahren und endlich auch funtionierenden Allrad ;-)

Ein schönes Wochenende....

Gruß, LOP

PS. Meine AISIN-Radnaben stehen nun zum Verkauf, werde sie wohl heute Abend oder morgen Abend im Marktplatz einstellen...
Carpe Diem

LOP
LOP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 15 Okt 2013, 17:55
Wohnort: 21379 Scharnebeck
Meine Fahrzeuge: `99er Suzuki Samurai / Santana (E)


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder