Einbau / Tausch Polybuchsen alle 4 Blattfedern...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Einbau / Tausch Polybuchsen alle 4 Blattfedern...

Beitragvon Mustang » Mo, 05 Mai 2014, 12:21

Hey Ho,

habe heute meine neuen Polybuchsen für meinen 88er Samurai bekommen.
Ich möchte bei allen vier Federn die Buchsen tauschen, aber wenn ich ehrlich bin habe ich keinen Plan wie ich das am ungefährlichsten anstelle, wo ich ansetzten muss, was entlasten etc. Ich könnte natürlich einfach drauf los schrauben, aber das mache ich eher ungern. Habe leider auch hier im Forum oder im I-Net keine Anleitung gefunden die es mir veranschaulicht.

Hat evtl. jemand ne Kurze oder auch lange Anleitung wie man die Buchsen der Blattfedern wechselt und was wo gemacht werden muss und auf was zu achten ist ?

Danke und Gruß,Patrick :)
Mustang
Forumsmitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Di, 24 Dez 2013, 11:07
Wohnort: Walsrode

Beitragvon angelone » Mo, 05 Mai 2014, 13:02

rahmen aufbocken, so dass die achsen frei hängen.
so hoch wie du möchtest.
dann die achsen mit nem spanngurt an den rahmen ziehen.

Bild


dann die 2 u-bügel je feder losschrauben, was auch nochmal ein ziemlicher kraftakt sein kann
einen meiner u-bügel musste ich zerflexen, weil er nicht zu lösen war.
vorher die stoßdämpfer zumindest unten losschrauben und aushängen
dann fallen dir die stoßdämpferplatten entgegen
vorne haste ggf. zusätzlich noch nen stabi und lenkungsdämpfer der ab muss



dann aussen die 4 federgehänge/schäkel abschrauben.
je gehänge 2 muttern lösen, die platte auf mutternseite abnehmen und dann das teil aus den buchsen klopfen.
dann klappen die federn nach vorne, wie oben auf dem bild


du kannst versuchen, die bolzen auf der anderen seite der federn zu lösen und rauszuschlagen, wird aber nicht gehen
in den großen buchsen sind metallhülsen, durch die die bolzen geschoben werden.
diese bolzen sind für gewöhnlich mit den hülsen verwachsen.
da hilft nur rechts und links vorbeiflexen.
auf der innenseite, da wo die buchsen aus der achse 2mm raus stehen.
einfach das gummi einflexen, bis du den bolzen durch hast.

das is der status da oben auf dem bild.
wenn du die bolzen raus hast, fallen die federn runter.

jetzt könntest du die neuen buchsen reinfriemeln
die alten raus kriegen is nochmal etwas aktion.
einige haben metallhülsen rundrum, die im federauge festgebacken sind




einfach ma machen.
is nich schwer.
achte nur darauf, dass alles gut festgebunden ist und dir nichts entgegenfällt.
die federn sind recht schwer, die willste nich im kopf haben.
die achsen noch weniger

und richte dich drauf ein, noch ein paar bolzen kaufen zu müssen, wenn du nur neue buchsen da hast
Zuletzt geändert von angelone am Mo, 05 Mai 2014, 13:25, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Beitragvon Mustang » Mo, 05 Mai 2014, 13:07

Super, vielen Dank, ich versuche mich dann mal daran :)

Grüße, Patrick
Mustang
Forumsmitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Di, 24 Dez 2013, 11:07
Wohnort: Walsrode

Beitragvon angelone » Mo, 05 Mai 2014, 13:19

hab die antwort nochmal verfeinert :)
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Beitragvon Mustang » Mo, 05 Mai 2014, 13:24

Danke, lässt sich so einfacher vorstellen :)
Mustang
Forumsmitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Di, 24 Dez 2013, 11:07
Wohnort: Walsrode

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 05 Mai 2014, 13:27

angelone hat geschrieben:dann die 2 u-bügel je feder losschrauben, was auch nochmal ein ziemlicher kraftakt sein kann
einen meiner u-bügel musste ich zerflexen, weil er nicht zu lösen war.
vorher die stoßdämpfer zumindest unten losschrauben und aushängen

Wieso die Federbriden aufmachen? Ist doch gar nicht notwendig.

Auto aufbocken mit Böcken und Wagenheber unter die Achse zum abfangen der Achse. Damit kann man sie sehr gut in der Höhe verstellen ohne sich zu mühen.

Und wie schon geschrieben, ohne neue Bolzen für die rahmenseitige Aufhängung brauchst du nicht anzufangen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon angelone » Mo, 05 Mai 2014, 13:33

jo, kannst die federn halt auch hängen lassen.
dann nur auf der einen seite die gehänge abschrauben und auf der anderen die bolzen durchflexen.

aber ich hätte die alten buchsen niemals im hängenden zustand aus den blattfederaugen bekommen
da habe ich mit recht viel gewalt drauf rumhämmern müssen und alles im schraubstock bearbeitet zum auspressen

bei den gummiteilen gehts noch
aber die buchsen mit metallhülse rundrum presst du raus und hast dann die hülse im auge hängen.
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 05 Mai 2014, 13:46

Ging bei mir bis jetzt immer relativ problemlos beim Wechseln der Buchsen. Die Metallhülse hab ich damals mit "etwas" persönlichen Einsatz auch so rausbekommen. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Mustang » Mo, 05 Mai 2014, 14:36

Welche Bolzen bei der Rahmenseitigen Aufhängung meinst du genau ?

Grüße
Mustang
Forumsmitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Di, 24 Dez 2013, 11:07
Wohnort: Walsrode

Beitragvon Toxic » Mo, 05 Mai 2014, 14:54

Diejenigen, die durch die feste Aufhängung am Rahmen gehen, also die Hintere der vorderen Federn sowie, und die sind meist die schlimmsten, die Vorderen der hinteren Federn...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder