Lamdasonde falsche Werte?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Lamdasonde falsche Werte?

Beitragvon Chris1981 » Mo, 19 Mai 2014, 17:31

Hallo habe nun endlich meinen Motor umgebaut,
Hatte an meinem alten einen Hitzeschaden...
habe einen g13ba Motor aus bj 96 eingebaut. ( alter war ein g13ba bj92).
Nun habe ich folgendes Problem, beim Umbau habe ich festgestellt dass der neue Motor eine Lamdasonde mit 3 Kabeln hat und der Stecker nicht auf den Stecker vom Fahrzeug passt. Ich bin davon ausgegangen das dieses nicht schlimm ist und habe die alte Lamdasonde (mit einem Kabel) in den neuen Motor geschraubt.
Leider bekomme ich nun nach einigen Minuten fahren (eher Schnellstraße) die Fehlermeldung "Check Engine" fährt aber trotzdem normal. Nun habe ich den Fehlercode ausgelesen und bekomme den Fehler, Lamdasonde falsche Werte.
Die Zündung habe ich schon einstellen lassen, wie gehe ich nun am besten vor?

Kann die alte Lamdasonde (aus dem Motor den ich heiß gefahren hatte) einen
Schaden durch die Hitze haben? Kann ich das prüfen?

Oder brauche ich eine neue Sonde? Wenn ja woher (will nicht so viel Geld ausgeben!)kann ich eventuell die neue auf die 1kabel Version umbauen?....

Mach ich mein Fahrzeug kaputt wenn ich so rumfahre?

Über Tipps wäre ich sehr dankbar,

Grüße aus Freiburg

Chris
Benutzeravatar
Chris1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 06 Jan 2012, 23:35
Wohnort: 79106 Freiburg

Lambda-Sonde

Beitragvon Beduin » Mo, 19 Mai 2014, 18:30

Hi,

nee, umbauen kannste da gar nix!

Die serienmäßige Suzuki LS hat ja nur ein Kabel, dieses stellt die Signalleitung dar über welche dem Steuergerät ja ein analoges Wechselspannungssignal (+/- 10 V) zugeführt wird. Masse holt sich die LS am Krümmer selbst.
Das wwar die 1.Generation von Lambda-Sonden (die ja auch im Suzuki angewendet wurde) bevor die Entwickler merkten, dass sie langfristig Probleme mit der Masse bekommen - also kam dann die nächste Generation LS raus, mit insgesamt 3 Anschlüssen, Signalleitung, externe Masse, und gleich ne Beheizung, um die strenger werdenden Abgaswerte in den Griff zu kriegen! ( Das Dinge braucht ja ne Mindest-Temp. von ca. 300 °C bevor sie eine Spannung erzeugt )

Das die mit 3 Anschlüssen jemals in einem Samurai mit 1.3 8V / 70 PS verbaut wurde, wäre mir neu, jedenfalls ist die Falsch und du musst dir eine mit einem Kabel kaufen.

Theoretisch kannste die externe Masse ignorieren und bräuchtest auch die Beheizung nicht aber das SG ist ja auch auf die Kapazitäten der jeweiligen LS programmiert und eine beheizte Sonde oder gar eine Breitbandsone (ab 4 Anschlüssen) würde Spannungswerte liefern, mit denen das Suzuki SG nichts anfangen kann bzw diese nicht zur Weiterverarbeitung umrechnen kann.

Gruß aus Berlin
Innovative X-Transmission
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon ohu » Mo, 19 Mai 2014, 19:04

@Chris: Hast du das Steuergerät/Einspritzanlage vom alten oder vom neuen Motor?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Chris1981 » Di, 20 Mai 2014, 8:15

Hallo, danke für die Antworten.
Ich habe das Steuergerät vom neuen Motor nicht.
Die Zündung vom alten, die
einspritzalage auch vom alten(glaube ich zumindest).

Habe jetzt festgestellt das der Fehler immer nur nach einiger zeit kommt, meist auf der schnellstrasse/Autobahn.

Sollte ich mir jetzt eine neue Lb kaufen da meine alte evtl kaputt ist, wenn ja wo?

Danke
Benutzeravatar
Chris1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 06 Jan 2012, 23:35
Wohnort: 79106 Freiburg

Beitragvon ohu » Di, 20 Mai 2014, 11:50

Also auch der Kabelbaum vom alten. :)

Würde mir die Kabel/Stecker noch mal ansehen, ob die eventuell oxidiert sind und vielleicht noch ein Kabel von Motormasse zum Auspuff legen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Chris1981 » Di, 20 Mai 2014, 12:45

Genau alter Kabelbaum,
Stecker und Kabel sieht gut aus.
Aber das mit dem Kabel verstehe ich nicht ich soll ein Kabel von wo nachn wohin legen? Wie?
Motormasse, ein spezieller Punkt, der halt einfach ein stelle am Block suchen wo ich ein Kabel befestigen kann, und wohin soll das Kane an den Auspuff?

Sorry bin Kaufmann (-:
Benutzeravatar
Chris1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 06 Jan 2012, 23:35
Wohnort: 79106 Freiburg

Prüfung

Beitragvon Beduin » Di, 20 Mai 2014, 13:21

Mit dem analog Voltmeter das Signal der LS testen ist schlecht, da auch das die Sprünge nicht mitverfolgen kann.

Würde systematisch vorgehen: Vllt kennst du jmd der ein Oszilloskop hat in einer Werkstatt oder ein Elektriker, der dir das Signal mal misst nach welchem du beurteilen kannst ob die LS bei Betriebstemperatur ihre Extremas erreicht also ~ +/- 10 V.

Wenn du die Gelegenheit bekommst, dem Prüfer sagen dass er das Signal am Eingang vom SG abgreift (am besten gegen Batterie-Masse), dann kannst du nämlich auch gleich eine Beschädigung der Signalleitung von LS nach SG im Kabelbaum ausschließen, kann ja sein dass sie eine Spannung erzeugt aber das nicht ankommt. Und die Masse am Krümmer is ja klar, bisschen Blank schmirkeln schadet nie :)

Wenn diese Bedingungen alle erfüllt sind wäre das SG am Arsch (was ich nicht glaube)

Du brauchst aber definitiv eine mit 1 Kabel, da hilft nix

Außerdem wäre ne AU aussagekräftig

:!:
Innovative X-Transmission
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Re: Lambda-Sonde

Beitragvon Lince-Fuchs » Di, 20 Mai 2014, 15:26

Beduin hat geschrieben:Hi,

Das die mit 3 Anschlüssen jemals in einem Samurai mit 1.3 8V / 70 PS verbaut wurde, wäre mir neu, jedenfalls ist die Falsch und du musst dir eine mit einem Kabel kaufen.

Gruß aus Berlin


Hi

Lamdasonde mit 3 Anschlüssen sind glaube ab ende BJ 96 verbaut worden ,wo die Spanischen auf S-ARM EURO 2, G:92/97 umgestellt haben ! Die mit 1 Anschlus haben Euro 1 !!!

Chris !!!

Eine bitte an dich !
Mach mal ein -zwei Fotos von dein Motor (von der Ansaugbrüge wäre wichtig ) !
Lince-Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: So, 03 Jul 2011, 20:41
Wohnort: Hessen

LS

Beitragvon Beduin » Di, 20 Mai 2014, 17:17

Ahh, ok !!!

Gut zu wissen !!!

Danke !!!
Innovative X-Transmission
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Re: Lamdasonde falsche Werte?

Beitragvon Chris1981 » Do, 23 Okt 2014, 19:17

Hier die Bilder vom Motor, jetzt wars ne zeit lang weg. Aber nun ist ist es wieder da!
Hab grade gesehen das die Lambdasonde welche ursprünglich an dem Motor war welchen ich in meinen Samurai eingebaut habe vier Polig war.
wie schon erwähnt ich habe dann meine alte mit einem Kabel eingebaut und bekomme jetzt diesen Fehler. Leider habe ich nicht die Möglichkeit irgendwelche Spannungen zu messen.
soll ich bei Ebay einfach mal ne neue kaufen gibt Einpolige für 20€! Oder wird das nichts bringen? Weil ich bei diesem Motor einfach ne vier Polige brauche und somit auch das SG tauschen müsste (WAS ICH NICHT MACHEN MÖCHTE!!!)?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Chris1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 06 Jan 2012, 23:35
Wohnort: 79106 Freiburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]